Welche Gabelfedern
Welche Gabelfedern
hi leute,
ich hab schon viel im forum über die gabelfedern gelesen. with, wilbers und öhlins.
ich habe schon oft gelesen dass die wilbers fast nicht härter als die originalen sind.
welche gabelfedern würdet ihr empfehlen um eine möglichst harte gabel vorne zu haben???
ich hab schon viel im forum über die gabelfedern gelesen. with, wilbers und öhlins.
ich habe schon oft gelesen dass die wilbers fast nicht härter als die originalen sind.
welche gabelfedern würdet ihr empfehlen um eine möglichst harte gabel vorne zu haben???
Öhlins.
Halten die Gabel bei Lastwechseln stabiler, da linear.
Sind leider etwas teurer. Mal nach preiswerten Händlern googlen.
Haben dafür den Vorteil daß sich der Negativfederweg nicht ändert.
Also echtes! Plug´n Play
Die Wilbers hatte ich vorher. Da mußte ich die Distanzhülsen nach Eigenmessungen etwas kürzen.
Das Gewicht ist auch wichtig (Entscheidung zwischen Wilbers und Wirth, bei höherem Kampfgewicht) aber imho sind die obigen Eigenschaften wichtiger.
Die Gabel schlägt nicht mehr durch und daher wird das Risiko eines Abflugs bei einer Schreckbremsung verringert.
Ist aber bei den anderen Zubehörfedern auch so.
Insofern ist jede Austauschfeder ein Sicherheitsplus.
rap
Halten die Gabel bei Lastwechseln stabiler, da linear.
Sind leider etwas teurer. Mal nach preiswerten Händlern googlen.
Haben dafür den Vorteil daß sich der Negativfederweg nicht ändert.
Also echtes! Plug´n Play

Die Wilbers hatte ich vorher. Da mußte ich die Distanzhülsen nach Eigenmessungen etwas kürzen.
Das Gewicht ist auch wichtig (Entscheidung zwischen Wilbers und Wirth, bei höherem Kampfgewicht) aber imho sind die obigen Eigenschaften wichtiger.
Die Gabel schlägt nicht mehr durch und daher wird das Risiko eines Abflugs bei einer Schreckbremsung verringert.
Ist aber bei den anderen Zubehörfedern auch so.
Insofern ist jede Austauschfeder ein Sicherheitsplus.
rap
-
- SV-Rider
- Beiträge: 478
- Registriert: 17.01.2006 16:32
-
SVrider:
ich hab bei mir (75 kg mit mopped klamotten) jetzt die wilbers federn mit 15er öl eingebaut! Naja, die sind progressiv gewickelt und schon besser wie die original! aber ich fände es besser wenn sie noch ein bisschen härter wären! vill mach ich auch mal 20er öl rein!
edit: oder hilft es auch schon wenn ich den Luftraum von mommentan 14 cm verkleiner?
edit: oder hilft es auch schon wenn ich den Luftraum von mommentan 14 cm verkleiner?
hi,
ich war heute auf der imot. Ich war auch beim Öhlins-Stand. Ich hab da mal nachgefragt, wie das aussieht mit nem Gutachten. Der Typ hat gemeint:
1. man sieht die Federn eh nicht
2. man kann eh nicht unterscheiden wenn man nur die Gabelfedern sieht, welche das sind, zwecks Versicherung
3. man muss Gabelfedern nicht eintragen????
Stimmt das ?
ich war heute auf der imot. Ich war auch beim Öhlins-Stand. Ich hab da mal nachgefragt, wie das aussieht mit nem Gutachten. Der Typ hat gemeint:
1. man sieht die Federn eh nicht
2. man kann eh nicht unterscheiden wenn man nur die Gabelfedern sieht, welche das sind, zwecks Versicherung
3. man muss Gabelfedern nicht eintragen????
Stimmt das ?
Nö, im Gegenteil. Ein zu hoher Ölstand kann dazu führen, dass noch vor dem Erreichen des max. Federweg das Luftpolster aufgebraucht wird und alles auf der (nicht komprimierbaren) Ölfüllung abblockt. Sowas gibt Vorderradstempeln und deinem Simmerring tuts auch nicht gut.Vieh hat geschrieben:ich hab bei mir (75 kg mit mopped klamotten) jetzt die wilbers federn mit 15er öl eingebaut! Naja, die sind progressiv gewickelt und schon besser wie die original! aber ich fände es besser wenn sie noch ein bisschen härter wären! vill mach ich auch mal 20er öl rein!
edit: oder hilft es auch schon wenn ich den Luftraum von mommentan 14 cm verkleiner?
20er Öl ist besser, oder einfach mal ne vernünftige Dämpfereinheit einbauen
@ Fuzzi: Man müsste sie schon eintragen, ist ja ein tragendes Element. Aber wie gesagt, man siehts nicht und bei nem gewöhnlichen Unfall ist die Sache auch Schnuppe, erst wenns ein größerer Unfall ist, wo es Schwerverletzte oder Tote gibt, und man davon ausgehn kann, dass dein Fahrwerk schuld ist, wird da sehr genau geprüft, dann können die auch rausfinden, dass die Feder nicht Original ist.
Was da wohl wieder für ein Student stand (dies ist keine Diskriminierung der StudentenSVFuzzi hat geschrieben:hi,
ich war heute auf der imot. Ich war auch beim Öhlins-Stand. Ich hab da mal nachgefragt, wie das aussieht mit nem Gutachten. Der Typ hat gemeint:
1. man sieht die Federn eh nicht
2. man kann eh nicht unterscheiden wenn man nur die Gabelfedern sieht, welche das sind, zwecks Versicherung
3. man muss Gabelfedern nicht eintragen????
Stimmt das ?


Natürlich müssen Gabelfedern eingetragen sein oder eine ABE haben...dann erübrigt sich das natürlich.
Kannst du hier im Falle Wilbers nachlesen: http://www.wilbers-products.net/shop/in ... p_ride.htm
dann Produkte und Gabelfedern...dann nur noch lesen.
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider: