
ich mach glaub immer rechtes Bein, um links halt Gang raus/rein zu machen
Gutso hat geschrieben:Fahrschule, links?brämäläm hat geschrieben:wie in der fahrschule gelernt mit dem linken fuss,Beim halten an einer Ampel wird der Gang rausgenommen und erst bei grün wieder eingelegt. Weil auch eine ausgekuppelte Kupplung leicht schleift und somit verschleißt. Außerdem kommt es auch drauf an in welche Richtung man gegebenenfalls abbiegen möchte, weil man das Motorrad in die Abbiegerichtung schon leicht kippt. Wenn man zum Linksabbiegen anhalten muss, dann den linken Fuß. Falls man vorhat rechts abzubiegen, dann den rechten Fuß. Verkehrt rum ist es etwas unpraktisch. Am Straßenrand aber links, weil den Fuß im tieferen Straßenrand versuchen abzustellen eher unpraktisch ist
Im übrigen, wie soll man denn beim Abstellen den Seitenständer ausklappen, wenn man mit dem Linken Fuß schon auf dem Boden steht, etwa mit der Hand?
naja die frage bezog sich auf das halten an ampeln, da brauche zumindest ich den seitenständer seltendas mit dem kupplungsverschleiss ist mir sch... egal auf die 1-2tkm kommts auch nicht an
und auch beim rechtsabbiegen geh ich mit dem linken fuss runter, zudem ist das mit der fahrschule bei uns etwas anders
wir dürfen auch ohne fahrlehrer fahren
dadurch bringt man sich auch viel selbst bei.
Die Hinterradbremse sollte man immer mit betätigen. Man kann nie genug Bremswirkung haben.brämäläm hat geschrieben:mit dem rechten die bremse betätigen damit die auch mal gebraucht wird
natürlich wird die hinterrad bremse bei gefahrensituationen mit benutzt aber was an ner roten ampel so gefährlich ist weiss ich nicht![]()
...und die Kupplung zieht sich von selbst?brämäläm hat geschrieben:diese methode ist natürlich bei langer wartezeit sehr zu empfehlen damit man die händ etwas entlasten kann.
zumindest meine sv hat einen neutralen gang, kann natürlich auch sein weil ich ein schweizer modell habe, dieser mysteriöse "gang" lässt sich sogar beim herannrollen an eine ampel einlegen
(nein, keine not bremsung kann also während des rollens auch aufs schalten konzentrieren un muss mich nicht aufs bremsen mit vorder und hinterradbremse konzentrieren
.
wenn dan dieser mysteriöse "gang" eingelegt ist kann man soger die kupplung loslassen und das moppet bleibt stehen, wenn aber kolege schwerkraft bei einer steigung/gefälle noch ins spiel kommt kan man das ganze mit der fussbremse beheben.
Wenn man das betätigen beider Bremsen nicht sogar an der Ampel übt, wirst du es in einer Gefahrensituationen auch nicht tun, weil keine Zeit zum nachdenken da ist. Dann kann man sich nur auf seine antrainierten Bewegungsabläufe (Automatismen) verlassen, die reflexartig ohne nachdenken ausgeführt werden.brämäläm hat geschrieben:Gutso hat geschrieben:Die Hinterradbremse sollte man immer mit betätigen. Man kann nie genug Bremswirkung haben.brämäläm hat geschrieben:mit dem rechten die bremse betätigen damit die auch mal gebraucht wird
natürlich wird die hinterrad bremse bei gefahrensituationen mit benutzt aber was an ner roten ampel so gefährlich ist weiss ich nicht![]()
Kann es sein dass du nicht mehr weißt was du einige Postings vorher geschrieben hast, weil ich soviel Quark schon lange nicht mehr gelesen habe. Den mit dem Wort "Methode" meinst du das Betätigen des Bremspedals, also stehst du mit dem linken Fuß auf dem Boden. Wie legst du jetzt den Gang wieder ein, ohne das Standbein zu wechseln? Mit der Hand wohl kaum, weil man dann die Kupplung ziehen mussbrämäläm hat geschrieben:...und die Kupplung zieht sich von selbst?brämäläm hat geschrieben:diese methode ist natürlich bei langer wartezeit sehr zu empfehlen damit man die händ etwas entlasten kann.
zumindest meine sv hat einen neutralen gang, kann natürlich auch sein weil ich ein schweizer modell habe, dieser mysteriöse "gang" lässt sich sogar beim herannrollen an eine ampel einlegen
(nein, keine not bremsung kann also während des rollens auch aufs schalten konzentrieren un muss mich nicht aufs bremsen mit vorder und hinterradbremse konzentrieren
.
wenn dan dieser mysteriöse "gang" eingelegt ist kann man soger die kupplung loslassen und das moppet bleibt stehen, wenn aber kolege schwerkraft bei einer steigung/gefälle noch ins spiel kommt kan man das ganze mit der fussbremse beheben.
Dito,den Fehler mache ich auch oft unbewußt.Doch solche Angewohnheiten sollte man sich abtrenieren,denn es ist doch einfacher beim Anfahren nicht erst das Bein wechseln zu müssen um den Gang einzulegen.In meiner FS wurde zwar das Anhalten mit dem rechten und linken Bein geübt ,aber nicht in Zusammenhang mit dem Abbiegen.Pepe hat geschrieben:Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich meistens mit den linken anhalte. Solche Gewohnheiten schleichen sich leider ein.