Hauptuntersuchung + Abgasuntersuchung = 53€ ! Wucher!!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Martin650


#31

Beitrag von Martin650 » 09.03.2007 15:33

Ich habe heute beim TÜV genau 54,20 € bezahlt. Und jetzt ?

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von LazyJoe » 09.03.2007 16:33

Jetzt liegst du offensichtlich 1,20 Euro über dem angeblich Bundeseinheitlichen Tarif. Ich würde sofort im Bürgerbüro anrufen. :roll:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Martin650


#33

Beitrag von Martin650 » 09.03.2007 18:17

Mir egal

Elin


#34

Beitrag von Elin » 09.03.2007 18:22

Verschwender! :wink:

B.i.B.


#35

Beitrag von B.i.B. » 09.03.2007 18:28

Martin650 hat geschrieben:Ich habe heute beim TÜV genau 54,20 € bezahlt. Und jetzt ?
Das hört sich gar nicht gut an Martin. Wir können ja auf dem Treffen für Dich sammeln :lol:

Martin650


#36

Beitrag von Martin650 » 09.03.2007 18:28

Bevor ich mich da drüber ärgere, lächle ich lieber drüber. Was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Eber an ihr reibt ?

mattis


#37

Beitrag von mattis » 09.03.2007 19:16

Ich leg immer 100 hin und sag "stimmt so. Können sie sich mal 'nen anständigen grauen Kittel von kaufen" ;-)

Drauf gesch....
Moppefahren ist halt ein teures Hobby.

Arkaine


#38

Beitrag von Arkaine » 14.03.2007 17:27

Also jetzt muss ich hier mal den TÜV in Schutz nehmen! Die liefern qualitativ hochwertige Arbeit ab und nehmen sich Zeit die echten Probleme anzuschauen! :roll:

Beim Auto meiner Mutter waren 2 Felgen kaputt (jaaa, das war ich...). Ich kam günstig an nen Satz gebrauchter Felgen mit noch anständigen Reifen drauf. 3 Monate später gings zum TÜV. Der hat SOFORT erkannt dass die Felgen nicht original waren und die Reifen von den Dimenssionen her zwischen den Sommer- und den Winterreifen lagen! Ergo: Kein TÜV!
Daheim angekommen, die DREIZEHN Jahre alten Winterreifen mit Stahlfelgen montiert, hingefahren, TÜV bekommen! Was andere Reifen Profil haben hatten die ollen Teile Risse!!!

Dafür sind 53 Euro doch ein Witz! :D

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#39

Beitrag von SV-steffen » 15.03.2007 18:34

Hatte heute auch TÜV/AU. ( 55,80 berahlt )

Habe sie gestern zum Händler gebracht und heute abgeholt.

Auf dem Nachweis über die Untersuchung der Abgase steht:
CO-Gehalt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (%vol)
Sollwert +- Toleranz: 4,5
Istwert: 0,4

Habe die Sebring Twister (mit KAT) dran, ist das ergebniss jetzt gut oder eher schlecht? :denk: :wink:
Gruß Steffen.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#40

Beitrag von Timmi » 15.03.2007 18:36

Na da Du Plakette hast ist gut. Wenn Suzuki aber die Werte nicht nach oben gesetzt hätte wärs schlecht. Mit G-Kat ist doch wohl der Höchstwert CO bei 0,3%?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Bluebird


#41

Beitrag von Bluebird » 15.03.2007 19:05

Timmi hat geschrieben:Na da Du Plakette hast ist gut. Wenn Suzuki aber die Werte nicht nach oben gesetzt hätte wärs schlecht. Mit G-Kat ist doch wohl der Höchstwert CO bei 0,3%?
Normal ja, aber da es diese Ausnahmeregelungen von den Ausnahmeregelung der Ausnahmeregelung gibt und dahver die toleranz bei 4,5vol% liegt, ist der wert gar nichrt so schlecht

@ Steffen: aber solltest denncoh überlegen die Sebring abzuschaffen und die wunderschönen Originaltüten dran bauen, hat schließlich auch nicht jeder dran :wink: :lol:

NightDriver


#42

Beitrag von NightDriver » 15.03.2007 23:23

Welche Auspüffe sind eigentlich legal für die 650er Kante? Ist das nur der Sebring den es mit Kat gibt?

Bluebird


#43

Beitrag von Bluebird » 16.03.2007 8:02

NightDriver hat geschrieben:Welche Auspüffe sind eigentlich legal für die 650er Kante? Ist das nur der Sebring den es mit Kat gibt?
Du hast ne K3, kannst dir jeden Auspuff drunter schrauben, der ne E- Nummer für deine Mopped hat. Einen Kat muss der nicht drin haben. Katpflicht in Zubehöranlagen gibts erst ab Jahrgang 2007

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#44

Beitrag von Timmi » 16.03.2007 8:34

Das ganze zeigt doch einmal mehr , dass die Angelegenheit mit Kat beim Moped nüscht weiter als Geldschneiderei ist. Und wie man sieht / liest wäre selbst bei Zubehöranlagen MIT Kat unter "normalen" Bedingungen ein Erklimmen der Hürde relativ schwierig.
Wie heisst es so schön: Mein Moped fährt auch ohne Bäume :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

NightDriver


#45

Beitrag von NightDriver » 16.03.2007 10:12

Bluebird hat geschrieben:Du hast ne K3, kannst dir jeden Auspuff drunter schrauben, der ne E- Nummer für deine Mopped hat. Einen Kat muss der nicht drin haben. Katpflicht in Zubehöranlagen gibts erst ab Jahrgang 2007
Hä? Warum steht dann auf der Seite hier das die ohne Kat illegal sind?
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... 03#Auspuff

Antworten