70er Querschnitt Eintragung???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
sv03


120/70 statt 120/60

#31

Beitrag von sv03 » 03.01.2007 17:33

halbmesser ist 13mm höher!

SVHellRider


#32

Beitrag von SVHellRider » 03.01.2007 17:35

13 mm.
Is des gemessen, errechnet oder geschätzt? :roll:

sv03


120/70 statt 120/60

#33

Beitrag von sv03 » 03.01.2007 20:21

das ist die Differenz des Norm Betriebsmaß Außendurchmesser (statisch)
612 mm (120/70-17) zu 586mm (120/60-17) davon die Hälfte (Halbmesser)= 13mm!
Der Fliehkraft Halbmesser (bei 240 Km/h =Norm) 308mm zu 295mm = 13mm! Alles klar? :idea:

SVHellRider


Re: 120/70 statt 120/60

#34

Beitrag von SVHellRider » 03.01.2007 21:07

sv03 hat geschrieben:...Alles klar? :idea:
Nö. :) up

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von Duffy » 22.01.2007 9:01

Gibts hier mittlerweile was neues? Werde heut mal bei meinem TÜV vorbei fahren und ihn wegen nem 70er und auch wegen nem 65er Querschnitt ansprechen. Je nach dem wie die Sache endet werd ich hier posten ;-)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

minimal


#36

Beitrag von minimal » 22.01.2007 19:18

Hallo, ich hab schon mal vor ner weile beim TÜV angefragt
und das ergebnis war das es Grundsätzlich kein Problem
ist. Es muss nur beachtet werden das
-wenn der Tachoantrieb/Geber am vorderrad ist wollte mein
Prüfer einen Tachonachweis sehen.
Den kann man z.b. beim Bosch dienst durchführen lassen.
Ich hatte damals keine lust dazu und habs deswegen sein lassen,
aber nach meinem Sturz letzten sommer bin ich eh grad
am umbauen auf ein Digi-tacho der mehrere Radumfänge
speichern kann und dann lass ich mir natürlich auch einen
65 und 70 Querschnitt eintragen.
Gruss

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von Duffy » 22.01.2007 23:08

also, war jetzt vorhin beim TÜV un da hat der Ingenieur da emeint da müsste dann eine Probefahrt mit gemacht werden... weiß net so recht was ich davon halten soll....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#38

Beitrag von berndundlydia » 23.01.2007 16:10

Hallo es kommt auf den TÜVler an, habe schon bei zwei TÜVler erlebt das sie den 70er eingetragen haben ohne vom Schreibtisch aufzustehen.Die haben noch nicht mal nachgesehen welcher Reifen aufgezogen war! Gruß Bernd

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#39

Beitrag von Alpines » 19.03.2007 19:03

Des Thema is noch immer aktuell. Tät eine eingescannte Bewilligung für eine WVBY benötigen. Hat die wer inzwischen?

peter_s


#40

Beitrag von peter_s » 19.03.2007 19:26

Hallo!

Um wieviel die Front bei einem 120/70er höher kommt gegenüber 120/60? Ist eine einfache Milchmädchenrechnung:

Höhe des Reifens bei 120/60 = 120 * 60% = 72mm
Höhe des Reifens bei 120/70 = 120 * 70% = 84mm
84 - 72 = 12mm höher als vorher.

Nur zur Erläuterung: 120/60 bedeutet...
Reifenbreite 120mm
Reifenhöhe (nicht der Durchmesser!) = 60% der Reifenbreite

mfg, Peda

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von Duffy » 11.04.2007 22:33

Also ich hab mir heute nen neuen Satz Pilot Powers aufziehen lassen. Vorne mit nem 70er Querschnitt. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dass das so krass ist, hätt ich beim besten Willen nicht gedacht :twisted:
Eingetragen habe ich den noch nicht. Habe es aber vor. Werde weiter berichten...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

sv03


70er Querschnitt

#42

Beitrag von sv03 » 14.04.2007 16:58

Hallo
wie macht sich denn der Unterschied bemerkbar? hast du sonst irgendwelche Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen? Gabelfedern Federbein?

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von Duffy » 14.04.2007 22:45

Habe ein GSX-R Federbein hinten verbaut. Das hatte ich letzte Saison schon. Diesen Winter kamen Wilbers Federn rein und 15er Gabelöl.
Die bessere Eigendämpfung des 70er merkt man richtig krass, wie ich finde. Strecken wo ich vorher gefahrne bin und es schön geruckelt hat, sind bei weitem nicht mehr so stark wie vorher. Des weiteren kann man schön vergleichen. Hinten x mm bis zur Kante und vorne ist noch mehr Platz is zur Knate. Fazit mehr Reserven vorne....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Twinkie


#44

Beitrag von Twinkie » 15.04.2007 14:00

hm, hab mir heute meinen 60er MPP vorne angeguckt.
sieht eigentlich ganz ok aus......hätte noch 4-5mm rand.
hinten ist der rand ganz weg.........

also mir würde es vor allem um auflagefläche in schräglage gehen, spielraum habe ich vorne eigentlich noch.
bin am überlegen, da mein mpp hinten runter ist, ob ich vorne nicht gleich auch den 70er drauf mache.

@martin, vll kannst du dazu was sagen (oder andere MPP fahrer)

Martin650


#45

Beitrag von Martin650 » 15.04.2007 18:29

Ich sage dazu:

Ich fahre den MPP in 120/70 vorne und hab ihn sogar eingetragen. Zusätzlich hab ich noch die Reifenbindung ausgetragen :lol: dann passt das. Und Fahren tut der sich absolut besser als der 60er.

Antworten