Roadtec Z6 am Ende - aber was ist das?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
frankiboy


#31

Beitrag von frankiboy » 19.04.2007 12:38

Der "Angstrand" ist wirklich Reifenabhängig. vor zwei Jahren hatte ich noch den MPR drauf. Den hab ich vorne fast bis zur kannte gehabt (1-2mm). Hinten wars dagegen 1cm. um den Reifen hinten an die Kante zu bekommen geht auf der SV glaube nicht, weil die Reifenflanke ziemlich steil aussah. Ab ner bestimmten Schräglage wirkte die SV auch immer sehr kipplich, wollte immer in die Kurve Fallen.
Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.
Jetzt hab ich den CRA drauf und fahr ihn sowoh vorne als auch hinten an die Kante. Und ich denke nicht, dass ich heute mit mehr Schräglage fahre als damals.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von LazyJoe » 19.04.2007 23:16

frankiboy hat geschrieben:Ab ner bestimmten Schräglage wirkte die SV auch immer sehr kipplich, wollte immer in die Kurve Fallen.
Das hatte ich mit dem alten Dunlop D220 auch..
Entweder war der von Anfang an so (glaube ich nicht), oder er ist durch meinen Anfängerfahrstil fast nur in der Mitte abgefahren worden. Da bildet sich dann am Rand 'ne schöne Kante, die man sogar mit den Fingern spürt, wenn man drüber streicht.
Bis zu 'ner gewissen Schräglage ging das gut, und plötzlich ist das Moped nach innen weggekippt, nämlich dann, als ich über der Kante war.

Mit dem Pilot Road ist jetz alles im grünen Bereich, der geht ohne Knick bis zum Rand.. Aber wie du sagst, sind die Reifenflanken irgendwie ziemlich steil.. bin mir nicht sicher, ob ich den bis dort hin abfahren kann :roll:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

frankiboy


#33

Beitrag von frankiboy » 20.04.2007 16:48

Genau so ne Kante hatte ich auch drin.
Hab ihn deshalb auch schon vor der 1,6mm Grenze Runtergeschmissen, weil ich diese Kippelkannte in Groß Dölln echt nicht haben wollte.
Der MPR hat aber trotzdem 11000 km geschaft und da wären bestimmt noch 2000 gegangen.
Den CRA kann ich wohl nach 7000 runterschmeißen, wenn er denn Gr0ß Dölln einigermaßen übersteht, vor allem der Vorderreifen mit den zu weichen Flanken.

pEpp0


#34

Beitrag von pEpp0 » 22.04.2007 10:25

hab auch noch den D220 drauf, und langsam muss ich auch sagen, der macht mir keinen spaß mehr, wenn die schräglage zu groß wird, hab ich das gefühl ich kippe um :roll: naja morgen gehts zum reifenhändler ... bt021 denke ich ...

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von LazyJoe » 22.04.2007 17:41

In "Die obere Hälfte des Motorrades" steht übrigens, dass man den Reifen vor der ersten Fahrt nicht mit Bremsenreiniger von der Schutzschicht befreien soll, da dadurch wie vermutet das Gummi angegriffen wird..
Ist ja auch logisch irgendwo. Ob's besonders tragisch ist? Wer weiß..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Martin650


#36

Beitrag von Martin650 » 22.04.2007 18:11

Alles Quatsch. Reifeneinfahren ist nach 20 Km erledigt, und dann ist auch das Öl erst warm.

NightDriver


#37

Beitrag von NightDriver » 22.04.2007 19:11

Auf keinen Fall Bremsenreiniger nehmen. Manche sind so agressiv. Danach haste mittem Finger das gummi abmachen. Der Reifen ist dann richtig weich und reif für die tonne

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#38

Beitrag von EiWolf » 23.04.2007 22:40

Ich kann auch nur sagen das des Reifeneinfahren kein all zu großes Problem ist. Da fährt man halt die ersten 5 km etwas langsamer evtl aufn Parkplatz ein paar kreise aber dann kanns auch schon losgehen :-)

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Tocki


#39

Beitrag von Tocki » 24.04.2007 8:55

Auf der 650er hab ich den Reifen vorn und hinten an angstrandfrei (BT010), auf der 1000er is vorn noch 'n halber cm Luft (MPP). Reifengröße und auch Kontur spielen da sicher ne Rolle.

Grundsätzlich halt ichs aber für wichtiger, Spaß beim Fahren und nicht Spaß beim Betrachten seiner gebrauchten Gummis zu haben. Sonst is da ja auch anders rum :lol:

mfg,

Tocki

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von SV-Schnarchi » 25.04.2007 6:25

joa, den D220 kriegt man schon auf die Kante :lol:

Bild
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

fleischmo


#41

Beitrag von fleischmo » 25.04.2007 10:55

wieviel km hat der reifen runter auf dem bild?

wenn ich meinen d220 mit guten 5kkm vergleiche, der sieht irgendwie komplett anders aus. die äußeren profile gehen nicht so weit raus auf den äußeren rand(angststreifen vielleicht 5mm), außerhab vom angststreifen ist kein profil und das zwischenprofil(das 90° auf die beiden hauptprofile steht) hab ich auch nicht.

so wie es aussieht ist meiner doch schon recht abgerubbert ;/



dann warte ich mal auf die ersten laufleistungen des bt21 und werde ihn mir dann holen.

B.i.B.


#42

Beitrag von B.i.B. » 26.04.2007 1:39

Für mich sieht der Reifen nagelneu aus!

Ansonsten wäre da doch die kleine Gumminaht welche über dem P anfängt und zur Mitte hin verläuft, gar nicht mehr vorhanden.

euer


#43

Beitrag von euer » 26.04.2007 16:22

Naja meiner ist von 03 und funktioniert übrhaupt nicht mehr, aber morgen kommt endlich der M3 :twisted:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von LazyJoe » 28.04.2007 1:51

Laut der Bildeigenschaften wurde das am 30.5.03 aufgenommen - ich denke der Reifen war damals noch ziemlich neu ;)

Mittlerweile scheint Schnarchi ja zu Recht auf Z6 umgestiegen zu sein..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#45

Beitrag von SV-Schnarchi » 03.05.2007 11:44

hm, muss ich wirklich überlegen, hatte damals knapp 1800km drauf, joa, mehr oder weniger ka...aber ich war schon tief, siehe hier:

Bild


EDIT: Will mit den bildern nicht angeben, will nur verdeutlichen dass es auch ich geschafft habe es mit dem Holzreifen D220 richtig krachen zu lassen!

Wobei ich sagen muss der Z6 gibt mir mittlerweile mehr Sicherheit :lol:
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Antworten