Meine kleine Kante :)






Ist das die Hinterrad- oder Kurbelwellenleistung?
Als Vergleich mal meinen Bericht:
http://forum.tzr-scene.info/index.php?& ... od&id=1797
Mit Leo und K&N Luffi.
Das Drehmomentloch ist auch noch recht groß.
Wegen Aufbocken zum Federbeineinbau:
Ich hatte 2 Holzböcke und ne Schaufel. Alternativ müssten auch Sprudelkisten gehn. Um das Heck auf Höhe zu hieven, hab ich unten den Motor nen Wagenheber, dabei hat noch einer das Mopped festgehalten.
Ansonsten, schick schick, der Kennezeichenhalter ist auch klasse
Als Vergleich mal meinen Bericht:
http://forum.tzr-scene.info/index.php?& ... od&id=1797
Mit Leo und K&N Luffi.
Das Drehmomentloch ist auch noch recht groß.
Wegen Aufbocken zum Federbeineinbau:
Ich hatte 2 Holzböcke und ne Schaufel. Alternativ müssten auch Sprudelkisten gehn. Um das Heck auf Höhe zu hieven, hab ich unten den Motor nen Wagenheber, dabei hat noch einer das Mopped festgehalten.
Ansonsten, schick schick, der Kennezeichenhalter ist auch klasse
War bei www.suzukiplus.de und das Ganze hat 220€ gekostet, da das Mopped die Map besser als erwartet angenommen hat.
Hier mal ein kleiner Test meiner neuen Kamerahalterung. Ist die von Polo mit dem Quicklock-System 
http://home.pages.at/euer//sv650s//beschleunigung.wmv
Ich hoffe sobald die neuen Reifen da sind mal ein paar richtig schöne Vids machen zu können

http://home.pages.at/euer//sv650s//beschleunigung.wmv
Ich hoffe sobald die neuen Reifen da sind mal ein paar richtig schöne Vids machen zu können

So ich hab gestern mal die Kleine richtig geputzt, nachdem ich 200Km Autobahn durch übelsten Regen gefahren bin
(War eine Tour zur Nordschleife-Aachen-zurück=540Km
)
Durch den Sprühnebel ist der Dreck echt bis in die letzte Ecke gekommen und es dauerte echt lange bis die wieder halbwegs sauber war.
Die Seitenverkleidung hab ich abgebaut, weil die Vibrationsrisse bekommen hat
Nun habe ich versucht sie mit Zweikomponentenkleber und Glasfasermatten zu flicken, aber ob es funktioniert weis ich nicht.
Auf der Nordschleife konnte ich leider nicht fahren, weil die ständig gesperrt war


Durch den Sprühnebel ist der Dreck echt bis in die letzte Ecke gekommen und es dauerte echt lange bis die wieder halbwegs sauber war.
Die Seitenverkleidung hab ich abgebaut, weil die Vibrationsrisse bekommen hat

Auf der Nordschleife konnte ich leider nicht fahren, weil die ständig gesperrt war

Gerade da habe ich es am wenigsten vermutet. Meine Verkleidung konnte nämlich auch nicht 1000%ig ohne Spannung montiert werden, aber bei mir konzentriert sich das auf die drei oberen Montagepunkte (Ölkühler, der große Ausschnitt in der Mitte und oben an der anderen Verkleidung)
Muss ich mal kontrollieren
Muss ich mal kontrollieren
