Laufzeiten bzw Haltbarkeit der Reifen
Nee Leider nicht auf der Rennstrecke. Gut habe vielleicht auch zu oft denn Hahn aufgerissen.
Aber die pellen von meinen kollegen haben besser gehalten. Darum versuche ich auch nächstes Jahr mal den Bridgestone BT 010. Ausser dem kriegt der Pilot sport auf dem vorder Rad richtig tiefe auswaschungen. Nicht nur bei der SV sondern auch bei der R1 von nem Kumpel!!

So, ich habe dann mal zusammengefasst...
Einiges Vorweg: Folgende Zahlen sind Durchschnittswerte der einzelnen Sorten (Vorne + Hinten). Reifen die vorne und hinteren sehr gleichmäßig Verschleißen sind der Avon ST45 und der Michelin Pilot Road. Falls möglich würde ich auch gerne noch etwas über die beiden Contis Force und Road Attack erfahren!!!
Also so siehts aus:
Avon ST45_______13000km
Bridge BT020_____11749km
Dunlop D220_____11708km
Miche Pilot Road__10500km
Dunlop D205_____10500km
Met Z4__________10423km
Miche P Power_____8000km *
Met Z6___________8000km *
Bridge BT010______7920km
Miche P Sport______5750km
Selber bin ich zu dem Schluss gekommen lieber etwas öfter einen Reifen zu kaufen, aber sicherer zu fahren. Wer außerdem etwas verhalten fährt kommt immer über 8000 km.
*ungenau, weil die meisten Beiträge von "Heizern" kamen, die den Druchschnitt gedrückt haben....
alle Angaben ohne Gewähr und wehe jemand beschwärt sich üba meine Rechtschreibung!!!
DANKE DARKESEL

Einiges Vorweg: Folgende Zahlen sind Durchschnittswerte der einzelnen Sorten (Vorne + Hinten). Reifen die vorne und hinteren sehr gleichmäßig Verschleißen sind der Avon ST45 und der Michelin Pilot Road. Falls möglich würde ich auch gerne noch etwas über die beiden Contis Force und Road Attack erfahren!!!
Also so siehts aus:
Avon ST45_______13000km
Bridge BT020_____11749km
Dunlop D220_____11708km
Miche Pilot Road__10500km
Dunlop D205_____10500km
Met Z4__________10423km
Miche P Power_____8000km *
Met Z6___________8000km *
Bridge BT010______7920km
Miche P Sport______5750km
Selber bin ich zu dem Schluss gekommen lieber etwas öfter einen Reifen zu kaufen, aber sicherer zu fahren. Wer außerdem etwas verhalten fährt kommt immer über 8000 km.
*ungenau, weil die meisten Beiträge von "Heizern" kamen, die den Druchschnitt gedrückt haben....
alle Angaben ohne Gewähr und wehe jemand beschwärt sich üba meine Rechtschreibung!!!
DANKE DARKESEL


- Michi
- SV-Rider
- Beiträge: 97
- Registriert: 22.03.2004 20:22
- Wohnort: Liebenburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Avon AV 49 / 50
Ca. 6000 Km.
Vorne Flanken abgefahren
Hinten Mitte weg aber am Rand noch gut.
Jetzt fahr ich Mischprofil.
AV 49 vorn und den AV 60 Sport hinten.
Freigabe liegt für die Kombi vor.
Der 60 fährt sich gut.
Ca. 6000 Km.
Vorne Flanken abgefahren
Hinten Mitte weg aber am Rand noch gut.
Jetzt fahr ich Mischprofil.
AV 49 vorn und den AV 60 Sport hinten.
Freigabe liegt für die Kombi vor.
Der 60 fährt sich gut.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damals : SV ( Verkauft )
Heute : R1 RN12 und XT600e
Und: Fahrrad ;-)
Ach ja,....die SV 6-Einhalb meiner Kleenen :-)
Damals : SV ( Verkauft )
Heute : R1 RN12 und XT600e
Und: Fahrrad ;-)
Ach ja,....die SV 6-Einhalb meiner Kleenen :-)
Hab nun 3.800km runter und der D220 ist hinten absolut am Ende, vorne geht er vielleicht noch 300km, mehr aber auch ned. Und das mit ner gedrosselten SV und eigentlich nur Landstraßenfahrten... das ganze schockiert mich ein wenig, wenn ich hier von Laufleistungen jenseits der 10.000km lese, besonders weil der D220 ja echt nicht durch guten Grip überzeugt ...
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Huch!
Ein D220 runter nach 3.800km??? Wie macht man das??? Ich weiß gar nicht, wei man diesen harten Reifen so rannehmen kann, dass er so früh die Flügel streckt.
Oder kriegt er an jeder Ampel das volle Brett? Mit Donuts geht's ja vielleicht auch, aber sonst...
Dann würde ich mir aber gut überlegen, ob Du als nächstes einen Sportreifen nimmst - der wäre dann nach spätestens 2.000km am Ende.


Dann würde ich mir aber gut überlegen, ob Du als nächstes einen Sportreifen nimmst - der wäre dann nach spätestens 2.000km am Ende.
Bin dann mal wieder da! :-)
Steve hat geschrieben:Hab nun 3.800km runter und der D220 ist hinten absolut am Ende, vorne geht er vielleicht noch 300km, mehr aber auch ned. Und das mit ner gedrosselten SV und eigentlich nur Landstraßenfahrten... das ganze schockiert mich ein wenig, wenn ich hier von Laufleistungen jenseits der 10.000km lese, besonders weil der D220 ja echt nicht durch guten Grip überzeugt ...
lol? wie gehtn das bitte, hab meinen jetzt seit ca. 8500km drauf und der hat locker noch 3-4mm drauf! (und schön eckig^^ - viva los gerados (oder so ^^)) auch bei gedrosselter SV!
mal sehn in 2 monaten darf ich entdrosseln, hoffe aber der machts noch bis zur 12000er inspektion.. dann kommt der und vorne auch...
is mir nix... is mega kippelig aber ner gewissen schräglage und der vorderreifen hat mir schon mehrmals bei nicht sehr starken bremsmanövern blockiert... hab in das ding kein vertrauen mehr...
Ich hab meinen D220 jez ungefähr 7000 drauf... Davon ca. 5000 ich selbst. Der ist jetzt hinten so ziemlich am ende aber zumindest (noch) legal. Vorne könnte er noch n bissl, aber kommt auf jeden fall was neues drauf. Hatte 2 kleine Hinterrad Rutscher, aber ist nix passiert. Nachfolger wird wohl der BT021 werden oder der MPR2 falls es die nächsten Wochen ne Freigabe gibt...