21000 KM - Wartung?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Michi
SV-Rider
Beiträge: 97
Registriert: 22.03.2004 20:22
Wohnort: Liebenburg
Kontaktdaten:

SVrider:

21000 KM - Wartung?

#1

Beitrag von Michi » 03.05.2007 19:20

Hi
Meine 650 AV hat jetzt 21ooo auf der Uhr.
Ölwechsel mach ich eh jedes Jahr und Kerzen, Ölfilter und Lufti sind auch neu.
Sonst hab ich nie was gemacht.
Gibt es wichige Punkte die zwingend nötig sind?
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damals : SV ( Verkauft )
Heute : R1 RN12 und XT600e
Und: Fahrrad ;-)
Ach ja,....die SV 6-Einhalb meiner Kleenen :-)

robbywilliams


#2

Beitrag von robbywilliams » 03.05.2007 19:32

Steht das nicht im Handbuch?
Soviel ich mich erinnern kann, ist bei 24000 das Ventilspiel dran.

Oder ist nicht sogar im "Knowledgebasement" hier alles nötige vermerkt?

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#3

Beitrag von KnutschOchse » 03.05.2007 19:39

robbywilliams hat geschrieben: Oder ist nicht sogar im "Knowledgebasement" hier alles nötige vermerkt?
Nö, aber ganz unten in den FAQ's schon.

http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... _allgemein
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

robbywilliams


#4

Beitrag von robbywilliams » 03.05.2007 19:44

Stimmt. Da stehts :-)

Sven_SV650


#5

Beitrag von Sven_SV650 » 03.05.2007 20:56

würde mal die bremsflüssigkeit erneuern..

und evtl gabelöl.

ansonsten gucken dass alles okay ist ;)

tm200014


#6

Beitrag von tm200014 » 05.05.2007 10:58

dumme frage:

wenn meine bremsleistung nicht nachlässt, und die bremsflüssigkeit auch noch innerhalb der min max marken ist, wozu soll ich dann bremsflüssigkeit wechseln? ist es trotzdem nötig/anzuraten?

MfG Timo

Benutzeravatar
Grutze
SV-Rider
Beiträge: 1223
Registriert: 08.09.2003 16:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Grutze » 05.05.2007 11:40

Bremsflüssigkeit nimmt mit der Zeit Wasser auf, was den Siedepunkt runtersetzt. :arrow: Bläschenbildung in der Flüssigkeit durch Erwärmung beim Bremsen :arrow: Wenns ganz blöd läuft, kannste dank alter, verwässerter Bremssoße nen Ausfall Deiner Bremsen haben.
Deshalb lieber rechtzeitig wechseln, soweit ich weiß, sollt das mindestens alle 4 Jahre sein.
Grüßle,
Grutze
... immer im Vollbesitz meiner geistigen Umnachtung...

Vize-Ratte 2010 - pink Flokati rockt!
Ratte 2014 dank Miss Piggys Tankhäubchen und so...

Warte nicht auf den richtigen Moment, sonst wirst Du Dein Leben lang nur warten.

bilo


#8

Beitrag von bilo » 05.05.2007 19:07

gleich ne frage dazu:

meine SV feiert heuer ihren 4ten geburtstag - lt. handbuch soll man die bremsleitungen alle 4 jahre tauschen.

ist dies zwingend erforderlich oder kann man da noch 1-2 jahre mit den orginalen leittungen fahren?

denke mir, dass so ein austausch sicherlich einiges kosten wird...

habt ihr da erfahrungen?

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#9

Beitrag von KnutschOchse » 06.05.2007 9:47

Bremsleitungen brauchste erst bei undichtigkeit tauschen.Durch das alter verändert sich der Druckpunkt bzw wird schwammig, mehr aber nicht.Wenn sie natürlich Risse/Undichtigkeit bilden musst du sie wechseln.Dann wechsel aber gleich auf Stahlflexleitungen, dann hast du Ruhe.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Antworten