TÜV Abgasuntersuchung durchgefallen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Nebo


#46

Beitrag von Nebo » 22.05.2007 17:58

So, heut mal glatt mit 5,5% bei der AU mit meinem LEO nicht durchgekommen. Könnte KOTZEN!!! Meint ihr wenn ich meinen Originalauspuff dranschraube müsste das dann gehen? Übrigens meinte der TÜV Prüfer was von `nem Grenzwert von 3,5%. Wußte der nichts von den Suzuki 4,5%?
Ansonsten, Luftfilter ist erst 2000Km alt und sauber.

captain


#47

Beitrag von captain » 22.05.2007 18:28

Nebo hat geschrieben:Übrigens meinte der TÜV Prüfer was von `nem Grenzwert von 3,5%. Wußte der nichts von den Suzuki 4,5%?
Hab mich mit meinem Tüver vorher drüber unterhalten (hab ja hier mit gelesen :wink: ) den Grenzwert von 4,5% hab ich mit 3,4% im Standgas genommen wobei wir beide der Meinung waren das das eigentlich recht hoch ist aber was sollst.

Martin650


#48

Beitrag von Martin650 » 22.05.2007 18:36

bin ich froh, daß ich einen Vergaser habe. Den kann man wenigstens selbst einstellen.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#49

Beitrag von bswoolf » 22.05.2007 20:41

unglaublich. war gestern beim tüv. 0,7 8O mit höher hängenden nadeln. :roll: es wurde als standgas 760 1/min angezeigt. auf meine frage, ob denn das wohl die halbe drehzahl sei, kam: "äh ja, kann sein, weiß nicht." naja, zahlen und sich freuen, daß die inkompetenz nicht ins negative pendelte. :?

lenkereintragung war auch der brüller. der wollte unbedingte die kellermänner mit eintragen, weil die ja an anderer position sind als die standardblinker. :lol:

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#50

Beitrag von Timmi » 22.05.2007 20:46

Die ganze AU-Scheisse ist ein Witz.Aber ändern können wir es halt nicht.
Hattest ja Glück , dass er nicht auch noch den Lack eintragen wollte :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#51

Beitrag von bswoolf » 22.05.2007 20:57

jo, beim doppelscheinwerfer hat er auch rumgewundert, daß der doch wohl nicht serie wäre. :autsch:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#52

Beitrag von svbomber » 22.05.2007 21:02

bswoolf hat geschrieben:... es wurde als standgas 760 1/min angezeigt. auf meine frage, ob denn das wohl die halbe drehzahl sei, kam: "äh ja, kann sein, weiß nicht." naja, zahlen und sich freuen, daß die inkompetenz nicht ins negative pendelte. :?
Bei mir wollte er den Fühler an die Töppe pappen... viel natürlich immer wieder runter. Hielt zwar am Krümmer, zeigte aber gar nix an. Woher die 1250 U/Min dann kamen, war mir auch schleierhaft, tippe aber auf manuelle Eingabe. Lt. Drehzahlmesser hatte die bei ca. 1400 U/Min liegen müssen :roll:

Benutzeravatar
Choubi
SV-Rider
Beiträge: 58
Registriert: 10.08.2004 17:16
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

SVrider:

#53

Beitrag von Choubi » 22.05.2007 21:15

Hier mal meine 2 gemessenen Werte:

- letztes Jahr ("TÜV-Event" am Haus Scheppen) mit Twister OHNE Kat und org. Airbox = 4,2 vol.%
- vor 3 Wochen (HU + UU) mit Twister OHNE Kat, aber ohne "Schnorchel" = 0,8vol.%

Ich finde den Unterschied recht heftig, weil ich weder anders pflege, fahre oder die SV anders warte. Der einzige Unterschied liegt beim Entfernen des Ansaugschnorchels. Da tippe ich einfach mal auf Messfehler :roll:
Greetz Mike

www.brimiha.de

mattis


#54

Beitrag von mattis » 23.05.2007 12:39

Moin,

also wenn ich das hier lese und dazu die Ergebnisse aus dem DR-Z Forum angucke, kann ich eigentlich nur zu dem Fazit kommen, das bei den Messungen gepfuscht wird.

Anders sind diese Ergebnisse doch nicht zu erklären, oder?


me

Martin650


#55

Beitrag von Martin650 » 23.05.2007 15:17

Falsche Arbeit für richtiges Geld. Kommt immer mehr in Mode

Nebo


#56

Beitrag von Nebo » 23.05.2007 20:39

Wo steht denn das mit den Suzuki 4.5% offiziell???

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#57

Beitrag von svbomber » 24.05.2007 8:06

Nebo hat geschrieben:Wo steht denn das mit den Suzuki 4.5% offiziell???
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... wnload=154

Quelle: http://www.gsx-1400.net/net/sds/ig_dat/ ... ki_auk.pdf

Nebo


#58

Beitrag von Nebo » 24.05.2007 22:15

Ah, danke habs gefunden.

ZX10R


#59

Beitrag von ZX10R » 04.06.2007 18:37

Martin650 hat geschrieben:Falsche Arbeit für richtiges Geld. Kommt immer mehr in Mode
wie kann mans beweisen und dagegen angehen bzw. die kosten für die nachuntersuchung umgehen,wohl gar nicht.die haben halt immer recht und du hast den ärger. an unsrer k3 mit ixil und k&n und neuen kerzen wurden 4,2 ermittelt,sonn schei....

mattis


#60

Beitrag von mattis » 04.06.2007 18:48

ZX10R hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:Falsche Arbeit für richtiges Geld. Kommt immer mehr in Mode
wie kann mans beweisen und dagegen angehen bzw. die kosten für die nachuntersuchung umgehen,wohl gar nicht.die haben halt immer recht und du hast den ärger. an unsrer k3 mit ixil und k&n und neuen kerzen wurden 4,2 ermittelt,sonn schei....
Machen kannste da garnix. TÜV'ler hat immer Recht ;-)

Mir grausts schon vor meinem Termin.
Bin schon überfällig.

Kann man eigentlich anhand der Rußablagerung im Endtopf auf eine zu fette Verbrennung (jedenfalls im unteren Drehzahlbereich) schließen?

Der Pott meiner SV ist innen dick schwarz - einmal Finger rein --> pech schwarz.

Der Topf der DR-Z ist dagegen sauber. Nichtmal eine leichte graue Färbung vorhanden (läuft denk ich etwas zu mager).

Oder hat das damit nix zu tun?


Gruß
Matthias

Antworten