Verbrauch??????


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Bandit_600


#31

Beitrag von Bandit_600 » 28.04.2007 10:46

Hi, wenn die Lampe angeht passen bei mir etwa 14l in den Tank, sollten dann noch 3l Reseve drinn sein. Verbrauch etwa 5,5l/100km bei normaler bis zügiger Fahrweise ohne Autobahn und meistens im mittleren Drehzahlband.

Troubleshooter


#32

Beitrag von Troubleshooter » 28.04.2007 11:32

Mal so ne Frage: Wieso sinkt der Spritpegel beim Tanken nach einigen Sekunden immer ab? Ich will immer möglichst bis zur unteren Kante Tanken, aber wenn man dann eine oder 2 Sekunden wartet, dann sinkt der Sprit nochmal etwas ab.

Ist da irgendwo nen Überlauf drin (hab aber noch nie festgestellt dass dann Sprit rausläuft) oder dauert das so lang bis sich die letzten ml Sprit verteilen?

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#33

Beitrag von Gutso » 28.04.2007 12:52

@ Troubleshooter

Der Kraftstofftank der SV hat eine Entlüftung = Benzindampf-Rückhaltesystem oben im Tankinneren (nicht mit den beiden Überlaufkanälen verwechseln), weil sich die leichten Kohlen-Wasserstoffverbindungen, aus denen Benzin zum größten Teil besteht aus dem Benzin langsam verflüchtigen. Diese Gase werden nicht an die Umwelt abgegeben, sondern aufgefangen und der Einspritzanlage zugeführt. Wenn das Benzin so langsam verschwindet flutest du damit höchstwahrscheinlich das Benzindampf-Rückhaltesystem, was keine so gute Idee ist.

Die beiden Kraftstoff Überlaufkanäle befinden sich nämlich auf der Tankoberfläche, also auf dem eingesenkten Ring an dem der Tankdeckelverschraubt ist.

sveagle


#34

Beitrag von sveagle » 28.04.2007 13:42

Der Kraftstofftank der SV hat eine Entlüftung = Benzindampf-Rückhaltesystem
Aber nicht die deutsche Version nur die Modelle für Kalifornien (USA) E-33 haben das Karftstoffdampf-Rückhaltesystem.

sveagle


#35

Beitrag von sveagle » 01.05.2007 18:18

Bin gerade von der jährlichen Mai-Fahrt zurückgekommen.

Heute morgen vollgetankt,die gelbe Tanklampe ist erst bei 244km angegangen,bei 309km bin ich an die Tanstelle und hab 13,7 Liter nachgetankt.

Da kann man nicht meckern :D

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#36

Beitrag von wulf » 01.05.2007 20:47

Bei 235km getanktu nd es waren noch 1,5 Liter drinne ^^ das ist ok!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Stefan1000
SV-Rider
Beiträge: 218
Registriert: 21.12.2004 0:34

SVrider:

#37

Beitrag von Stefan1000 » 01.05.2007 21:21

Nach 225km und 5m schieben vor der Säule sind 16.2 Liter reingegegangen.
Ergibt nach meiner Rechnung 7,2 Liter auf 100km.
Es war fast ausschliesslich kurvig und ich habe ordentlich Gas gegeben. Klimatechnisch fragwürdig, mein Toyota Yaris TS verbraucht bei engagierter Fahrweise nicht mehr (wiegt aber 900kg mehr), aber es macht halt schon tierisch Spass... :twisted:

Gruss Stefan

NightDriver


#38

Beitrag von NightDriver » 01.05.2007 21:32

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/171575.html

also ich bin mit dem Verbraucht Top zufrieden. Zieht sich weniger als meine GS500E. Fahrweise zügig, aber nicht übertrieben. Ich glaub ich würd sogar ne 3 vors Komma kriegen wenn ichs mal drauf anlegen würde.

Overdrive


#39

Beitrag von Overdrive » 01.05.2007 22:31

NightDriver hat geschrieben:http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/171575.html

also ich bin mit dem Verbraucht Top zufrieden..
Bei mir dat gleiche, bloss ich Bummel wohl noch bisschen mehr herum: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170525.html
Bewege mich eig. immer über 4000, aber nur dort Gasgeben wo es auch Sinn macht.. Heute mal ne richtige Tour mitgemacht, glaub da ist der Verbrauch was höher, musste immer gut angasen um mitzukommen.

Nunja, nix für ungut, lassen wir mal den Thread den 1000ern.

NightDriver


#40

Beitrag von NightDriver » 01.05.2007 22:43

Oh, ich hab das gar nicht gesehen mit den 1000ern, da ich immer die "neue Beiträge Funktion" benutze

Claus-1


#41

Beitrag von Claus-1 » 04.05.2007 22:53

Bei mir geht bei der SV 1000 S bei etwa 170 km die gelbe Lampe an. Ich fahre dann direkt zur nächsten Tanke und fülle etwa 12 bis 12,5 ltr. in den tank ein.
Ich habe es aber auch schon geschafft, daß bei knapp unter 150 km die Benzinleuchte aufforderte zur Tanke zu fahren. Nachdem ich eure Berichte gelesen habe bin ich beuhigt das nicht nur meine SV soviel benzin "frißt", ist dann ja wohl normal der relativ hohe Verbrauch.

blue-pearl


#42

Beitrag von blue-pearl » 08.05.2007 17:53

Nachdem ich diverse "Wieviel verbraucht meine SV" Threads gelesen habe, musste ich auch unbedingt mal ausprobieren wie hoch ich denn bei meiner SV mit dem Verbrauch komme. Bin dann eine Woche lang zur Arbeit und zurück mit binär Gas gefahren (20km und 10km Autobahn davon). Am ende der Woche war dann schließlich tanken angesagt, da mich die Warnlampe genervt hat.

Ergebnis: Bin auf knapp 8,8 Liter gekommen.

Hat wohl mal Spaß gemacht so zu fahren, aber muss ich nicht immer haben, denn man muss viel zu viel aufpassen.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von Topper » 09.05.2007 7:49

Je nach Fahrweise gehts so bei 6,8 Liter/ 100km los, nach oben offen :-)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von sorpe » 22.05.2007 21:01

Gutso hat geschrieben:
Wanzman hat geschrieben:17 L Tankinhalt x 5 L/100 KM Verbrauch = 340 KM
:roll:

17 Liter Tankinhalt stimmt nicht! Das Kraftstofftankvolumen beträgt 17 Liter, doch im Tank sitzt noch die Benzinpumpe und man kann ihn außerdem auch nicht bis zur Oberkante, sondern nur bis zum unteren Rand des im Tank eingelassenen Einfüllstutzens befüllen, weil die Konstrukteure bedacht haben, dass sich der Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt und mehr Platz braucht.

Das Nutzbare Volumen beträgt etwa 15 ¾ Liter, mehr sind das nicht :idea:
Wenn du schon deine Moppete leer fährst solltest du beim Tanken auch mal auf die Zapfsäulenanzeige schauen.
Bei gemischt zügiger Fahrweise im Sauerland verbraucht meine NIE mehr als 6 Liter/100 km!
Der geringste Verbrauch lag bisher bei 5,2 l.
Die größte Spritmenge habe ich mit 16,12 l getankt.
Bei unserer SV-Rider Sauerlandausfahrt hab ich ca. 5,5 l gebraucht.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Computerproll


#45

Beitrag von Computerproll » 25.05.2007 21:05

Wollte auch meine Erfahrungen zum Verbrauch kund tun.

Ich fahre eine SV 1000 S K3.

Ich fahre ohne Lamdasonde, wegen den Konstantfahrruckeln und ich sowieso ohne Kat unterwegs bin. (Sollte sowieso jeder 1000er Treiber angeben, wenn es um solche Themen wie Verbrauch geht! :))

Mit Lamdasonde begann die Lampe bei ~170 KM zu leuchten, bei ~240 Km kam die SV dann zum erliegen. (Tank komplett leer gefahren.) --> Verbrauch: 6,667 L

Ohne Lamdasonde begann die Lampe bei ~200 Km zu leuchten, bei 276 Km kam die SV dann zum erliegen. (Tank komplett leer gefahren.) --> Verbrauch: 5,79 L

Der Verbrauch wurde anhand einer Tankfüllung von 16 Litern berechnet. (Selbst getestet und durch Gutso und diverser anderer User bestätigt)

Meiner Meinung lohnt es sich Sonde abzuklemmen. Alleine schon wegen den Motorvibrationen. Zusätzlich kommt der Benzinersparnis von bis zu einem Liter, wie SVMarkus schon gesagt hat, dazu.

Ich sehe das so. Ob jetzt die SV mit oder ohne Lamdasonde fährt, ist meiner Meinung nach egal. Mit Lamdasonde hat die SV eine bessere Abgasemission, dafür aber mehr Verbrauch. Ohne Lamdasonde leidet die Umwelt drunter, aber dafür ist der Verbrauch geringer. Letztendlich kommt es nur um die verbrannte Benzinmege bzw. den Kohlenstoffdioxidausstoß an. Und der ist im Fall 2 (Ohne Lamdasonde) geringer.

Antworten