SV1000N eiert/schlingert/wackelt


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Doctor Spoktor


#31

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.05.2007 13:02

überprüfe mal dein hinterachsschwingenspiel ;)

Mike-83


#32

Beitrag von Mike-83 » 19.05.2007 19:10

V2 hat geschrieben::denk: , Abfolge war schon so, wie von mir beschrieben, um meine Eier :wink: Probleme zu beheben. Soll nicht heissen, dass Ihr nicht recht habt mit Eurer Beschreibung bzw. des Hr. MiniKoch. Warscheinlich war bei mir die Zugstufe verkorkst. Ich hab mal Fahrwerkseinstellungen rausgesucht.
Viel Spaß beim Experimentieren :blinzel:
Gruß Uwe

Werkstatthandbuch SV1000SK3
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 6
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1
Hinterhand
Federvorspannung Federlänge(194,5-204,5) 199,5 mm
Druckstufe (oben) 2 ¼
Zugstufe (unten) ¾

Werkstatthandbuch SV1000NK3(K4)
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 7
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Hinterhand
Federvorspannung Federlänge(194,5-204,5) 199,5 mm
Druckstufe (oben) 2 ¼
Zugstufe (unten) ¾

Meine Einstellung an der SV1000NK3(K4)
Luftdruck v/h: 2,5 bar / Fahrer 80kg /
Reifen: Metzeler M1 oder Pirelli Diablo Strada
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 3
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 1 ¼
Hinterhand
Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde
Druckstufe (oben) 1 ¾
Zugstufe (unten) 1

Hab dein Setting jetzt bei meiner K4 N eingestellt
passt bei mir (83kg) einfach super.
Danke V2 :) :)

Bandit_600


#33

Beitrag von Bandit_600 » 22.05.2007 6:56

Schau mal nach der Kettenspannung. Ich hatte heute laut Handbuch auf dem Seitenständer die 30 mm eingestellt und anschliesend das Bike auf den Montageständer zum Schmieren: keinerlei Kettendurchhang und viel zu straff.
Danach habe ich sie so auf etwa 40mm eingestellt und hatte dann auch etwas Spiel bei grader Schinge auf dem Montageständer. Angegeben sind 20-30mm Spiel auf dem Seitenständer aber das ist geht nicht gut!

Allgäuralf


#34

Beitrag von Allgäuralf » 30.05.2007 13:48

Das Thema mit der Kettenspannung kenn ich. Ich hab das Gefühl, daß das Rad beim festziehen der Achmutter immer ein wenig nach hinten wandert. Ich finde die Lösung zum Kettenspannen nicht optimal. Das war bei meinem letzten Mopped (Honda CBR 1000F), ich hoffe Ihr steinigt mich jetzt nicht, besser gelöst.

RalfS


#35

Beitrag von RalfS » 04.11.2007 13:17

Mike-83 hat geschrieben: Hab dein Setting jetzt bei meiner K4 N eingestellt
passt bei mir (83kg) einfach super.
Danke V2 :) :)
Kann ich bestätigen, ich (86kg) fahre das Setting und 2,5bar hinten mit meiner K3 N schon die ganze Saison und bin jetzt absolut zufrieden mit dem Fahrwerk. Hätte nicht erwartet daß mit der Einstellung so viel zu bewegen ist.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#36

Beitrag von V2 » 09.03.2008 20:48

War gestern und heute mal wieder auf Testfahrt, Fahrwerks-Update:
Meine Einstellung an der SV1000NK3(K4)
Luftdruck v/h: 2,5 bar / Fahrer 80kg /
Reifen: Metzeler M1 oder Pirelli Diablo Strada
Gabel
Federvorspannung sichtbare Ringe 2
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 0,5
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 0,5
Hinterhand
Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde
Druckstufe (oben) 2
Zugstufe (unten) 0,5

Was das bringt ? Eine Probefahrt sagt mehr als 1000 Worte... :grien:
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Spaß


#37

Beitrag von Spaß » 09.03.2008 23:58

würde mich mal interesieren wie viel mm die hinterhand an vorspannung bei
deiner hat?ist das bein orginal?miß bitte mal die feder! :lol:

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#38

Beitrag von V2 » 31.03.2008 11:03

@Spaß, Fahrwerk ist original Werksfahrwerk.
Schwierig zu messen, deshalb die Gewindeangabe :) mist

@Alle: Hab seit Freitag neue Reifen und Setup verfeinert, glaubt es oder nicht, es geht noch besser: Supermoto-Setup, einmal probiert, für immer verführt :goil: :!:
Metzeler Z6 / vorne 2.5 hinten 2.7 ! bar
Fahrer 80kg
Gabel:
Federvorspannung sichtbare Ringe 2
Druckstufe (unten) Umdrehungen öffnen 0,5
Zugstufe (oben) Umdrehungen öffnen 0,5
Hinterhand:
Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde
Druckstufe (oben) 1
Zugstufe (unten) 0,5

Der M1 -superhandlich, will gewärmt werden- kippt irgendwann progressiv weg, auf der Renne sicherlich gut zum Angasen. Der Z6 ist etwas träger, fährt deshalb gerade mit der agilen SV superlinear in allen Schräglagenbereichen, bleibt auf der vorgegebenen Linie, hat verdammt schnell Grip. Der Diablo Strada (Bruder vom Z6) wirkt etwas unhandlicher, erfordert Drücken am Lenkerinneren, packt im Regen dafür voll zu.
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Fahrradfahrer


Re: SV1000N eiert/schlingert/wackelt

#39

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.04.2009 14:24

Hallo allerseits,

würde mein Fahrwerk auch gerne optimieren, da genau das geschilderte Problem auf mich zutrifft. Ich glaube ein großer Teil dieses Verhaltens lässt sich auf die schlechten Pilot Road 1 führen. Zuvor fuhr Ich mit meiner EX-SV650 die Michelin Pilot Power. Dazwischen sind Welten. :/

Solange die PR1 noch nicht abgefahren sind, soll etwas am Fahrwerk rumgespielt werden. Wo kann Ich die Zugstufe/Druckstufe verändern? Ich sprich immer von 3 verschiedenen Parametern. Ich sehe jedoch nur oben an der forderen Gabel eine Einstellmöglichkeit. Wäre super, wenn mir jemand kurz weiterhelfen würde. =)

SVDieter


Re: SV1000N eiert/schlingert/wackelt

#40

Beitrag von SVDieter » 14.04.2009 15:39

Schau mal hier, das hilft Dir vielleicht weiter:
http://www.suzuki-board.de/thread.php?postid=2866

Tschö, Dieter

Fahrradfahrer


Re: SV1000N eiert/schlingert/wackelt

#41

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.04.2009 17:16

Danke,

ist soweit hilfreich, nur weiß Ich nicht an welchen Schrauben Ich drehen muss. Also den Federvorspann hab Ich, jedoch finde Ich nicht die Druck und Zugstufe. Möchte nicht an den falschen Schrauben drehen. Könnte mit jemand weiterhelfen?

PS: Also oben an der Gabel habe Ich jetzt auf dem großen Gewinde noch ein kleines entdeckt. Das Größere ist die Federvorspannung und das untere die Druckstufe, oder?

SVDieter


Re: SV1000N eiert/schlingert/wackelt

#42

Beitrag von SVDieter » 14.04.2009 19:30

Die Federvorspannung drehst du mit nem Gabelschlüssel oben, die Zugstufe mit einem Schraubenzieher in dem Gewinde oben und die Druckstufe unten an der Gabel mit nem Schraubenzieher.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV1000N eiert/schlingert/wackelt

#43

Beitrag von Bednix » 14.04.2009 19:34

und zur allgemeinen info: 1 umdrehung mehr oder weniger ist parktisch nicht zu spüren.
gerade das federbein ist gegenüber einstellungen recht unsensibel. die gabel ein bisschen besser aber auch nicht sooo die welt.
also wenn ihr was ändert dann min. 1 umdrehung, sonst spürt ihr da nix!!!! ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten