Ölwechsel mit Filtertausch selber machen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
selle


Ölwechsel mit Filtertausch selber machen?

#1

Beitrag von selle » 10.06.2006 10:30

Lohnt es sich preislich Ölwechsel und Filtertausch selbst zu machen ?
Kann ich das auch als Leihe ?
evt. Anleitungen ? ...aso sv 650 ... baujahr 00.
danke schon mal im voraus :D

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 10.06.2006 12:17

Ja, das kann man auch alleine.
Wie das gemacht wird steht im Fahrerhandbuch.

Kurz in Stichworten:

1. Öl (10W-40) und Ölfilter besorgen. Gibt's bei HG, Louis, Polo ... Kaufbeleg aufbewahren.
2. Motor warm (nicht heiß) fahren oder laufen lassen.
3. Motor abstellen.
4. Öleinfülldeckel öffnen.
5. Ölauffangwanne unter die Ölablassschraube und Ölfilter stellen.
6. Lappen bereitlegen. Ölablassschraube öffnen.
7. Öl ablaufen lassen.
8. Ölfilter abschrauben. Eventl. Schraubendreher vorne durchschlagen und aufhebeln, falls er nicht abgehen möchte.
9. Ölfilterdichtung des neuen Ölfilters mit dem Altöl einreiben.
10. Neuen Ölfilter aufschrauben.
11. Ölfilter "handfest" schrauben (mit beiden Händen festziehen.)
12. Ölablassschraube einschrauben und mit Drehmomentschlüssel festziehen (21 Nm).
13. Öl einfüllen (ca. 2,3 L) - bis max. am Schauglas (Moppi gerade stellen).
14. Öleinfülldeckel zuschrauben.
15. Motor kurz laufen lassen.
16. 3 min. warten.
17. Ölstand erneut kontrollieren. Evtl. Öl nachfüllen.
18. Ölstand sollte zw. min und max liegen.
19. fertig
20. Ölfilter bei Gelegenheit mal auf festen Sitz prüfen und evtl. von Hand nachziehen.
21. vom gesparten Geld Bier trinken gehen.

:bier:


PS:
Altöl kann bei der Verkaufsstelle (gegen Kaufbeleg) zurückgegeben werden.
Ölfilter bei der Problemstoffsammelstelle der Kommune abgeben.

selle


#3

Beitrag von selle » 10.06.2006 15:14

dankeschööön!
des mit dem bier ist ja wohl ehrensache ;)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#4

Beitrag von bswoolf » 10.06.2006 16:28

den ölfilter nimmt in hannover louis auch zurück.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#5

Beitrag von Dragol » 11.06.2006 9:21

Hier in Berlin kannste sowohl das Öl, als auch ölverschmutzte Artikel (Putzlappen, Filter, ...) kostenlos bei den Schadstoffsammelstellen abgeben (die Mengenobergrenze wirste als Hobbyschrauber wohl nicht knacken).
Wird hier über die Hausmüllgebühren mitbezahlt, somit ist das je nach Region in D sehr unterschiedlich gehandhabt.

Grundsätzlich müssen Händler in ganz Deutschland Altöl in der von ihnen verkauften Frischölmenge zurücknehmen.
Bei Ölfiltern weiß ich es nicht, einfach mal fragen ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

derherrliche


#6

Beitrag von derherrliche » 13.06.2006 10:37

altöl:
einfach bei ´ner werkstatt freundlich nachfragen...

tm200014


#7

Beitrag von tm200014 » 18.11.2006 16:35

hallo...

ma ne frage... hab den ölwechsel jetzt selber gemacht, und is auch alles dicht... meine einzige frage is, ob es normal is dass der ölstand während der motor an ist nicht angezeigt wird...

weil wenn ich den motor aus hab ist der ölstand knapp unter max. und wenn ich den motor an hab ist er weit unter der leer marke... is das normal?

MfG Timo

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 18.11.2006 16:48

Ist völlig in Ordnung. Wenn der Motor steht, dann sammelt sich das Öl unten und der Ölstand ist ablesbar. Läuft der Motor, dann ist das Öl im Motor unterwegs um alles schön zu schmieren damit nix klemmt. So ist das mit dem Öl.

tm200014


#9

Beitrag von tm200014 » 18.11.2006 17:15

super... dann kann ich ja wieder fahrn :)

danke!

MfG Timo

nibid


#10

Beitrag von nibid » 03.06.2007 10:16

um nicht extra einen neuen thread aufzumachen, hol ich mal diesen hier aus der versenkung.

ich möchte demnächst auch den ölwechsel machen und wollte wissen, ob dabei die ölablassschraube und der dichtring erneuert werden müssen? und wo bekomme ich das (bei Louis haben sie diese grösse nicht)?

SVHellRider


#11

Beitrag von SVHellRider » 03.06.2007 10:32

Nee, muss nicht.

Schraube sowieso nicht.
Dichtung kann zur Not wiederverwendet werden, hab ich auch schon oft so gemacht.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#12

Beitrag von Dragol » 03.06.2007 16:04

nibid hat geschrieben:um nicht extra einen neuen thread aufzumachen, hol ich mal diesen hier aus der versenkung.

ich möchte demnächst auch den ölwechsel machen und wollte wissen, ob dabei die ölablassschraube und der dichtring erneuert werden müssen? und wo bekomme ich das (bei Louis haben sie diese grösse nicht)?
Schraube wird wiederverwendet.

Knubbel hat Scheibe für M12 (haben sie auch zu 5 Stück unter 2 Euro bei Louis 10002915).
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Grutze
SV-Rider
Beiträge: 1223
Registriert: 08.09.2003 16:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Grutze » 03.06.2007 19:37

Passiert das eigentlich öfter, daß die Dichtung am Ölfilter net dicht is sondern sifft, oder is das wieder mal Grutze-Spezial? :?
Grüßle,
Grutze
... immer im Vollbesitz meiner geistigen Umnachtung...

Vize-Ratte 2010 - pink Flokati rockt!
Ratte 2014 dank Miss Piggys Tankhäubchen und so...

Warte nicht auf den richtigen Moment, sonst wirst Du Dein Leben lang nur warten.

Martin650


#14

Beitrag von Martin650 » 03.06.2007 19:39

wenn man die Dichtfläche sauber macht, dann den Dichtring am Ölfilter mit etwas Öl anfeuchtet sollte es dicht werden. Ölfilter nur "handfest" anziehen

Benutzeravatar
Grutze
SV-Rider
Beiträge: 1223
Registriert: 08.09.2003 16:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Grutze » 03.06.2007 19:43

Wurde inzwischen zweimal gemacht und sifft immernoch. :cry:
Werd wohl nen neuen Filter probieren, is immernoch billiger als wegen Öl aufm Reifen auf die Nase legen.
Grüßle,
Grutze
... immer im Vollbesitz meiner geistigen Umnachtung...

Vize-Ratte 2010 - pink Flokati rockt!
Ratte 2014 dank Miss Piggys Tankhäubchen und so...

Warte nicht auf den richtigen Moment, sonst wirst Du Dein Leben lang nur warten.

Antworten