120/70-17


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
sv03


120/70-17

#1

Beitrag von sv03 » 20.05.2007 13:22

Habe jetzt 120/70-17 Mi PP auf meiner K3 ich denke ich habe ein neues Mopped die Kurven Stabilität ist absolut top, einfach Klasse das Teil fährt jetzt endlich so wie ich mir das vorstelle

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Duffy » 20.05.2007 14:29

hast du die eingetragen oder fährste so?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

sv03


120/70-17

#3

Beitrag von sv03 » 20.05.2007 15:11

Laß ich eintragen habe Anfang Juni Termin beim Tüv

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Duffy » 21.05.2007 9:16

Wenn das dann eingetragen ist melde dich doch nochmal.
Ich fahr momentan noch so....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Status


#5

Beitrag von Status » 18.06.2007 13:16

Bei mir steht auch ein komletter Wechsel der Bereifung an !

Habe auch von auf 120/70 zu wechseln.

Was muß ich machen für eine Eintragung ??

Hat jemand schon eine Eintragung bei einer 03er die man vorlegen könnte ?

Auf was ist zu achten ??

Sascha

sv03


#6

Beitrag von sv03 » 18.06.2007 15:59

Habe den 120/70-17 vom Tüv eintragen lassen kein Problem am besten vorab mit dem TÜV Ing. bespr. meiner hat ne ausgiebige Probefahrt gemacht.
Der Tacho ändert sich max 5% das ist genau das was der Tacho mit 120/60 vorgeht.
Am Kotflügel muß nichts geändert werden (genug Freiraum)

Status


#7

Beitrag von Status » 18.06.2007 16:08

Ist es möglich das du mir mal bitte eine Kopie der Eintragung zu mailst ??

Ändert sich das Fahrgefühl so stark ??

Ich mein rein technisch betrachtet bietet der höhere Querschnitt Vorteile !

Gibt es auch Nachteile ? Reifenverschleiß ??

sv03


120/70-17

#8

Beitrag von sv03 » 18.06.2007 21:27

Nachteil etwas träger dafür stabiler

Status


#9

Beitrag von Status » 18.06.2007 21:44

Träger beim Richtungswechsel ?? oder wie meinst du das ??

Habe leider kein Faxgerät !

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#10

Beitrag von Alpines » 18.06.2007 23:57

Status hat geschrieben:Träger beim Richtungswechsel ?? oder wie meinst du das ??
Träger beim Einlenken (du benötigst mehr Kraft beim Einlenken), weil der Nachlauf durch den höheren Reifen verlängert wurde.
Die Front würde ich nicht absenken, da dadurch wertvolle Bodenfreiheit verloren geht. Eher das Heck erhöhen mittels kürzere Umlenkhebel beim Federbein.
Ergebnis: Durch den größeren Querschnitt des Reifens mehr Eigendämpfung und durch die gleichzeitige Heckhöherlegung mehr Boden- und Schräglagenfreiheit.

Über die Zusendung des Gutachtens wäre ich übrigens auch dankbar :)

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

#11

Beitrag von andi2 » 19.06.2007 13:32

Wenn du die Standrohre um den Betrag höher befestigst, wie die Höhendifferenz der verschiedenen Qerschniitte (60/70) ist, hast du keinen Verlust an Bodenfreiheit. Auch der Nachlauf wird sich dann nicht ändern.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

daniel90060k


#12

Beitrag von daniel90060k » 19.06.2007 14:20

andi2 hat geschrieben:Wenn du die Standrohre um den Betrag höher befestigst, wie die Höhendifferenz der verschiedenen Qerschniitte (60/70) ist, hast du keinen Verlust an Bodenfreiheit. Auch der Nachlauf wird sich dann nicht ändern.

mfg andi
Weißt du überhaupt was der Nachlauf ist??

aja, und wie änderst du den Abstand von der Radmitte zum Boden wieder auf's ursprüngliche Maß??

Bitte Nachdenken vorm Posten, es könnte Leute geben, die sowas einfach glauben......

Alpines hat schon voll u. ganz Recht, mit dem was er schreibt :wink:


LG,
Daniel

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

#13

Beitrag von andi2 » 19.06.2007 16:44

Stimmt :oops:

Die Achse wandert ja nach oben und somit wird der Nachlauf grösser.
Die Bodenfreiheit aber bleibt gleich.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

SVmoto


#14

Beitrag von SVmoto » 20.06.2007 8:19

ist schon richtig so...

durch anheben/absenken von Front oder Heck verändert sich der Lenkopfwinkel und somit auch der Nachlauf. :wink:

Status


#15

Beitrag von Status » 20.06.2007 10:58

So jetzt noch ein Problem .. wühle mich seit 20 min durch die Suchfunktion ohne Erfolg !

Welchen Metzler 120/70-17 habt ihr aufgezogen ?? Gibt den ja in mehreren Ausführungen !

Klasse wäre die genaue Typenbezeichnung ! :D

Antworten