Öltemperatur ??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
DeeJay


Öltemperatur ??

#1

Beitrag von DeeJay » 03.07.2007 22:35

Was ist denn so die maximales ÖlTempratur bei der sv??
oder allgemein bei Motorrädern??
Sagen wir einmal bei 20 grab aussentamp und bei 33 grad...???
mfg

Claus-1


#2

Beitrag von Claus-1 » 03.07.2007 22:55

Die heutigen Motorenöle haben ihrebeste leistung, also Schmiereigenschaften ab etwa 80 Grad. Das ist nicht zu verwechseln mit der Kühlwassertemperatur. Auch wenn Du meinst das der Motor warm ist nur weil das Kühlwasserthermometer etwa 87 Grad anzeigt heißt das noch lange nicht das das Motoröl auch schon auf Temperatur ist. Also immer schön warm fahren. Übrigens im Winter wenn es kalt ist, ist diese Temperatur unter Umständen nur schwer zu erreicehn. Da hilft nur eimn Ölthermometer zur Überwachung. Warum dieses von den Herstellern nicht Serienmäßig angeboten wird weiß ich bis heute noch nicht. Ist wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen. Dabei ist meines erachtens die Motoröltemperatur viel wichtiger am bike wie irgentwelches anderes Teil. :oops: :evil:

Claus-1


#3

Beitrag von Claus-1 » 03.07.2007 22:56

Die heutigen Motorenöle haben ihreb este Leistung, also Schmiereigenschaften ab etwa 80 Grad. Das ist nicht zu verwechseln mit der Kühlwassertemperatur. Auch wenn Du meinst das der Motor warm ist nur weil das Kühlwasserthermometer etwa 87 Grad anzeigt heißt das noch lange nicht das das Motoröl auch schon auf Temperatur ist. Also immer schön warm fahren. Übrigens im Winter wenn es kalt ist, ist diese Temperatur unter Umständen nur schwer zu erreicehn. Da hilft nur eimn Ölthermometer zur Überwachung. Warum dieses von den Herstellern nicht Serienmäßig angeboten wird weiß ich bis heute noch nicht. Ist wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen. Dabei ist meines erachtens die Motoröltemperatur viel wichtiger am bike wie irgentwelches anderes Teil. :oops: :evil:

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 03.07.2007 22:56

Meinst Du Öl oder Wasser? Anzeigenmäßig taugen nur separat verbaute Ölthermos die direkt zum Beispiel an Ablasschraube abgreifen.
Gute Öle verkraften locker so um die 100 Grad.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

DeeJay


#5

Beitrag von DeeJay » 04.07.2007 10:02

thx

Claus-1


#6

Beitrag von Claus-1 » 05.07.2007 21:38

:D :D Ja, Timmi hat recht, :?

Sven_SV650


#7

Beitrag von Sven_SV650 » 05.07.2007 21:42

ich glaube die haben bewusst kein ölthermometer eingebaut, dass die leute auch mal stoff geben wenns noch nicht allzuwarm ist.

so hamse mehr schäden an motoren und holen sich da kohle rein ohne ende.

und im endeffekt ist ja der benutzer schuld :P

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#8

Beitrag von Teo » 05.07.2007 23:05

Ich habe bisher noch nicht von Motorschäden an der Kilo-SV gehört - und wenn, handelt es sich wohl um Einzelfälle. Von daher verstehe ich Deine Argumentation nicht so recht (oder habe ich die Ironie nicht entdeckt?). Suzuki wird daran wohl kein nennenswertes Geld verdienen...
Ich denke schon, dass sich ein V2-Fahrer darüber im Klaren ist, dass solch große Einzelhubräume etwas sinnig warm gefahren werden sollten. Und darüber hinaus halte ich den SV-Motor für sehr ausgereift und robust.
Bin dann mal wieder da! :-)

Sven_SV650


#9

Beitrag von Sven_SV650 » 06.07.2007 0:11

ja so meinte ich das nicht,

ich meinte generell, dass der motor auch etwas verschleiß hat und sowas.

dass man keine 300 000km mit dem ding fährt... sondern dann mal was neues brauch oderso.


war nur so nen gedanke :P

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#10

Beitrag von Teo » 06.07.2007 7:30

Jau, alles klar! :D

Bei den heutigen durchschnittlichen Fahrleistungen (ich glaub es sind über den Daumen knapp 4.000km pro Mopped und Jahr) erreichen die meisten Motoren sowieso kaum noch ihre Verschleißgrenzen. Ich kenne Leute, die schaffen es innerhalb von 3 Jahren nicht mal zur 6.000er Inspektion. 8O Scheint wohl auch daran zu liegen, dass der Ø-Moppedfahrer immer älter wird. Da zählen dann eben auch Job, Familie etc. Als ich anfing mit dem Biken habe ich auch mal 25.000km im Jahr abgerissen - das wäre heute undenkbar für mich...

Back to topic...
Trotzdem würde ich eine serienmäßige Öltemperatur-Anzeige an der SV begrüßen. Die Wassertemperatur ist wirklich nur eine gaaanz grobe Annäherung an die tatsächliche Öl/Motortemperatur. Da heißt es dann eben, den Motor schön warmzufahren.
Bin dann mal wieder da! :-)

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#11

Beitrag von Timmi » 06.07.2007 7:30

Na aber auch die wenigsten PKW haben ein Ölthermo.
Ist halt so , das PKW-Motoren länger halten weil sie anderen mechanischen Beanspruchungen unterliegen.
N`Polo o.ä. wird halt nicht mit 8000 U/min oder mehr gefahren :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

NightDriver


#12

Beitrag von NightDriver » 06.07.2007 7:42

Das meiste an km/Jahr bin ich mittem Roller gefahren. War ein Aprilia Leonardo 125, auf 80 gedrosselt.
Den hatte ich bei 4800 gekauft und nach 1,5 Jahren hatte ich schon 28500km drauf und nen Motorschaden. Hab mir dann für Oktober bis Februar extra noch n Roller gekauft. Das waren noch Zeiten :lol:

Antworten