GPR Grand Prix Titan


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Elin


#46

Beitrag von Elin » 27.06.2007 22:04

Martin650 hat geschrieben:Eine Phonmessung kostet mich nur eine Frage, ob ich das Phonmessgerät aus der Firma mal übers WE mit nach Hause nehmen darf. Ist zwar nicht amtlich dann, aber man hat mal einen Anhaltspunkt.
Aber jetzt mach erstmal den Alten dran und hol dir den TÜV. Die Rechnung der Nachprüfung geht natürlich an POLO. Danach kannst ja mal wieder umbauen, dann messen wir mal an einem WE.

Und ja, die ABE ist völlig egal, es zählt die jeweilige Lautstärke des Auspuffs. Also ist der TÜV-Prüfer absolut im Recht. Auch wenn der Topf absolut unverändert ist.
Das mag ja alles sein (und es könnte sein, dass ich mich mal bei Dir melde zwecks messen), aber ich habe einen Pott gekauft unter der Maßgabe, dass der straßentauglich ist. So isses nicht, und Polo wird mir hierfür gerade stehen. Ich gebe keine 450 Öcken dafür aus, dass ich mir dann auch noch nen Kopp machen muss, wenn ich Bullen seh - ich hasse sowas.

Und nochmals die Frage: weiß einer wieviel eine offizielle Phonmessung von TÜV oder DEKRA kostet?
Wäre schon wichtig, das zu wissen.

Bluebird


#47

Beitrag von Bluebird » 28.06.2007 0:08

Ich ruf morgen mal meinen Tüvver an und frag den, ne Messung will ich selber noch machen

Elin


#48

Beitrag von Elin » 28.06.2007 9:52

So, habe jetzt mit dem Chef von TÜV Esslingen gesprochen. Die normale (schnelle) Phonmessung im Rahmen einer TÜV-Prüfung kostet mich NIX extra. Habe ihm meine Geschichte erzählt und er wird sich mein Mopped anschauen.

wolfi


#49

Beitrag von wolfi » 28.06.2007 17:53

Hi Elin, habe für meine Phonmessung an meinem damaligen Hashiru 5 Euro bezahlt incl. offizieller Bescheinigung, die ausgewiesen hat, dass der Topf zu laut ist. Polo hat den Auspuff dann nach einigem Hin und Her wieder zurück genommen.

Gruß vom Wolfi :D

Elin


#50

Beitrag von Elin » 03.07.2007 14:39

Nu war ich heute beim TÜV in Esslingen.

Die Standgeräuschmessung ist innerhalb des zulässigen Rahmens (wenn auch am oberen Rand). Die Fahrgeräuschmessung würde der Auspuff sicher nicht überstehen, hatte auch der TÜVver so eingeräumt. Gleichwohl hätte er mir die TÜV-Plakette wegen des Auspuffs nicht vorenthalten (die Messung im Rahmen einer HU wurde ja bestanden). Dafür aber für die zu hohen Abgaswerte (4,8 statt unter 4,5). Der Tipp des Prüfers: mal kurz zur Werkstatt düsen und den Vergaser einstellen. Na gut, ich habe Einspritzung, aber ich bin dann wirklich zur Werkstatt und bekomme dort die Aussage: Wir können den Motor nicht einstellen, die nötige Software hat nur Suzuki im Hauptwerk, und nicht die Werkstätten.

Nun werde ich mich erst einmal einlesen, was zu diesem Thema hier im Forum alles geschrieben steht.

*seufz*

EDIT:
Bevor hier jemand schreit "falsch gemessen" oder so: ich gebe zu bedenken, dass die Kante normalerweise einen KAT hat. Ohne KAT hat man (laut TÜVver und Werkstatt) automatisch schlechtere Werte. Anscheinend ist es von Suzuki so gewollt, dass man nur noch mit KAT rumfahren kann, weil sonst die CO2-Werte zu hoch sind. TÜV und Werkstatt haben übrigens den gleichen Wert ermittelt.

SteyrianBiker81


#51

Beitrag von SteyrianBiker81 » 03.07.2007 15:23

Wenn du den Motor auf die neue Anlage abstimmen willst wirds dir net erspart bleiben nen PC einzubauen. Ist halt echt nervtötend dass das ding net legal :( weil man hat ja keine andere möglichkeit das Möppi mit elektr. Einspritzung abzustimmen.

Bluebird


#52

Beitrag von Bluebird » 03.07.2007 17:12

Der Händler kann noch ins Mapping eingreifen soweit ich das weiß, kost aber wohl mehr als n Poco

Elin


#53

Beitrag von Elin » 03.07.2007 17:27

Der Händler sagte, er könne das nicht. Nicht in diesem Fall. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#54

Beitrag von Drifter76 » 03.07.2007 20:43

Ich weiß ja nicht, wie hoch deine Leerlaufdrehzahl ist.
Bei der Knubell meiner Liebsten hat der Prüfer bei der AU auch zuerst einen zu hohen Wert gemessen. Danach hat er die Leerlaufdrehzahl so ziemlich runter gedreht. Von 1500U/min auf ca 1000U/min. Danach stimmte der Wert.
Keine Ahnung ob das bei der Kante auch klappt....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

SteyrianBiker81


#55

Beitrag von SteyrianBiker81 » 04.07.2007 14:04

Nicht wirklich, wird ja alles von der Elektronik geregelt ;)

Markus2811
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2006 14:41
Wohnort: nähe Nürnberg

SVrider:

#56

Beitrag von Markus2811 » 04.07.2007 17:17

Auch die Kante hat eine Leerlaufstellschraube...

Elin


#57

Beitrag von Elin » 14.07.2007 19:41

Um durch den TÜV zu bekommen wurde diese Woche der GPR von meiner Maschine abgebaut. Dabei stellte sich heraus, dass der hintere Krümmer an der Schwinge schrappt. Mein Fazit: erstmal bleibt der Originale dran, wahrscheinlich auch zum Treffen, denn ich glaube nicht, dass ich das mit Polo so schnell geregelt bekomme.

Tut mir leid, auf eine Live-Sound-Probe zum Treffen müssen wir wahrscheinlich alle verzichten. :? Allerdings hat Blubbi noch mal schnell ein Vid gedreht als Soundfile.

Manu, kannst Du das mal bitte hier einstellen? Vielen Dank!
Und danke für die Schrauberhilfe! :)liebes :vertragen:

Bluebird


#58

Beitrag von Bluebird » 14.07.2007 21:13

ja, ich lads nachher hoch, muss es noch aufn Rechner überspielen

edit: http://www.myvideo.de/watch/1917055
Viel Süaß beim Zuhören, in Echt noch viel besser. Man sollte zumindest gescheite Kopfhörer benutzen. Hört sich dem Eagle Mach 7 ähnlich an, nur ne Nuance leiser. Aber eins is klar, der Leo is dagegen ne Flüstertüte

@ Elin: Wieso verzichten? Geht ja mal gar nicht! Bringst den Auspuff morgends mit, dann bauen wir kurz um, geht bei mir noch schneller als bei dir, denn erstens is der Auspuff kalt, und ich hab das passende Werkzeug bereitliegen :wink:

Elin


#59

Beitrag von Elin » 14.07.2007 22:58

Vielleicht muss ich den Krümmer einschicken und ohne Krümmer wirds halt schwierig ... :wink:

Aber die Möglichkeit, das Ding einfach einzupacken, habe ich auch schon bedacht. Bloß ich möchte generell das für mich inzwischen leidige Thema Auspuff abschließen - so langsam habe ich die Schnauze pleng ... einsenden .. Rücksendung ... einbauen ... ausbauen ... einsenden ... uääääähhh!


EDIT: uaaah, hört sich der im Video leise an *grööööhl*
hihihi ...

Elin


#60

Beitrag von Elin » 17.07.2007 10:10

Eine Information wollte ich noch nachreichen: Heute AU gemacht und mit Original-Auspuff 3,7 gemessen. Nur, damit mal klar ist, was für einen Unterschied der GPR macht.
Und ich habe jetzt endlich wieder TÜV.

Antworten