Natürlich mag es so schwerer sein zu bremsen aber Kurven mit viel Schräglage is auch schwerer als wenig und das üben alle

Kommentar svbomber:
Thema geteilt 23.07.2007 - 7:54 von Kurven fahren
Sry, aber das ist völliger Quatsch!Dragol hat geschrieben:1) wenn deren Einsatz bei einer Vollbremsung fehlt kann das schnell mal den Unterschied zwischen 30cm vorm Hindernis zum stehen gekommen, oder mit Resttempo 30 km/h im Auto eingeschlagen bedeuten.
[...]
Trotzdem sind die Tips mit "Hinterradbremse immer weglassen" so was von gefählich ...
naja... das stimmt so nicht ganz! bei meinem sicherheitstraining habe ich gelernt, die vorderradbremse zu dosieren, und die hintere einfach zu zu machen weil sie eh fast keine kraft überträgt! kommt ja im prinzip aufs gleiche raus, könnte allerdings in kurven gefährlich werden!svbomber hat geschrieben: Daher wirst du bei jedem Fahrsicherheitstraining lernen, bei einer Notbremsung ausschließlich die Vorderradbremse zu benutzen!
Nein, nicht nur da.tm200014 hat geschrieben:...kommt ja im prinzip aufs gleiche raus, könnte allerdings in kurven gefährlich werden!
Du hattest einen schlechten Instructor. Es kommt oft nicht auf das Selbe raus, weil Dir die stabilisierenden Kreiselkräfte des Hinterrades fehlen und sehr, sehr oft die Karre einfach seitlich abrutscht, wie Du im Nachsatz ja auch zu bedenken gibst. Oft genug gesehen und bei einem Unfall live dabei gewesen.tm200014 hat geschrieben:naja... das stimmt so nicht ganz! bei meinem sicherheitstraining habe ich gelernt, die vorderradbremse zu dosieren, und die hintere einfach zu zu machen weil sie eh fast keine kraft überträgt! kommt ja im prinzip aufs gleiche raus, könnte allerdings in kurven gefährlich werden!svbomber hat geschrieben: Daher wirst du bei jedem Fahrsicherheitstraining lernen, bei einer Notbremsung ausschließlich die Vorderradbremse zu benutzen!
Wer hinten nicht voll in die Eisen......Firefly hat geschrieben:So hab mich hier durchgelesen und melde mich auch noch zu wort...
An der Motorradprüfung muss jeweils eine Vollbremsung vorgezeigt werden. Wer hinten nicht voll in die Eisen geht der kann nocheinmal antraben... (Strassenverkehrsamt Zürich)
Ich persönlich brauche meine Hinterradbremse höchst selten und ganz bestimmt nicht in Schräglage.
Wie sieht es aber nun bei einer unfreiwilligen Vollbremsung aus? Ich habe schon einige Male gehört, dass man vorne richtig bremsen sollte, hinten jedoch ebenfalls, um das blockieren des Vorderrades zu verhindern, respektive damit sich das Motorrad hinten nicht von der Strasse hebt. (Fahrlehrer und zwei sehr erfahrene Husquarna Fahrer...)
Was macht nun also Sinn und was nicht respektive gibt es Bremsarten die vieleicht schwieriger sind, jedoch auch effektiver? (also zum Bsp vorne und hinten wie oben beschrieben?)
Finde diese Diskussion hier ziemlich zentral wenns ums Motorradfahren geht
Wann gilt man als erfahren?Firefly hat geschrieben:... Wie sieht es aber nun bei einer unfreiwilligen Vollbremsung aus? Ich habe schon einige Male gehört, dass man vorne richtig bremsen sollte, hinten jedoch ebenfalls, um das blockieren des Vorderrades zu verhindern, respektive damit sich das Motorrad hinten nicht von der Strasse hebt. (Fahrlehrer und zwei sehr erfahrene Husquarna Fahrer...)...
Berechne mal die Wahrscheinlichkeit, dass das in einer Schreck(Not)situation funktioniert ...frankiboy hat geschrieben:... kann das Rad auch blockieren ohne auszubrechen und sich dann auf die Nase zu legen.
Wurde uns beim letzten mal mit folgender Eselsbrücke eingetrichtert:frankiboy hat geschrieben:... Vorne aufbauend bremsen. D.h. bremsdruck erst aufbauen und dann "zulangen"
Wie gesagt, dein Geist mag dieses nicht koordiniert steuern. Du verschenkst Zeit für die richtige Dosierung der Vorderradbremse!frankiboy hat geschrieben:... Gerade am Anfang einer Bremsung bei einer 50/50 Radlastverteilung kann die Hinterradbremse mit entscheidend sein. Auch wenn ihr denkt es verringert kaum die Geschwindigkeit. es können aber die entscheidenden cm sein.
Sowieso. Kann man nicht genug üben. Mit 1x Fahrsicherheitstraining ist es lange nicht getan.frankiboy hat geschrieben:...Um das alles zu können muß mann aber selbstverständlich viel viel üben.
Nein.frankiboy hat geschrieben:...Und wenn ein wirklich guter instruktor es schaft allein mit der Vorderradbremse so gut zu sein wie mit ABS, dann wird er mit Einsatz der Hinterradbremse sogar besser sein.
Das Gehirn (Gleichgewichtssinn) schlägt bei Schräglagen >20° angeblich Alarm, das ist der Grund warum sich viele nicht weiter reinlegen trauen.hab mal wo gelesen, daß die meisten mopped fahrer grade mal 50% der schräglage fahren, die man könnte, also ca 20°. mit normalen strassenmaschinen sind an die 45° drin, die rennhobel können dann noch mal n bissl mehr.