Eagle Komplettanlagen für die 650 und 1000er


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Nathano


#121

Beitrag von Nathano » 09.07.2007 21:23

Das ist normal. Einfach nen Hauch fester anziehen, aber in kleinen Schritten und gleichmäßig auf beiden Seiten!

Gelöschter Benutzer 431


#122

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 14.07.2007 9:03

So nun kann hier schön weiter geschrieben werden über Eagle-Anlagen!

@Shaltek

Dein Beitrag wurde ins Müllforum verschoben....!

Werde die Tage nochmal in den Beitrag schauen und die Blubberbeiträge entfernen!

Viele Grüße

MO

Benutzeravatar
AU-Acht
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 31.03.2005 17:25
Wohnort: Ganderkesee

SVrider:

#123

Beitrag von AU-Acht » 14.07.2007 22:45

So - hab meine Anlage heute auch angebaut
SV650 K3- 300mm ESD
Sound geil
aber - sehr laut.

Wie bekommt man das leiser ?
Hilft vielleich schon ein KAT? - oder db-eater ändern bzw. neuen anfertigen

wer hat Tips

PS. der vordere Krümmer past nicht unter meine Motorverkleidung
SV-Treffen 2007 - 2010

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#124

Beitrag von Dieter » 14.07.2007 22:56

AU-Acht hat geschrieben:300mm ESD
Wie bekommt man das leiser ?
Indem man den gegen einen längeren tauscht... Bei der Schalldämpfung ist Volumen eben durch nix zu ersetzten (wie sonst Hubraum)...

Gruß Dieter

Nathano


#125

Beitrag von Nathano » 15.07.2007 14:38

Bist du dir wirklich sicher, dass sich das Volumen verkleinert bei den kürzeren Pötten? Je kürzer desto dicker werden die nämlich. Wäre mal interessent. Ich glaube SpeedPro bietet auch einen extra leisen Eater an, aber frag am besten mal svblau oder MO.

svblau


#126

Beitrag von svblau » 16.07.2007 23:38

Nathano hat geschrieben:Bist du dir wirklich sicher, dass sich das Volumen verkleinert bei den kürzeren Pötten? Je kürzer desto dicker werden die nämlich. Wäre mal interessent. Ich glaube SpeedPro bietet auch einen extra leisen Eater an, aber frag am besten mal svblau oder MO.
Richtig! Den Gibt es. Kann man aber auch selber umbauen, oder umbauen lassen. Da wird das Ende zugeschweißt (am besten mit einem WIG Gerät) und dann kommen seitlich Löcher rein. Bei Speedpro gibt´s ein Bild davon.
http://www.speedpro.de/eagle-store.de/m ... iller1.jpg

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#127

Beitrag von Laurent » 17.07.2007 7:38

Also mein Mach 7 ist gestern angekommen. Jetzt bin ich aber mal gespannt wie der klingt... *Loch in Bauch freu*

Dann braucht es am WE nur noch gutes Wetter für eine ausgiebige Probefahrt!
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#128

Beitrag von Laurent » 18.07.2007 23:37

So, Anlage montiert und probeweise SV angemacht:

Hinten über gekippt, ob des granatenstarken Sounds!!!
Kracht richtig gut los, bollert, knattert und bei der Probefahrt während der Beschleunigungsphase war ich froh einen Helm zu tragen - MANN WAT IS DIE LAUT!

Also eine echte Empfehlung für die Kante. Auch das Design gefällt mir sehr gut. Habe die 40er Version und die passt von der Optik sehr schön. Ist schlanker und kürzer als der Originaldämpfer und steht etwas steiler nach oben.

Bilder folgen bald in meiner OwL...

P.S. Die Lieferzeit betrug übrigens nur wenige Tage, also scheint der Lieferengpass derzeit nicht mehr zu bestehen.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
AU-Acht
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 31.03.2005 17:25
Wohnort: Ganderkesee

SVrider:

#129

Beitrag von AU-Acht » 20.07.2007 15:47

SO, hab mal ein paar Messungen gemacht bzw machenlassen:

SV 650 K3
mit originaler Anlage: 56KW (76PS)
mit Eagle Mach 7 ESD 300mm mit db eater: 61,2KW (82,9PS) - 96,4 Dezibel
wie vor - aber geändertem db eater: 59,7KW (80,2PS) - 93,5 Dezibel
ohne KAT

alle 3 Messungen beim ADAC Delmenhorst

Gruß AU-Acht
SV-Treffen 2007 - 2010

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#130

Beitrag von Laurent » 20.07.2007 21:25

Oha! Doch soviel Unterschied? Das hätte ich nicht gedacht...

Also subjektiv geht die Karre jetzt durch den Sound eh besser, aber ich hätte da max. 2 PS vermutet. Allerdings hab ich ne K7 mit KAT mit 400mm.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Nathano


#131

Beitrag von Nathano » 21.07.2007 11:16

heftig!!! 8O

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#132

Beitrag von Ronaan » 23.07.2007 13:02

ich bin's wieder...

nachdem sich durch andere Umbauten und Werkstattkosten die Anschaffung noch etwas verzögert, folgende Frage:

Passt bei einer SV650S K4 der vordere Krümmer "in" einen Puig Bugspoiler? Hat das wer so verbaut und kann's sagen? Hab bei ein paar Leuten hier in der Ownerliste geguckt aber die Konstellation nicht direkt gefunden. Wär blöd wenn man dann da irgendwo rumschnippeln muss...
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
AU-Acht
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 31.03.2005 17:25
Wohnort: Ganderkesee

SVrider:

#133

Beitrag von AU-Acht » 23.07.2007 14:19

ob der vordere Krümmer in den Bugspoiler past weiß ich auch nicht,
auf jedenfall steht der untere Bogen mehr nach rechts raus, musste deshalb meinen Bugspoiler auch etwas abändern.

LG Au-Acht
SV-Treffen 2007 - 2010

jensemann


#134

Beitrag von jensemann » 24.07.2007 12:29

Hallo Leute,

meine werte Frau hat an ihrer SV650S K4 auch den Eagle in 35mm dran als Komplettanlage, ist total begeistert vom Sound, auch ham die Ruckler unten rum in niedrigen Drehzahlband nachgelassen.

Meine Frage ist an die jenigen die auch ne K4 haben.
Bei der Montage ist mir aufgefallen das der Pott mit der Halteschelle und der Metallstück was an die hintere Fußraste geschraubt wird noch ca 2-3 cm bis da oben hin fehlen. Hab dann die Schrauben von der Anlage nochmals alle gelockert nur wurde der Abstand ist nicht kleiner, habs dann mit Kraft hochgedrückt und angezogen. Spannungsfrei ist der Pott jedenfalls nicht montiert. Ging es euch genauso??

Mo weiß ja von unserm Problem mit dem Zwischenrohr hatten erst eins mit nem Loch für das G-Kat Modell bekommen und haben dann eins ohne zugeschickt gekriegt. Das Rohr sah allerdings nicht arg gebogen aus. Was ist Was ist der Unterschied zwischen K3 - K4 Zwischenrohr, ander Schwinge an der SV weißich.
Könnt ihr mal eure Länge von dem Zwischenrohr messen?

Der Jens

Hier mal die Bilder.
http://taggeselle.suatma.com/albums/SV6 ... G_4022.JPG
http://taggeselle.suatma.com/albums/SV6 ... G_4025.JPG
http://taggeselle.suatma.com/albums/SV6 ... G_4020.JPG

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#135

Beitrag von SV Taz » 24.07.2007 13:55

Hallo Allerseits :D

Bei mir, also besser gesagt an meiner 99-er Knubbel wurden beim TÜV Phonmessungen gemacht...

96,4 dB(A) bei 4500 1/min ... d.h. zu laut :mrgreen: (die Knubbel darf bei einem eingetragenen Standgeräusch von 87 dB(A) nur max 92 dB(A) haben... leider :? aber vorerst lasse ich es mal so :twisted: Schliesslich kann man mir ja keinen Vorsatz unterstellen :mrgreen:

Vom Ansprechverhalten des Motors her würde ich auch sagen, dass sie besser durchzieht seitdem die beschiedene Krümmerführung des hinteren Zylinders in die Tonne getreten wurde.

Der Bugspoiler musste bei mir allerdings ebenfalls modifiziert werden... war aber keine grosse Sache...

Die Lieferzeit betrug damals bei mir nur ein paar Tage... war aber wie schon gesagt eben für die Knubbel...

Zufriedener könnte ich jedoch mit der Anlage nicht sein :top:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Antworten