RAINOSATOR hat geschrieben:Onkel Tom hat geschrieben:
In der Suche hat der Eine oder Andere ein ähnliches Problem gehabt. Bei der Bandit sollen Getriebeprobleme ja auch häufiger aufgetreten sein. Wird denn nur noch Scheiße verbaut????
Nein , wird nicht ;
Die meisten Getriebe können aber leider nix dagegen tun wenn deren benutzer zu Doof zum korrekten Kettespannen sind.Gleiches gilt wenn manche leute so bekloppt sind und Auto-Öl benutzen.
Im Fall der SV kommt halt noch hinzu das das ein Leichtes&spritziges Mopped sein soll. Mit Getriebezahnräder a`la T34 ist das nicht machbar.
Ist halt so.
das ist keineswegs geistiger dünnschiss ...
die belastung, der lager der hauptwelle, ist sehr wohl höher wenn die kette zu stark gespannt ist ... bei zu lascher kette hat man dafür starke schläge die die lager zerstören ...
wen die lager mal spiel haben, dann passen die abstände im getriebe auch nicht mehr und karies entsteht besonders schnell ...
und das mit dem motorradöl stimmt ebenso, wobei die getriebe eigentlich schon auf normales motoröl ausgelegt werden ...
die zusätze, die in richtigem motorrad öl enthalten sind, wirken nur positiv ...
mit einem getriebe das wie wild heult würde ICH nicht fahren ... mit einem auto vielleicht noch, aber mit einem motorrad sicher nicht ... da kann man ganz schön brutal absteigen wenn das stecken bleibt ...
aufmachen, reinsehen und gegebenenfalls getriebelager tauschen sollte auf alle fälle kein problem darstellen ...
kann mir nicht vorstellen dass die zahnräder an sich kaput gehen ... ist ja kein kawasaki getriebe
bernhard