Getriebeprobleme


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Onkel Tom


#16

Beitrag von Onkel Tom » 16.08.2007 18:22

Servus DaRock,
ich behaupte ja nicht, dass RAINO unrecht hat, nur hat eine zu stark gespannte Kette usw. nicht s mit dem Auflösen der Getrieberäder zu tun. trotzdem ists einfach nur Müll, was er geschrieben hat, weils einfach nichts mit meinem beschriebenen Problem zu tun hat. Im übrigen regen mich Beiträge auf, in welchen nicht auf das Thema eingegangen wird sondern nur großspurig und allgemeingültig Kluggeschissen wird.

Deine Theorie ist im Prinzip sicherlich richtig, hinkt aber etwas. Ein Lager, das so viel Spiel zulässt, dass die Verzahnungsgeometrie der Stirnräder dieses nicht mehr ausgleichen kann, gibt es faktisch nicht mehr, weil es sich mittlerweile in Luft aufgelöst hat. Die Lagerluft befindet sich im kleinen µm-Bereich, bei dem Lagerspiel, das du ansprichst, sind mind. ein Wälzkörper total zerstört und das Lager daher nicht funktionsfähig. Mein Chef ist übrigens ohne Hauptwellenlager (nicht das Ausgangslager) gefahren. Das hatte sich unmerklich pulverisiert...
kann mir nicht vorstellen dass die zahnräder an sich kaput gehen ...
Ich eigentlich auch nicht, deshalb finde ich es eben eine Sauerei...
Mein Suzi-Schrauber hat mir gesagt, dass die Bandit einige Zeit Probleme mit den Zahnrädern hatten.
Hat also eher was mit den Zulieferern der Zahnräder und nichts mit thermischen oder tribologischen Einflüssen zu tun.


Im Übrigen: Was ist "hypoidfähig"?????????????


[/quote]

DaRock


#17

Beitrag von DaRock » 20.08.2007 12:56

muss jetzt mal einwerfen dass ich so eine sachliche diskussion sehr ansprechend finde :D

soweit ich das verstanden habe bedeutet hypoidfähig, dass das öl sich nicht spalten oder quetschen lässt ... also zwischen den zähnen der zahnräder besonders dämpfend wirkt ...

kenne das nur von meinen honda autos ... ein normales civic getriebe braucht kein hypoidfähiges öl (GL3) und kann sogar mit normalem 10w40 betrieben werden ... hingegen der integra mit seinem sperrdiff braucht ein hypoidfähiges öl (GL4/5) ...

reine hypoidöle (GL5) zerstören ein honda (auto) getriebe innerhalb eines wechselintervalls ...

reines hypoidöl stinkt wie sau!

motorrad getriebe werden aber wohl kaum eine hypoidfähiges öl brauchen, da sie ja fast durch die bank mit normalem motoröl laufen ...

bernhard

SuZu


#18

Beitrag von SuZu » 21.08.2007 15:53

Moin,

also mein 5. Gang heult bei 3000 U/min deutlich und das tuet er seit ich die Maschine mit 6000 km gekauft hab, der Vorbesitzer ist mit dem Mopped immer sachte umgegangen und die kette wurde eigentlich nur von der Werkstatt überprüft und befand sich beim kauf in fast neuem Zustand und war auch richtig gespannt.... jetzt hat die Maschine 16000 KM und das heulen ist immer noch das Gleiche nicht leiser nicht lauter....... kann es sein das das heulen im 5. Gang "normal" ist ???? denn ich bin mir sicher das dieses heulen in meinem fall nicht Verschleußbedingt ist..... wie kann es den sein das das getriebe bei 6000 km heult.......

ist eine K2 Knubbel

MfG SUZU

SuZu


#19

Beitrag von SuZu » 21.08.2007 15:55

Onkel Tom hat geschrieben:
Ansosten: Super Duke, ich komme!!!
Triple isch komme !!!!

http://www.scharfenort-frank.de/Bilder% ... pisser.jpg

MFG SUZU

SuZu


#20

Beitrag von SuZu » 21.08.2007 22:14

.... hat kein Techpro ne GUTE Antwort parat...??

Danke...suzu

mattis


#21

Beitrag von mattis » 22.08.2007 17:14

SuZu hat geschrieben:etzt hat die Maschine 16000 KM und das heulen ist immer noch das Gleiche nicht leiser nicht lauter....... kann es sein das das heulen im 5. Gang "normal" ist ????
So ist es bei mir auch.
Das Geräusch kam kurz vor der 12.000er Inspektion.
Ganz leicht auch im 1. 2. und 6. Gang.

Nach einem Ölwechsel ist es immer leiser.
Genauso wie nach dem Ölwechsel das Getriebe wieder besser flutscht und die Schaltgeräusche wesentlich leiser sind.

Ich hab den Eindruck, das das Geräusch zu einem guten Teil wirklich vom verwendeten Öl abhängt.

Werde das die Tage beim nächsten Wechsel mal beobachten.


me

SuZu


#22

Beitrag von SuZu » 22.08.2007 19:04

mattis hat geschrieben:
SuZu hat geschrieben:etzt hat die Maschine 16000 KM und das heulen ist immer noch das Gleiche nicht leiser nicht lauter....... kann es sein das das heulen im 5. Gang "normal" ist ????
So ist es bei mir auch.
Das Geräusch kam kurz vor der 12.000er Inspektion.
Ganz leicht auch im 1. 2. und 6. Gang.

Nach einem Ölwechsel ist es immer leiser.
Genauso wie nach dem Ölwechsel das Getriebe wieder besser flutscht und die Schaltgeräusche wesentlich leiser sind.

Ich hab den Eindruck, das das Geräusch zu einem guten Teil wirklich vom verwendeten Öl abhängt.

Werde das die Tage beim nächsten Wechsel mal beobachten.


me
Moin,

also ich fahre das MOTUL 5100 10W40 teilsynthetisch.... und vorher (bei 6000km) war ein Hein gericke 10W40 mineral Öl, klingt beides gleich.... trotzdem kann es doch wohl nicht sein das die Ritzel ab 5-6 TKM am pfeifen sind.....voll schrott.....

Danke SUZU

Onkel Tom


#23

Beitrag von Onkel Tom » 23.08.2007 16:50

Wenn ich jetzt endlich mein Generatorrad abziehen kann, sag ich euch, wie meine Getrieberäder aussehen...(bin schon gespannt).

mattis


#24

Beitrag von mattis » 23.08.2007 19:01

Onkel Tom hat geschrieben:Wenn ich jetzt endlich mein Generatorrad abziehen kann, sag ich euch, wie meine Getrieberäder aussehen...(bin schon gespannt).
Ich auch ;-)

Sick Dog


#25

Beitrag von Sick Dog » 23.08.2007 19:03

Es stimmt.
Bei der 12erBandit -Kult-, welche von 96-00 gebaut wurde, gab es tatsächlich Probleme mit dem Getriebe. Es war der dritte Gang. Auch wenn der eigentliche Schaden ein anderer war: http://www.1200bandit.de/getriebeschaden.htm

Neuere 12erBanditen (ab 01) haben keinerlei bekannte Getriebeschwächen.

CU, Franz

Martin650


#26

Beitrag von Martin650 » 23.08.2007 19:05

Also ich habe meinen Motor mit 94xxx Km gegen einen jüngeren ausgetauscht. Aber das Getriebe war absolut OK. Nur Kupplung und Ventilspiel hätte eine Inspektion verdient. Jetzt richte ich den Motor übern Winter.

SuZu


#27

Beitrag von SuZu » 23.08.2007 21:17

Habs net ausgehalten........... bin zu einer KAWA-Werkstatt und hab das Problem beschrieben... der Meister hat darauf ne Probefahrt gemacht:

Zitat Meister: "Was du alles hören kannst.....ist bei gerade verzahnten Getrieben immer so das die Ritzelfläche wenn sie glatt geschliffen ist anfäng zu jaulen... fahr weiter und mach dir keine gedanken drum"
... freu freu......

Bin auch gespannt auf deine Bilder :P

MFG SUZU

Onkel Tom


#28

Beitrag von Onkel Tom » 25.08.2007 13:53

Sooo, Getriebe endlich auseinander!!!!

Getrieberäder schauen absolut in Ordnung aus (kein Pitting, Kanteausbrüche etc., alle Lager haben kein spürbares Spiel und fühlen sich beim Drehen absolut geschmeidig an. Kein Abrieb, Späne oder ähnliches im Getriebe. Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was es jetzt sein könnte und woher das heulen war.
Hätte meine Arsch verwettet und auf die Stirnräder getippt.
Werd am Montag alles zusammenpacken und zum Suzihändler fahren, mal guckn was der sagt.
Hat aber ein Gutes: Gefährlich kanns nun nimmer sein, da nix mechanisch zertört ist.

Triple isch komme !!!!
Tendiere mittlerweile auch zur Triple. Hab vorhin zwei fahren sehen :wink: ....eine in Schwarz, eine in Weiß......
Sehr fein!!!!
im nächsten Frühjahr gehört sie mir :!:

SuZu


#29

Beitrag von SuZu » 25.08.2007 22:18

Heute hat ein kollege die Speedy 1050 auf den Triumph Bike-Days in Lühe am Anleger getestet... (SV Jägermeister 1000 :D) ergebniss: Zitat: "nächstes Jahr kommt ne Triple ins Haus..... ich durfte jetzt auch ne speedy probefahren und muss sagen: ich weis warum ich triumph seit dem 15 lebensjahr anbete..... im direkten vergleich zu einer GSXR 750 K6 und einer "02 ZX9R ist die Triple echt nen Drehmoment Monster .
... also die sv ist ein einfaches gutmütiges und problemloses müppi.... aber wenn man die defiziete betrachtet.. (also das Fahrwerk) ... ich kanns nicht erwarten meine 675 zu scheuchen... und freu mich fast auf 2008 denn da werde ich ohne mopped geld für die Tona spaaren.... und wenn die sv weg ist... naja werd ich mich freuen das ich bei meiner fahrweise und dem serien fahrwerk einer knubbel N nicht tod gefahren hab....

MFG SUZU .... God bless the peope in Hinckley ... and please piss on Japan..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

mattis


Re: Getriebeprobleme

#30

Beitrag von mattis » 30.04.2011 17:14

Aus gegebenem Anlass wäre ich das Thema mal auf:
Ich hatte die Tage mal ein Gespräch mit einem K4-650 Fahrer. Der hatte das "Heulen" im 5. und 6. Gang auch.
Als Vielfahrer hat er damals kurz vor Ablauf der Garantie das Teil komplett zerlegen lassen.

Und was kam dabei heraus? Wie bei den Kollegen auch: Nix 8O
Kein unnatürlicher Verschleiss sichtbar/messbar, keine Beschädigungen, etc.

Scheinbar ist ein gewisser Teil der SV'en mit entsprechenden Toleranzen/Paarungen/wasweißich gesegnet, die dann eben diese Geräusche beim niedertourigen Betrieb verursachen :?:

Antworten