Moinmoin und tach pille
@le miro: Naja, da ich die Ursache des Fallens (wie sag ich das jetzt) recht gut und persönlich kenne, ist böse Absicht ausgeschlossen
@pille: Das mobile Endgerät is zum einen mehr oder weniger im Sack und zum anderen leihweise irgendwo in anderer Leute Motorradklamotten vergraben
Ansonsten - so, sie tut wieder *freu* ... is ja alles ganz einfach eigentlich. Ob ich das in Zukunft öfter mal mache? Motorradständergedöns hab ich ja jetzt ...
So richtig schlau bin ich allerdings immer noch nicht. Das vordere Ritzel ist fest und da, wo es hingehört. Nachdem die Kette wieder drauf war (bei der Gelegenheit gleich mal einer großzügigen Petroleumdusche unterzogen) hab ich die ursprüngliche Position der Versteller mal nochmal aktiviert - die Kette war zwar vielleicht ein bißchen lockerer als wünschenswert, aber eigentlich schon noch so straff, dass sie nicht freiwillig vom Kettenblatt zu ziehen war. Seltsam.
Nu is neu gespannt, der Kupplungshebel ist viel zu neu (den hätte ich strahlen sollen) und das ganze Gefährt tut wieder rumfahren tun. Vom etwas deformierten Schaltgestänge mal abgesehen, das muss ich vielleicht nochmal einstellen. Trotzdem werde ich wohl damit ohne großen Umweg die Werkstatt des geringsten Mißtrauens aufsuchen, denn ungleich gelängt ist die Kette auf jeden Fall. Schon auch des Alters (der Kette, nicht meines *g*) wegen.
Auf jeden Fall mal vielen Dank für die Tips - hat prima hingehauen. Die Verstellmarkierungen sind wirklich ein Witz *feststell* - alleine das Plättchen zur Gabel hin wackelt ja in Spitzenzeiten 2 Millimeter hüber und nüber *tsts*. Da is englische Kleinwagentechnik ja Präzisionsgedöns dagegen
So, nen schönes Wochenende euch allen noch - lieben Gruß,
-.jan.-