Leidiges Thema - Fahrwerk (K7)


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Bluebird


#16

Beitrag von Bluebird » 26.09.2007 15:59

He Weißwurst:
Ich hab 187cm und 75 Kilo, also im Grunde das selbe. ich fahr mit nem K5 Kilogixxerbein und mit WPR Höherlegung. Und es fährt sich toll!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#17

Beitrag von Dieter » 26.09.2007 16:15

Weisswurst hat geschrieben:Um Himmels Willen, nicht noch weiter runter. 8O Ich messe 183!
Ich bin das Gegenteil von dick und klein ;)
Und ich dachte du wärst ein kleiner leichter... :lol:

dann würde ich in der tat das von Ronaan verbaute Kawabein empfehlen, das ist etwas länger das Motorrad wird direkt höher gelegt...

Tabelle mit härtegraden der Feder (Federraten) gibtss da:

viewtopic.php?t=29059

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Drifter76 » 26.09.2007 16:20

Na toll... Und was bedeutet das? Bin des englischen nicht mächtig... :oops:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Ludwig


#19

Beitrag von Ludwig » 26.09.2007 17:06

Leute, Leute. Ich fahre auf meiner K3 ein Federbein einer 750er Gixxer K4 spazieren. Im ausgebauten Zustand ist das Teil ca. 1cm länger als das Original.
Ergibt bei ca. 1cm Federvorspannung am Dämpfer eine Höherlegung von ca. 2cm am Heck.
Bei meinen 182cm/88kg in Fahrermontour, brauch ich höchstens eine 1/2 bis 1 Umdrehung Druckstufe (je nach Außentemp) und höchstens 1/2 Umdrehung Zugstufe.
Umbau:
viewtopic.php?t=42111
Noch ´n Umbau:
viewtopic.php?t=28941
Grüße

Weisswurst


#20

Beitrag von Weisswurst » 26.09.2007 17:34

Mit anderen Worten, für mich wäre das Beinchen zu fett?
Oder könnte ich's einfach total unvorgespannt fahren?

Ludwig


#21

Beitrag von Ludwig » 26.09.2007 17:58

Meine Frau hat es mit dem Originalfederbein bei Fahrbahnkanten jedesmal aus dem Sitz gehoben. Und das waren zusammen mit mir immerhin fast 3 Zentner.
Ein Gixxerbein ist fast immer für ca. 30-40 Euro zu ersteigern, wäre also keine große Investition, zumal Du das Ding garantiert wieder los wirst, sollte es Dir nicht passen. Ich hatte mir 3 verschiedene zugelegt um das beste zu finden.
Der Unterschied zum Original liegt hauptsächlich darin, daß das Gixxerbein sehr viel geschmeidiger anspricht. Könnte etwas stramm für Dich sein, aber so hart und bockig wie die Seriengurke geht gar nicht.
In dem von mir beschriebenen Bereich von 1cm Vorspannung spricht das Gixxerbein relativ weich an und den Rest regel ich, je nach Gelegenheit über die Druckstufe. Ich denke schon, daß es für Dich geeignet ist.
Gruß

Weisswurst


#22

Beitrag von Weisswurst » 26.09.2007 18:17

Danke für die Posts. Aber für mich hat sich das wohl eh erstmal erledigt.
Ich hab ja leider noch > 1,5 Jahre Garantie :(

el capitan


#23

Beitrag von el capitan » 26.09.2007 22:33

@Drifter76: Ich habe selbst eine SV 650 S K4 und ein Federbein einer GSX-R 600 K5 drin. Im Zuge des Einbaus habe ich beide Federbeine nebeneinander gehalten - falls da ein Längenunterschied war, dann im esoterischen Bereich. Ich wiege so 77 kg nackt bei 1,84 m - also wohl auch so um die 85+ kg in voller Montur, womit Vergleichbarkeit gegeben wäre.
Fahrbetrieb: Mit sehr flachem SBK-Lenkerumbau (legt kaum mehr Gewicht auf die Hinterhand als die Serienkrickerl) verträgt das Federbein eine deutliche Reduktion der Dämpfung gegenüber der Serieneinstellung für die GIXXer; mit 2 Gewindegängen Vorspannung sichtbar und 2-3 Klicks geschlossener Zugstufe passt das bei mir schon ganz gut. Zugstufe ist ebenfalls relativ weit offen. Das Fahrwerk harmoniert nun mit der Gabel (Promoto-Federn, 10er-Öl, etwas kleinere Luftkammer). Gekostet hat mich mein gesamter Fahrwerksumbau:
Federn EUR 70,- plus 12,80 für Gabelöl; Federbein GSX-R EUR 33,- plus 15,- Versand plus 20 EUR Trinkgeld für meinen Reifenhändler, der mir beim Aufbocken geholfen und sein Werkzeug geborgt hat. Ob´s das wert war? Auf jeden Fall!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#24

Beitrag von Dieter » 27.09.2007 8:19

Weisswurst hat geschrieben:Danke für die Posts. Aber für mich hat sich das wohl eh erstmal erledigt.
Ich hab ja leider noch > 1,5 Jahre Garantie :(
Klar darfst Du das machen, wer sollte sich denn daran stören? Wenn Du in der Garantiezeit nen Motorschaden hast wird dir kein Händler die Garantie verwehren! Wenn du natürlich bei der montage die Schwinge verkratzt und dann da Korrosion entsteht ist es was anderes!

Mir hat der Händler meine Auspuffanlage der VX800 wegen Korrosion getauscht auf Garantie obwohl ich durch nen Sturz ne Beule drinn hatte...

Gruß Dieter

Bluebird


#25

Beitrag von Bluebird » 27.09.2007 11:49

Man darf während der Garantiezeit derartiges schon umbauen, aber wenn ein Originalteil aufgrund des Umbaus zu Schaden kommt, greift dann die garantie nicht, zum Beispiel n Motorschaden aufgrund des Auspuffs (was ja unwahrscheinlich ist)
Man darf sich wegen der Garantie nich immer so in die Hose machen

Weisswurst


#26

Beitrag von Weisswurst » 27.09.2007 13:40

Ok Jungs. Wer verkauft mir jetzt sein Gixxerbein? :lol:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#27

Beitrag von Dieter » 27.09.2007 13:55

Vielleicht einer von denen:

ebay

GSX

170151322965

300154502163

280157057272

270170316052

250142480248

270168208550

220153978093

120165023533

Kawa

290162130713

200155460023

300155436086

...

Ludwig


#28

Beitrag von Ludwig » 27.09.2007 14:07

Dieter hat geschrieben:Vielleicht einer von denen:

ebay

GSX

170151322965

300154502163

280157057272

270170316052

250142480248

270168208550

220153978093

120165023533

Kawa

290162130713

200155460023

300155436086

...
Oh Mann, da hast Du Dich aber bemüht. :top:
Ich empfehle die Modelle ab K4 für die Kanten, da diese Dämpfer kompakter gebaut sind als die Vorgängermodelle. Macht ungefähr 1cm weniger Platzbedarf nach oben aus, da die Ausgleichsbehälter näher am Korpus liegen.
Gruß Mario

Weisswurst


#29

Beitrag von Weisswurst » 27.09.2007 14:08

Oh danke. Aber die Mühe hättest dir wirklich nit machen müssen. :oops:

Problem is, bei ebay gibts grad kein K4 Gixxer. Und das scheint mir wegen der niedrigen 400er Zahl sehr passend zu sein.

04 GSXR750 332.5mm 408#

04 GSXR600 332.5mm 425#

B.i.B.


#30

Beitrag von B.i.B. » 27.09.2007 14:49

@Weisswurst
Einfach wöchentlich reinschauen. Die gehen fortlaufend über die Ebay Theke :wink:

Antworten