Abplatzender Lack am Motor - Welche Neulackierung?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Abplatzender Lack am Motor - Welche Neulackierung?

#1

Beitrag von SV Taz » 21.10.2007 19:56

Hi Leute :D

nachdem bei meiner Kleinen nun immer mehr Lack vom Motor abplatzt (schwarzer Lack vom 99-er Modell) habe ich mich entschlossen, diesen Winter den Motor neu lackieren zu lassen.

Hat da schon jemand eigene Erfahrungen sammeln? Was ist alles zu beachten? Welche Lacke kann man verwenden?

Ich hatte vor den Motor auszubauen und dann zum Glasperlenstrahlen zu geben. Danach dann wieder neu lackieren lassen... allerdings mache ich mir jede Menge Gedanken wegen dem Lack, ob eine Grundierung von Nöten ist und und und...

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Unterstützung ;)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von nille » 21.10.2007 20:16

Es gibt spezielle Lacke für die Motorblocklackierung.
In wie weit man standard 2K Lack nehmen kann, weiß ich nicht genau, bin kein Lackierer :wink:
Aber der Block wird ja außen nicht so sehr warm...

Du willst den kompletten Motor zum Strahlen geben?
Da wäre ich sehr sehr vorsichtig!
Man kann sich nicht vorstellen, wo das Strahlgut überall hinfliegt :roll:

Oder zerlegst Du ihn vorher?
Naja, selbst dann (bzw. dann umso mehr) muss man alles penibel putzen...
Gruß Nils

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Abplatzender Lack am Motor - Welche Neulackierung?

#3

Beitrag von Dieter » 21.10.2007 20:26

Hallo Tazi
SV Taz hat geschrieben:nachdem bei meiner Kleinen nun immer mehr Lack vom Motor abplatzt (schwarzer Lack vom 99-er Modell) habe ich mich entschlossen, diesen Winter den Motor neu lackieren zu lassen.
Das Lackieren ist nur aus Optischen gründen notwendig, wenn Du nicht gerade bei Streusalz fährst, passiert dem Alu nix...
Hat da schon jemand eigene Erfahrungen sammeln? Was ist alles zu beachten? Welche Lacke kann man verwenden?
Ich habe Motorteile meiner DKW (Zylinder) schwarz lackiert, dazu hab ich nach div. Versuchen stinknormalen Kunstharzlack, egal ob Dose oder Sprühdose nehmen... Der ist hitzefest genug und günstig, und vor allen in glänzend erhältlich, alles andere an hitzefestem Lack aus der Dose ist immer matt. Sonst gibt es 2-Komponenten-Lacke bei z.B. Yamaha, die sind extrem Teuer, halten aber auch....
Ich hatte vor den Motor auszubauen und dann zum Glasperlenstrahlen zu geben. Danach dann wieder neu lackieren lassen... allerdings mache ich mir jede Menge Gedanken wegen dem Lack, ob eine Grundierung von Nöten ist und und und...
Das ganze ist zwar gut gedacht, aber ich würde es nicht machen, gerade das Glasstrahlen (grundsätzlich richtig bei Aluteilen... Aber nur bei demontierten Teilen) ist gefährlich weil irgendwo immer Strahlgut in den Motor gelangen könnte, trotz penibelsten Abkleben sucht sich das unter druck gestrahlte Glasmehl irgendwie immer nen Weg, so dicht kann man leider nicht wirklich abkleben...

Hat alles so was von "mit Kanonen auf Spatzen schiessen"... :lol:

Wenn der Motor sowieso wegen einem Schaden (aber du hast ja erst 3xtkm) zerlegt werden muss würde ich über sowas nachdenken. Jetzt würde ich einfach mit nem kleinen Pinselchen die paar Stellen (oder ists mehr als bei mir? mach mal ein Foto) abtupfen mit Kunstharz und gut ist. Und das meine ich wirklich ehrlich, weist wie penibel ich mit meinen Sachen bin, aber einen gut laufenden Motor auszubauen und zu Strahlen wegen ein paar Lackstellchen ist einfach nur rausgeworfenes Geld! Da macht man schneller was kaputt als wie man hinterher optisch gewonnen hat!

Also sammel mit den Saar's noch mal die gleiche Menge KM und dann ists nötig/sinnvoll!

Bei mir siehts so aus:

Bild

Gruß Dieter

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von SV Taz » 21.10.2007 21:13

Also bei mir isses schon recht derb :( Und es wird ständig mehr... Hab vor dem Treffen schon mit ner Sprühdose nachlackiert, dass man es wenigstens nicht auf den ersten Blick so sieht :? Aber bei näherem Hinsehen fällt es eben schon auf und Du kennst mich ja... sowas macht mich ganz depressiv :cry:

Hier mal das Bild vor der Retusche mittels Sprühdose:
http://img231.imageshack.us/img231/9898/dsc00246te6.jpg
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 21.10.2007 21:22

Oh,

das ist aber echt schon heftig 8O

Dennoch ist es ja nur am Deckel der Lima, da würde ich ja nicht gleich den ganzen Motor für Ausbauen.

Deckel demontieren, Lima ausbauen, Deckel strahlen und neu lackieren, dann kannst Kunstharz-Sprühlack nehmen weil dann die Oberfläche porentief sauber ist...

Oder evtl. nen anderen guten gebrauchten Deckel besorgen...

Ich hab noch einen da, da muss ich mal den Zustand checken...

gruß Dieter

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV Taz » 21.10.2007 21:24

Hmm ein anderer Deckel wäre auch ne Möglichkeit... Wenn Du Deinen loswerden möchstest kannst Du Dir gerne überlegen was Du noch dafür haben möchstest :D
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von nille » 21.10.2007 21:25

Wenn das nur am Deckel ist, würd ich den ausbauen, strahlen und Pulverbeschichten!

Edit: Wenn Du den von Dieter nimmst, würd ich ev. Deinen angegammelten nehmen, wenn Du ihn hergibst.
Brauche noch einen für meinen 2. Motor :wink:
Zuletzt geändert von nille am 21.10.2007 21:28, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Nils

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von SV Taz » 21.10.2007 21:27

ja... es ist nur am Deckel... glücklicherweise :schwitz: auf der anderen Seite ist alles im Lot... hab vielleicht grad n mieses Teil damals erwischt :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Twinkie


#9

Beitrag von Twinkie » 27.10.2007 18:56

vergiss das mit dem strahlen ganz schnell....
höchstens eisstrahlen (ist aber kostenintensiv).

da ich bei mir sowieso alles zerlegt habe, habe ich es so gemacht:
- den motor von allen anbauteilen, die nicht lackiert werden sollten entfernt.
- allen dreck + fett entfernt mit motorreiniger (universalverdünner, benzin o.ä.)
- mit meiner freundin nen vormittag hingesetzt und den kompletten block mit 120er schleifpapier angeschliffen
- ab zum lackierer (habe hier einen in der nähe - heilbronn - der es mir für 100€ gemacht hat)

sieht absolut genial aus.....wie haltbar es ist, muss noch getestet werden.
aber für 100€ kann ich es gleich nochmal lackieren...
lackiert wurde mit normalem 2k RAL 9005 schwarz (bei der RAL nr. bin ich mir nicht mehr sicher).

wer bilder will, bis morgen kann ich noch welche geben....dann bin ich wieder ne halbe woche beim bund :)

Antworten