1000er N mit schwarzem rahmen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sp!N


1000er N mit schwarzem rahmen?

#1

Beitrag von Sp!N » 13.11.2007 10:27

hi,
kurze frage, gibt es überhaupt eine 1000er N mit schwarzem rahmen von werk aus?

oder fährt hier evtl jemand eine? hab noch nie eine gesehen bei mobile, motoscout, ebay...

gruß

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 13.11.2007 10:33

http://cgi.ebay.de/Suzuki-SV-1000-S-SV1 ... dZViewItem
Da siehste eine :wink:



Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#3

Beitrag von wulf » 13.11.2007 11:39

"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#4

Beitrag von Timmey » 13.11.2007 12:02

hier, ich auch.... und bisher noch jede einzelne Schraube original.

das man die so extrem selten sieht liegt wohl daran das die mit schwarzem Rahmen nie offiziell verkauft wurde. Genau zu dem Modellwechsel (auf K5) wurden nurnoch die restlichen Lagerbestände verkauft, d.h. alle N mit schwarzem Rahmen sind Grauimporte.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Sp!N


#5

Beitrag von Sp!N » 13.11.2007 12:39

SVDieter hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Suzuki-SV-1000-S-SV1 ... dZViewItem
Da siehste eine :wink:



Tschö aus Essen,

Dieter
ist aber auch keine Naked, verkleidete gibts einige.

hat es einen nachteil, einen grauimport zu kaufen? wie sieht das mit den ABEs aus?

immerhon könnte man sich damit das kunstoffbeschichten später sparen ;)

gruß

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#6

Beitrag von Timmey » 13.11.2007 12:54

mit den ABEs gibts da meines Wissens nach keine Probleme. Es ist aber wohl so, dass das 07er Modell definitiv das letzte ist, welches Importiert werden konnte.

Bei meinem war es auch so, dass per Sondergenehmigung festgestellt werden musste, dass das Motorrad schon vor dem 1.1.07 in der EU war, da es nur so Erstzugelassen werden konnte, da die 1000er ja nicht die Euro 3 erfüllt.
Wenn du aber noch eine bekommst is das kein Nachteil, da das der Importeur schon macht, man kann die dann normal zulassen.


Der einzige mir bekannte Nachteil ist, dass man keine Garantie von Suzuki hat sondern bei dem Importeur. (Bei mir wäre es so, dass ich denen schicken müsste was dran ist und die sagen dann, dass ses übernehmen und dann kann ich das bei mir in ner Meisterwerkstatt machen... ich weiß aber nich ob ich das wirklich testen will :wink:)
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

SVDieter


#7

Beitrag von SVDieter » 13.11.2007 13:44

Sp!N hat geschrieben:
SVDieter hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/Suzuki-SV-1000-S-SV1 ... dZViewItem
Da siehste eine :wink:



Tschö aus Essen,

Dieter
ist aber auch keine Naked, verkleidete gibts einige.

gruß
Stimmt, hatte meine Brille nicht auf :( idiot

Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 13.11.2007 14:10

Wo hier so alles "hingelinkt" wird... dabei ist die Lösung doch so nah ;)
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_SV1000N

Sp!N


#9

Beitrag von Sp!N » 13.11.2007 21:11

ahh,
danke für den link.

wieviel ist so der preisunterschied zu grauimporten?

gelten sie auf dem gebrauchtmarkt als gleichwertig oder sind die mit schwarzen rahmen doch eher teurer als "normale"?

danke für die hilfe.

gruß

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#10

Beitrag von Teo » 13.11.2007 21:46

Der ehemalige Preis der SV1000 lag 2004 bei knapp 10.000€. In diesem Jahr wurden die EU-Modelle für 7.200 - 7.800€ angeboten. Jetzt zum Ende des Jahres - und damit zur letzten Chance, so ein Teil hier noch zulassen zu können - werden die Preise wohl noch mal leicht sinken. Aber ich denke kaum, dass es noch nennenswerte Bestände gibt. Ist ja doch eher zum Liebhaberteil mutiert. :mrgreen:

Zu den Gebrauchtpreisen kann ich leidder nix sagen. Außer vielleicht, dass diejenigen, die sich eine Kilo-SV zum Listenpreis gekauft haben, echt gekniffen sind... :? Von den Modellen ab K5 habe ich bisher kaum Angebote gesehen - ist vielleicht bad schon ein gesuchtes Sammlerstück. :) empty :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

Sp!N


#11

Beitrag von Sp!N » 13.11.2007 21:59

also ne schwarze k5 mit schwarzem rahmen zum guten preis nächstes jahr... da könnte ich nicht nein sagen ;)

gruß

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

#12

Beitrag von kraussi » 15.11.2007 19:08

Hallo,

Ich habe mir ende September auch einen Reimport, aber S, gekauft. Über einen Händler in Göttingen, bei Interesse schicke ich Dir gerne den Kontakt. Da es ein EU import ist, hast Du weiterhin 24 Monate gewährleistung seitens Suzuki, zusätzlich habe ich eine Garantieversicherung dazubekommen.

Wichtig ist, die COC Bescheinigung, eine Bestätigung des Händler, dass das Fahrzeug noch nicht zugelassen war, Bestätigung über gezahlte Umsatzsteuer und zusätzlich die Bestätigung seitens Suzuki, damit Du noch dieses Jahr das Euro2 Mopped zulassen darfst. :!:
Gruß
Kraussi

Sp!N


#13

Beitrag von Sp!N » 15.11.2007 19:14

hi,
wie gesagt, eine neue sv wirds sowieso nicht werden, aber vll nächstes jahr eine.

wie sieht das denn jetzt mit den ABEs aus, hat jemand schon mal probiert, ein zubehör für das deutsche modell an einen grauimport zu montieren und damit zum tüv?

gruß

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#14

Beitrag von heikchen007 » 16.11.2007 10:51

Sp!N hat geschrieben: wie sieht das denn jetzt mit den ABEs aus, hat jemand schon mal probiert, ein zubehör für das deutsche modell an einen grauimport zu montieren und damit zum tüv?
Wenn das Zubehör eine ABE hat, brauchst du damit ja nicht zum TÜV.
Und auch bei der HU gibst es keine Probleme, warum auch ? Das Motorrad ist ja nicht anders aufgebaut, nur weil es ein Grauimport ist...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

eglimrd1


#15

Beitrag von eglimrd1 » 16.11.2007 16:57

Sp!N hat geschrieben:hi,
wie gesagt, eine neue sv wirds sowieso nicht werden, aber vll nächstes jahr eine.

wie sieht das denn jetzt mit den ABEs aus, hat jemand schon mal probiert, ein zubehör für das deutsche modell an einen grauimport zu montieren und damit zum tüv?

gruß
Es macht weder beim Händler noch bei irgendwelchen Behörden einen Unterschied ob Re-import oder nicht. (EU sei Dank )

Ich habe bisher keine Probs gehabt, irgendetwas eingetragen zu bekommen.
Gerade jetzt ist eine USD Gabel dran....

Antworten