Aprilia SL 750 Shiver vs. Suzuki SV 650(K3)


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#16

Beitrag von Bednix » 17.11.2007 9:33

stimmt schon, nicht einstellbare fahrwerke sind technisch überholt. kann mir auch nicht vorstellen, dass das für die hersteller so viel kostspieliger ist ein verstellbares fahrwerk an das bike zu basteln. denke hier gehts, wie nicht selten, rein ums marketing. die gsx-r hat z.b. alles was man momentan als gut bezeichnen kann, die SV leider nicht, wahrscheinlich weils ja "nur" ein mittelklasse bike ist. finde diese entwicklung schade.

ich dachte ja auch, dass vor allem die street triple und auch die shiver für mittelklassebikes sehr gute fahrwerke haben werden (zu min. einstellbar) aber da scheinen beide zu enttäuschen. :evil:

wobei bei der neuen hornet soll ja das fahrwerk sehr gut sein!

wie auch immer, was nicht verstellbares kommt mir auch nicht mehr ins haus und ich kann diese meinung auch gut verstehen!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#17

Beitrag von SunnyFrani » 17.11.2007 12:22

Was meine Shiver tatsächlich drückt, interessiert mich auch, nächstes Jahr stell ich sie dann mal auf einen Prüfstand.
Die bisher von den Zeitschriften getesteten Modelle waren AFAIK nur Vorserie und haben tatsächlich alle nicht die max. Papierwerte erreicht.
Ist mir aber aktuell egal. Klar ist die SV ein super Mopped - nicht umsonst fahren sie hier schon so einige seit Jahren, und auch ich hatte mit ihr 5 Jahre lang Spaß, bis auf die eine oder andere Zickigkeit meiner bald abgemeldeten N (war ein Gebrauchtkauf).
Aber die Shiver ist IMHO schöner, ich pass besser drauf, und da ich gewichtsmäßig nicht aus der Reihe falle, wird die Serieneinstellung des Fahrwerks bzw. insofern man es anpassen kann, schon geeignet sein. Umgekehrt ist ein volleinstellbares Fahrwerk auch nicht unbedingt Garant für eine optimale Anpassung.
Wie dem auch sei: ich freu mich auf 2008. :D

Shiver Blitz


#18

Beitrag von Shiver Blitz » 17.11.2007 14:02

Testberichte sind sowieso ganz "witzig" :lol:

Das Federbein der Shiver soll laut "Motorrad Fahrer" eine etwas zu weiche Feder haben :roll:
Das scheint meine Shiver nicht zu wissen, denn bei der ist das Federbein eher viel zu hart 8O

Bei der Gabel hingegen stimmt die Aussage der etwas zu schwachen Dämpfung, aber die läßt sich ja wie schon bei meinen SV's durch dickeres Öl leicht verbessern :wink:

Und diese "Papierwerte" der Tests sind alle relativ, denn was nützt mehr Leistung, wenns das Getriebe nicht umsetzt :?:
Hier scheint die Shiver klare Vorteile zu haben 8)

@ Frani

Glückwunsch zum neuen Möpi.....haste schon einen eigenen Schlüssel vom Händler, damit du jederzeit zu deinem Möpi kommst :?: :lol:

Benutzeravatar
MoppetTom
SV-Rider
Beiträge: 456
Registriert: 04.08.2005 12:51
Wohnort: Eglharting
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von MoppetTom » 19.11.2007 9:14

Ihr mit eurem Aprilia Geraffel :lol:
-> http://www.tourenfahren.de <-
Biker aus dem Münchner Umland
-----------------------------------------
on the road

SVmoto


#20

Beitrag von SVmoto » 19.11.2007 12:25

Nudelkocher von Barilla :wink:

nich das bei den Dinger das Kühlwasser auch noch al dente wird, wie bei den SXVs :roll:

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#21

Beitrag von SunnyFrani » 20.11.2007 22:51

Shiver Blitz hat geschrieben:@ Frani

Glückwunsch zum neuen Möpi.....haste schon einen eigenen Schlüssel vom Händler, damit du jederzeit zu deinem Möpi kommst :?: :lol:
Hab zumindest den Reserveschlüssel bekommen. :lol: Da die Kiste beim ihm ja bis Frühling steht, hat er den Erstschlüssel sinnvollerweise behalten.

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von charly » 21.11.2007 15:12

so, jetzt schreib ich auch mal was dazu.
hab einige motoräder in meinem leben gefahren und es hat mir bisher noch nie ein verstellbares fahrwerk gefehlt. 8)
ich wage zu behaupten, das gute 95 prozent der mopedfahrer die grenzen des serienmässigen fahrwerks gar nie erfahren.
( da gehör ich vielleicht auch dazu? :twisted: )
eine verstellbare federvorspannung hinten und härtere ( progressive) gabelfedern sind für die meisten fälle ausreichend.
mehr brauchts nicht um auf der strasse schnell und sicher unterwegs zu sein
( ok, ...den nötigen fahrer natürlich auch noch :wink: )
die spielereien beim feilschen um zehntel auf dem ring,.. das ist eine andere sache. aber auch nur für wenige leute die sich damit auskennen und wer von den og. % normalos geht schon jedes wochenende auf eine rennstrecke?
mir hat die verbesserte hausmannskost immer gereicht und ich find die shiver hat wie auch die sv genug würze um dem alltag auf den meisten strassen ( auch ohne rädchen und schrauben zum rumdrehen ) zu genügen :twisted:
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

Shiver Blitz


#23

Beitrag von Shiver Blitz » 21.11.2007 19:18

@Frani
ich meinte den Schlüssel zur Werkstatt :!: :lol:

@Charly
ganz und gar richtig geschrieben :wink:
(mit Ausnahme meiner beiden 650er SV-Modelle, da mußte das für mein Gewicht überdämpfte Federbein gewechselt werden :roll:)

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#24

Beitrag von SunnyFrani » 21.11.2007 21:28

Shiver Blitz hat geschrieben:@Frani
ich meinte den Schlüssel zur Werkstatt :!: :lol:
Ach so :autsch: Nee :oops:

Alex


#25

Beitrag von Alex » 21.11.2007 22:26

Auf jeden Fall viel Spaß mit euren "bella machinas"...italienische Motorräder machen (oft) Spaß...
Allerdings habe ich seit der Raptor eine ADAC Plus Mitgliedschaft... :wink: :D

Chef


#26

Beitrag von Chef » 21.11.2007 23:21

charly hat geschrieben: hab einige motoräder in meinem leben gefahren und es hat mir bisher noch nie ein verstellbares fahrwerk gefehlt. 8)
ich wage zu behaupten, das gute 95 prozent der mopedfahrer die grenzen des serienmässigen fahrwerks gar nie erfahren.
Was man nicht kennt, vermisst man auch nicht :wink:
Wenn ich an meinem Moped die Fahrwerksabstimmung ändere, merke ich dies sehr deutlich. Klar fährt das Motorrad auch in der Serieneinstellung ok, aber jetzt habe ich es auf mein Gewicht, meinen Fahrstil und meine bevorzugten Straßen abgestimmt. Es ist auch dazugewonnene Sicherheit, da das Fahrwerk in der jetzigen Abstimmung viel ruhiger auf der Straße liegt und Bodenwellen besser "glattbügelt".
Jeder will hier den besten Reifen haben, aber das Potentail beim Fahrwerk wird bei weitem nicht ausgeschöpft. Und bei einem schlechten Fahrwerk kann auch der beste Reifen nicht seine Stärken ausspielen - und das kostet Fahrspaß :wink:

Sorry fürs Offtopic ...

peter_s


#27

Beitrag von peter_s » 22.11.2007 7:53

Hallo charly!

Da muss ich dir leider auch widersprechen: ein einstellbares Fahrwerk ist schon was sehr feines, wenn man sein Potential nutzen kann. Nämlich weniger in Hinsicht auf Komfort, sondern auf die Generierung von möglichst viel Ruhe im Fahrwerk und Grip beim Rausbeschleunigen sowie ordentliche Bremsleistung, ohne dass die ganze Fuhre zum schwimmen anfängt. Muss natürlich nicht unbedingt sein, wenn das Serienfahrwerk von Haus aus gut abgestimmt ist, klar!

Aber spätestens am Ring weiß man das Potenzial eines gut abgestimmten Fahrwerks zu schätzen (und das nicht erst bei der Jagd nach den letzten Zehntelsekunden ;) ).

mfg, Peda

Benutzeravatar
MoppetTom
SV-Rider
Beiträge: 456
Registriert: 04.08.2005 12:51
Wohnort: Eglharting
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von MoppetTom » 22.11.2007 15:00

des ist doch dem Charly wurscht, der is schon gefahren da gab es überhaupt keine Fahrwerke
-> http://www.tourenfahren.de <-
Biker aus dem Münchner Umland
-----------------------------------------
on the road

Benutzeravatar
charly
SV-Rider
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2002 9:41
Wohnort: Köflach
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von charly » 22.11.2007 17:07

8) mooooment mal,..
@ chef,....ich kenn sehr wohl die spielmöglichkeiten eines verstellbaren fahrwerks,.. gestehe ihm auch die berechtigung zu :!: und weiss auch das von der norm abweichendes fahrergewicht :wink: ( nach oben :twisted: und unten ) strassenzustand, reifen, usw,usw, sehr wohl eine rolle spielen.
aber ich vermisse es trotzdem nicht.
mit meinen 72kg passt mir so ziemlich jedes voreingestellte setup auf den sport und tourenmopeds ganz gut. ich gehör wahrscheinlich nicht zu den 5 % der begnadeten, die im popo jedes feedback des fahrwerks spüren. das mindert allerdings nicht meinen fahrspass :)
@peda klar :ergeben: , hab ja geschrieben , das leute wie du, die auf der rennstrecke rumtoben sowas brauchen.. :twisted: ist kein widerspruch zu meinem geschreibsel da oben..

und ,...also tom,.. zu deiner anspielung auf mein biblisches alter :alleswisser: und nicht vorhandene fahrwerke fällt mir sofort meine neue alte cx 500 baujahr 1985 , ein,..die fährt sich in etwa so:
bremsen ankern,gabel auf block bringen,ausbrechendes hinterrad provozieren, sich gegens einlenken wehrende 235 kilos in die ecke zwingen,umlegen, bis es funkt und die lady instabil ums eck kratzt, einem die fehlenden ps den beschleunigungsdrift versauen,aber dafür voll am gashahn drehen dürfen,aufschaukelnde schlenker abfangen und nach jeder zurückgelegten kurvenorgie sich als sieger fühlen dürfen,,,,
dafür brauch ich keine schrauben und verstellrädchen,..
der spass zählt! und der bedeutet halt für jeden was anderes !! :twisted:
und ausserdem,........ die frani :gril: wird euch alle herbrennen mit ihrem simplen shiver fahrwerk !! :twisted: :twisted: :twisted: :ergeben:
dann red ma weita .... :amen:
Rechts ist das Gas!!!!! ,... Ääähmm ,
... aber auch die Bremse !!!! nicht verwechseln !!!!
Gruss aus den Bergen, Charly
wer war noch nicht bei mir ?? hier gehts lang,..
http://styriacharly.jimdo.com/

peter_s


#30

Beitrag von peter_s » 22.11.2007 17:17

8) :)

Ja, okay, da reden wir jetzt von zwei unterschiedlichen Philosophien ;) Setze mich auch gerne immer wieder mal auf die Oldtimer ala Puch oder BMW, die in der Familie so herumfahren und hab darauf meinen Spaß. Aber wenns ums sportliche Fahren auf Straße / Ring geht, steh ichs mir halt auf ein Fahrwerk, das ich auf meine Bedürfnisse optimieren kann.

Dass uns Frani herbrennen wird ist gar keine Frage :twisted: :twisted: :twisted: Die Shiver hat aber - mal davon abgesehen - wie schon geschriebne ein sehr gutes Fahrwerk. Toll wäre es halt, wenn die Gabel noch einstellbar wäre > Druckstufe rauffahren, Federvorspannung erhöhen und schon hat sich das.

mfg, Peda

Antworten