Ist eine Hyosung eine Alternative zur Suzuki SV 650?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Eleanor


#31

Beitrag von Eleanor » 16.11.2007 23:28

Mein Arbeitskollege fährt so ein Ding, nicht empfehlenswert, hat das seid vier jahren davon ist er eine saison nicht gefahren da es ein Motorschaden hatte vom Ausgleichsbehälter der Gerissen war, dem Kupplungsbautenzug der nur ein jahr alt war und gerissen ist ganz zu schweigen. die bremsen sind auch nicht so doll und der verschleiß, trotz wenig kilometer, ist auch enorm. :evil:.
Bleibt bei der SV habt ihr bestimmt mehr freude dran :D

skorp


#32

Beitrag von skorp » 22.11.2007 0:03

@Eleanor:

Nach dem Beitrag würde ich das Bike wohl schon gar nicht mehr probefahren. ;-)

Eleanor


#33

Beitrag von Eleanor » 22.11.2007 18:31

Lies dir mal die Fragen und Antworten im Forum von Hyosung durch, das sagt schon alles :x :twisted:

SVriderLIAM
SV-Rider
Beiträge: 405
Registriert: 16.02.2005 19:58
Wohnort: Wien

SVrider:

#34

Beitrag von SVriderLIAM » 03.12.2007 21:05

Servus !

Hab einiges an Erfahrung was Hyosung angeht :!:
. Zwar nicht vom Fahren, aber vom Hinterherfahren. :evil:
Leider hab ich für meinen SV-Umbau zuwenig zeit gehabt und deswegen die halbe Rennsaison verschissen.
Eh klar, die Hyosung mit der ich mich gemessen habe war original - hat man daran gemerkt das sie auf der Start/Ziel geraden an ner neuen Yoshimura GSR600 vorbeigefahren ist als währ nix gewesen 8O :evil:.
Oder man hats auch an forgenden sachen gemerkt:
GPS-Gabelbrücke, WP-Fahrwerk, Wave-Bremsscheiben, Gabelumbau, Motor marke "natürlichistderoriginalwiekommstdudraufdasdawasgemachtististdochdasnormalstederweltmitder2zylinderblunznannerneuengsr600vorbeizublasen...neinichhabnixgemacht"


aber das Thema "Hyosung" war bei uns im Fahrerlager ein vielbesprochenes Thema.
Unterm strich kann man sagen:
Hyosung ist schwerer, hat mehr Macken, ist schwerer zu verkaufen, und du hasts irsinnig schwer mit Ersatzteilen und Tuning.
Schau dir an wie viel erfahrung es an SV tuning gibt, und denk mal drann was du dir da alles an "entwicklungsarbeit" sparen kannst.
Und das sie auf keinen Fall so "gut" fährt wie eine normale SV ist klar.
Die SV wurde von `98 weiterentwickelt. Aus fehlern lernt man. Hyosung hat gerade mim motorradl baun angefangen.

Ich bin mit meiner Original SV `00 2.16 am Pannoniaring gefahren, ich glaub da brauchst mit ner Hyosung nicht mal dran denken.

Naja, ich wünsch allen viel Glück die sich eine HEI-ZUNG kaufen :wink:
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann :-)...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen :-)

MagicProzac


#35

Beitrag von MagicProzac » 08.12.2007 8:04

Hallo zusammen..

Also ich war ja auch am überlegen mir so ne Hyosung GT650S zu kaufen..
Optisch machen die dinger (meiner Meinung nach) echt was her..

Aber dann hab ich durch einen glücklichen Zufall jemanden kennengelernt der bis "damals" vor kurzem eine GT650N HATTE..

Die Betonung liegt auf HATTE..

Er hatte sich das Teil neu gekauft.. und gerad mal 4000KM damit gefahren da hatte er schon die Nase voll davon..

In diesen 4000KM gab es laut seiner Aussage nen Pleullagerschaden, ne defekte Gabel, gerissenen Kupplungszug und diverse Elektrik Probleme..

Also war für mich das Teil gestorben und die SV kam ins Haus mit der ich letzte Saison ab Juni ca 5000KM gefahren bin ohne auch nur das allerkleinste Problem gehabt zu haben..

Grüße
Sven

PoisonLenny


#36

Beitrag von PoisonLenny » 24.12.2007 1:48

Servus,

bevor ich mir meine SV650SK4 geholt habe, habe ich mich ziemlich viel mit der GT650 beschäftigt, da sie scheinbar eine günstige Alternative zu der SV darstellt.
vorneweg zum Thema Kopie:

"Hyosung Motors & Machinery Inc. ist ein südkoreanischer Motorradhersteller und Teil des Hyosung-Konzerns.
Das Unternehmen bedient etwa 40 Prozent des Marktes in seinem Heimatland und ist mit dem Export in über 60 Länder der größte Exporteur für Motorräder Südkoreas. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und ging bereits ein Jahr später eine Verbindung mit Suzuki ein." Quelle: Wikipedia

Die GT650 ist an die alte SV angelehnt, optisch wie technisch, deswegen auch z.B. die Vergaser, die übrigens Mitte 2007 von einer Einspritzung abgelöst wurden.

Ich bin die GT650S (noch mit Vergaser) dieses Jahr mal probegefahren und war nicht begeistert, die Verarbeitung ist ziemlich miserabel, ähnlich wie bei den ganzen Baumarktrollern. Das Fahrgefühl hat mich auch nicht überzeugt, sie kam mir unheimlich schwer vor, kann aber auch subjektiv sein. Nachdem ich dann noch die ganzen Berichte im Hyosung-Forum gelesen hatte, war meine Entscheidung klar, ne "echte" Susi muss es sein! :)

DJ_Salzstange


Hyosung vs SV

#37

Beitrag von DJ_Salzstange » 14.01.2008 0:15

Hallo,

hab mich auch mal intensiv mit der GT 650 befasst. Brauchst du bloß mal bei Google eingeben, da findest du diverse Foren mit größten Teils negativen Einträgen. Ein großes Problem von den Teil ist, dass nach max 15 tkm im hinteren Zyinder das Auslassventil reißt und in die Brennkammer fällt. Kann sich jetzt jeder denken, dass das kein gutes Ende nimmt. Grund dafür ist ein Hitzeproblem und die schlechtern Materialien. Ein Satz habe ich mir sinngemäß gemerkt.
Ich lasse keinen mehr mit dem Motorrad fahren. Man muß in jeder Kurve daran denken, dass jeden Moment das Hinterrad blockiert, weil es den Motor zerlegt
Denkt mal darüber nach. Dann ist die Entscheidung doch schon gefallen & auf alle anderen Mängel brauchen wir hier nicht weiter hinzuweisen.

Viele Grüße

Franki


#38

Beitrag von Franki » 15.01.2008 20:10

Hallo Leutz! Ich habe mich jetzt auch mal mit dem Thema Hyosung beschäftigt. Dazu habe ich mich mit einem bekannten unterhalten der auch mal so ein Teil hatte. Also der hatte eine GV oder wie der Cruiser davon heißt. 17000km in ca.1,5 Jahren das heißt bei jedem Wetter mit dem Teil unterwegs. Mängel in der Zeit waren Tacho defekt und Spiegel sind angelaufen oder wie man es nennen will. Halt so vom aussenrand des Glasses her fleckig. Motor und Antrieb liefen wie geschmiert keine Probleme. Dat dingen lief laut Herstellerangaben sogar 200kmh( laut Tacho noch mehr). Verkauft hat er das Teil nur weil er kurvensüchtig geworden ist (war sein erstes mopped) und die Karre Cruiser typisch immer in der Kurve über den Asphalt geschrabbelt ist. Also mußte was mit höheren Fussrasten und mehr dunst her.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von Duffy » 16.01.2008 9:37

Ausnahmen bestätigen eben die Regel... :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Patr0ck


#40

Beitrag von Patr0ck » 03.02.2008 11:19

Duffy hat geschrieben:Ausnahmen bestätigen eben die Regel... :roll:
Jap, die Teile sind mit sicherheit nicht alle schlecht, aber bezüglich der Qualität ist die Serienstreuung wohl einfach zu hoch. So was passiert eben wenn die Abweichungen vom Soll durch billige Maschinen / Materialien und ungenügend ausgebildete Arbeiter zu hoch geraten.

MST_Matze


#41

Beitrag von MST_Matze » 06.02.2008 8:41

Hi,
wenn man mit der grobschlächtigen Verarbeitung leben kann und die Karre neu kauft (Garantie) hat man ein günstiges, vollwertiges Motorrad. Mich würde es allerdings voll annerven, wenn mich die Karre mit gerissenem Bautenzug oder schlimmerem im Stich läßt wenn ich fahren will! Zudem bedeutet "günstiger" leider nicht preiswerter. Auch wenn ne USD und neuerdings sogar eine Einspritzung vorhanden ist, gegen die SV stinkt die Hyosung immer noch gewaltig ab! Kein ABS, Glühbirnenrücklicht wie an der GS 500 und ein zenterschwerer (an den Nähten schnell rostender) Stahlrahmen. Ich finde die Entscheidung für die Sv fällt da leicht.

MfG Matze

Black Panther


Re: Ist eine Hyosung eine Alternative zur Suzuki SV 650?

#42

Beitrag von Black Panther » 16.07.2008 20:55

aber natürlich,hatte das Ding ja vier Jahre.Kannst du in die Tonne kloppen.Dafür habe ich ja jetzt ne Susi und Qualität gekauft

Antworten