Stahlflex Leitungsverteilung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.02.2006 15:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Stahlflex Leitungsverteilung
moin,
mag ja vlt. ne blöde frage sein, aber ist es eigentlich möglich bei einer umrüstung auf stahlflex, die "verteilerschraube" nicht im hauptbremszylinder sondern direkt oben an der armatur anzubringen.
oder MUß das ding in den hauptbremszylinder?
mag ja vlt. ne blöde frage sein, aber ist es eigentlich möglich bei einer umrüstung auf stahlflex, die "verteilerschraube" nicht im hauptbremszylinder sondern direkt oben an der armatur anzubringen.
oder MUß das ding in den hauptbremszylinder?
\\\\\\\"Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.\\\\\\\"
\\\\\\\"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.\\\\\\\"
\\\\\\\"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.\\\\\\\"
Tag,
der (Hand-) Bremszylinder ist oben (die Armatur), unten sind die Bremssättel! Du drückst dich leider etwas unklar aus.
Du kannst eine solche Doppelhohlschraube oben am Bremszylinder benutzen und zwei Leitungen zu den beiden Bremssätteln vorn legen. Ist aber nicht die eleganteste Lösung, finde ich. Denn dann liegt dort eine zweite Leitung wo sie nicht nötig ist.
der (Hand-) Bremszylinder ist oben (die Armatur), unten sind die Bremssättel! Du drückst dich leider etwas unklar aus.
Du kannst eine solche Doppelhohlschraube oben am Bremszylinder benutzen und zwei Leitungen zu den beiden Bremssätteln vorn legen. Ist aber nicht die eleganteste Lösung, finde ich. Denn dann liegt dort eine zweite Leitung wo sie nicht nötig ist.
Triumph geht mit gutem Erfolg den Weg, mit einer Leitung (lang) vom Handbremszylinder zur rechten Bremszange zu gehen (Doppelhohlschraube) und von dieser (kurz) über den Kotflügel zur linken Bremszange. Funktioniert einwandfrei und ist auch supereinfach zu entlüften - erst rechts, dann links, dann fertig.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.02.2006 15:55
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
hm.. ok, die triumphlösung ist auch die angegebene, allerdings ist die leitung von linksnach rechts sogar ~2cm länger...
werd dann wohl anleitungsgemäß verfahren.
thx
werd dann wohl anleitungsgemäß verfahren.
thx
\\\\\\\"Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.\\\\\\\"
\\\\\\\"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.\\\\\\\"
\\\\\\\"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.\\\\\\\"
Also ich habe die Stahlflexleitungen von Mo beide nach oben auf den Bremszylinder genommen. Fand ich nun die elegantere Variante, da dann nicht so ein Schweinegringel hinten übers vordere Schutzblech geht. Wenn du dann die Bremsflüssigkeit von unten ins System reindrückst lässt es sich auch recht einfach entlüften.
Die Leitungsführung über das Schutzblech ist gar nicht so schlecht, wenn sie so kurz wie in der Praxis möglich geführt wird. Ich habe vom Vorbesitzer eine "2 von oben-geteilt"-Lösung drauf, sonst hätte ich mir die Leitungen nach Maß geholt und wieder nach dem Triumph-System verteilt. Der letzte Schwachsinn ist ja wohl, auf Stahlflex umzurüsten und den orignialen Verteiler an der unteren Gabelbrücke zu behalten ...
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Wenns schon darum geht, aufgeräumt auszusehen, dann wohl mit dem Verteiler. Eine Leitung geht von der Bremspumpe weg und je eine Leitung geht zum Bremssattel. Aufgeräumter gehts nimmer. Was beim Entlüften am Besten ist, kann ich nicht wirklich einschätzen, aber es wird wohl die 2 Leitungsvariante sein.
Hallo, mittlerweile gibt es auch schöne kleine Verteiler
wie den Ringverteiler oder den Vierkantverteiler,
z.b. hier http://www.spiegler.de/assets/files/sta ... stypen.pdf
ganz unten rechts die zwei.
Gruss
wie den Ringverteiler oder den Vierkantverteiler,
z.b. hier http://www.spiegler.de/assets/files/sta ... stypen.pdf
ganz unten rechts die zwei.
Gruss
Ist der Preis vieleicht auch ein Grund? Das was kostet sind ja wohl nicht die paar cm mehr Leitung, sondern die Anschlüsse + aufpressen. Und da sind zwei nun mal günstiger als drei.Jan Zoellner hat geschrieben:Warum? Funktionell ist da kein Unterschied.el capitan hat geschrieben:Der letzte Schwachsinn ist ja wohl, auf Stahlflex umzurüsten und den orignialen Verteiler an der unteren Gabelbrücke zu behalten ...
Ciao
Jan
Beweise ???Becks hat geschrieben:Ist der Preis vieleicht auch ein Grund? Das was kostet sind ja wohl nicht die paar cm mehr Leitung, sondern die Anschlüsse + aufpressen. Und da sind zwei nun mal günstiger als drei.Jan Zoellner hat geschrieben:Warum? Funktionell ist da kein Unterschied.el capitan hat geschrieben:Der letzte Schwachsinn ist ja wohl, auf Stahlflex umzurüsten und den orignialen Verteiler an der unteren Gabelbrücke zu behalten ...
Ciao
Jan
Ich wollte keine 2 Leitungen an der Bremspumpe