Polierte Felgen reinigen und polieren


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV_Chris


Polierte Felgen reinigen und polieren

#1

Beitrag von SV_Chris » 31.12.2007 14:28

gude


mit was reinigt ihr eure polierten felgen? mit was poliert ihr sie anschließend?


gruß

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 31.12.2007 17:03

Zum reinigen ( zwecks Kettenfett ) Terpentin.
Polieren anschließend mit Nevrdull. Sollte ma so alle 4 Wochen machen damit es vernünftig aussieht :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von nille » 26.01.2008 16:53

Déjà-vu :twisted:

Ein Thread zum Thema langt wohl nicht :roll:
Gruß Nils

Benutzeravatar
AK`A
SV-Rider
Beiträge: 68
Registriert: 01.09.2007 18:39
Wohnort: Da Draußen

SVrider:

#4

Beitrag von AK`A » 26.01.2008 20:55

reinigen ehmm bremsenreiniger
polieren ab und zu mit mamas edelstahl topf reiniger, poliert sehr gut,
und wenns richtig aussehn muss AUTOSOL das beste was es gibt
The dunes are flatter here, and on windy days sand blows across the highway, piling up in thick drifts as deadly as any oil-slick …

Gelöschter Benutzer 9128


#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 26.01.2008 23:28

Kettenfett geht auch sehr gut mit Dr.Wack (A1) SpeedWax ab und die Fläche ist in einem wieder geschützt. Für Hochglanz muss mann allerdings Metall-Hochglanzpolitur nehmen, wird aber dann auch schnell wieder fleckig.

Gruß Hardy

Thueringer Held


#6

Beitrag von Thueringer Held » 27.01.2008 12:32

Never Neverdull oder Edelstahlreiniger.
Das iss meiner Meinung viel zu scharf und macht Kratzer in die Oberfläche.
Dadurch wird die polierte Fläche nur matt!

Hol Dir Alupolitur oder so, dann mit nem weichen Lappen nach dem Reinigen polieren. Aber richtig auspolieren, ist anstrengend aber besser.

Dann mit A1 Speedwachs oder Nano-Autopolitur konservieren, versiegeln. Das hält einiges ab und das Kettenfett geht auch besser ab.
Oder Du nimmst gleich DryLube also nix Fett mehr.
Zuletzt geändert von Thueringer Held am 27.01.2008 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

green650


#7

Beitrag von green650 » 27.01.2008 12:39

.
Zuletzt geändert von green650 am 08.06.2009 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

SV_Chris


#8

Beitrag von SV_Chris » 27.01.2008 14:08

kann ich das Nevrdull auch für edelstahlkrümmer nehemn will nähmlich meine bos wiederzum glänzen bringen.

gruß

SV_2006


#9

Beitrag von SV_2006 » 27.01.2008 14:58

Moin

Ich nehme Graphitöl.. habe ich durch Zufall entdeckt... bekommst du im Baumarkt für 4€ die Dose nachgeworfen.

Ein paar Tropfen auf einen weichen Lappen und du bekommst sämtliches Kettenfett hinten locker weg ohne große mühe :D

Gruss

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von LazyJoe » 27.01.2008 17:35

SV_Chris hat geschrieben:kann ich das Nevrdull auch für edelstahlkrümmer nehemn will nähmlich meine bos wiederzum glänzen bringen.
Kommt drauf an, wie stark sie angelaufen sind. Ich habs damals mit NevrDull probiert und hätte mir die Finger wund gescheuert ;)
Besser hilft StahlFix. Wobei einige meinen, dass das das Material angreifen würde, und deshalb auf Dauer auch keine Lösung ist. Wobei man sagen muss, dass außer Verchromen oder irgendwie schwarz beschichten (Keramikbeschichtung) sowieso nichts gegen das Anlaufen hilft.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

flieger-baby


#11

Beitrag von flieger-baby » 27.01.2008 18:23

Autosol Metalpolish hat bei meinem Auspuff Wunder bewirkt.
Einfach auf den Lappen und kurz polieren - glänzt !!! :idea:

hier der (hoffentlich erlaubte :? ) Link:
http://www.louis.de/_20a767843b6c3e5ba1 ... &anzeige=0

Antworten