Änderungen ab Modell K5


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
dlrider


Änderungen ab Modell K5

#1

Beitrag von dlrider » 29.12.2007 13:04

Habe die Suche bemüht, aber nix gefunden, deshalb schnell gefragt:

Merkt man die Änderungen bei den SV1000-Modellen ab K5, die nie offiziell importiert wurden und somit auch nicht in der deutschen Presse getestet wurden, gegenüber K3/4?

*Mehrleistung 3 kW?
*Motorcharakteristik?
*Drehmomentdelle zwischen 5.000 und 6.000 1/min beseitigt?
*Sonstige Änderungen: Fahrwerk etc.?

Danke für Hinweise
Jörg

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#2

Beitrag von Teo » 29.12.2007 21:38

Hi Jörg,

ich versuche mal, Deine Fragen zu beantworten...

1. Mehrleistung dürfte wohl innerhalb der Serienstreuung liegen (laut Fahrzeugpapieren 5km/h mehr Topspeed...wer's braucht...)
2. Charakteristik des Motors ist dieselbe
3. Drehmomentdelle ist beseitigt (ich hab Vergleiche von einem Prüfstand, der aus allen Baujahren Vergleichsmessungen hat)
4. Fahrwerksänderungen gab es meines Wissens nach nicht

Was bei den aktuellen Modellen noch auffällt (zumindest bei meiner K7) ist die Tatsache, dass es keinerlei Konstantfahrruckeln mehr gibt.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#3

Beitrag von Black Wolf » 30.12.2007 4:07

...steht in der History;
Die Neuerungen der SV1000S K5 liegen im Verborgenen! Da wären die um 2 Millimeter im Durchmesser gewachsenen Drosselklappen, die Verkürzung des Ansaugschnorchels zur Luftfilterbox und eine Reduzierung der Kurbelwellenschwungmasse um 20%. Das Verdichtungsverhältnis wurde von 11,3:1 auf 11,6:1 erhöht und die Steuerzeiten verändert. All diese Maßnahmen haben zu einer Leistungssteigerung von ehemals nominell 88 kW auf nunmehr 91 kW geführt.

1 kW = 1000 W = 1,36 PS also über 4PS Mehrleistung und 20% erleichterte Kurbelwelle aber die gleiche Motorcharakteristik ?
...wat meinste denn warum das gemacht wurde?
...weil die SV gegenüber der TL zu "sanft" wirkte !
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#4

Beitrag von Teo » 30.12.2007 9:03

Na ja, diese Änderungen mögen ja einen in Nuancen anders ansprechenden Motor bedingen. Aber nur, weil er etwas spontaner anspricht und nicht mehr so ruckelt, gleich von einer anderen Charakteristik zu sprechen? :) empty
Bin dann mal wieder da! :-)

Sparkstar


#5

Beitrag von Sparkstar » 30.12.2007 9:31

@Black Wolf

Um die SV wilder zu machen muss man nur die Sekundärklappen entfernen, da hat man gleich wieder die wilde TL :wink:
Im ernst, solche Modifikationen sind gleichzusetzten mit dem Einbau eines Powercommanders, schätze das die Charakteristik sich dann ähnelt. Aber es mag ja durchaus sein das sie in einem geringen Mass etwas spontaner erscheint. In wie weit das ein Vorteil ist muss jeder selbst entscheiden.

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#6

Beitrag von Black Wolf » 30.12.2007 12:28

teo hat geschrieben: Aber nur, weil er etwas spontaner anspricht und nicht mehr so ruckelt, gleich von einer anderen Charakteristik zu sprechen? :) empty
...was verstehste den dann unter ner andern Charakteristik :roll: ?
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#7

Beitrag von Teo » 30.12.2007 18:09

Eine andere Charakteritik wäre es für mich, wenn sie bei 'ner bestimmten Drehzahl jetzt mächtig mehr Dampf hätte (oder weniger), das Drehzahlband oder -niveau sich entscheidend ändern würde, die Leistung oder das Drehmoment spürbar höher wäre. Ich kann halt die gut drei Prozent Leistungszuwachs und zwei (?) Nm mehr Drehmoment nicht spüren. Der Motor ist halt noch derselbe und lediglich in Nuancen verändert worden. Aber deshalb würde ich nicht von einer anderen Charakteristik sprechen. Vielleicht ist mein Popometer einfach nicht gut genug geeicht? :) empty :wink: Ist letztendlich meiner Meinung nach auch nicht so wichtig für einen Kaufentscheid.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#8

Beitrag von Babalu » 30.12.2007 18:18

teo hat geschrieben:. . . . . . . Ich kann halt die gut drei Prozent Leistungszuwachs und zwei (?) Nm mehr Drehmoment nicht spüren. . . . .
Aber in den Bergen kannst du sehen, was das kleine Bisschen ausmacht, und zwar aus jeder Haarnadelkurve heraus . . . . . . .

Ich Flachland stimme ich dir zu, kein spürbarer Unterschied
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

danci1973


Re: Änderungen ab Modell K5

#9

Beitrag von danci1973 » 30.12.2007 19:27

dlrider hat geschrieben: *Sonstige Änderungen: Fahrwerk etc.?
Die vordere Gabel ist auch verändert.

D.

Sparkstar


#10

Beitrag von Sparkstar » 30.12.2007 20:20

inwiefern verändert?

danci1973


#11

Beitrag von danci1973 » 31.12.2007 0:57

Sparkstar hat geschrieben:inwiefern verändert?
Die Gabel von K3 und K4 kann Mann auseinander nehmen, die Ventile austauschen usw.

Angäblich ist das ab K5 nicht mehr möglich.

http://www.sv-portal.com/forums/showpos ... stcount=12

D.

Sparkstar


#12

Beitrag von Sparkstar » 31.12.2007 8:55

Aha, nun ja, beim Modellretuschen sollte ja eigentlich immer was besseres verbaut oder eingebaut werden, wie man sieht steht die Servicefreundlichkeit da etwas im Hintergrund. Wegen der Gabel, die Federn werden sie ja sicher nicht gegen progressive getauscht haben, somit ist die Gabel ja nicht unbedingt besser (oder schlechter).

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#13

Beitrag von Gutso » 31.12.2007 15:20

Sparkstar hat geschrieben:Wegen der Gabel, die Federn werden sie ja sicher nicht gegen progressive getauscht haben...
Alle SVs ab Bj. 2003 haben progressive Federn. Macht auch mehr Sinn im Alltag.

Sparkstar


#14

Beitrag von Sparkstar » 31.12.2007 15:33

Echt, das ist mir aber neu 8O
Warum bau ich mir dann die Wilbers Progressiv ein?
Die sind dann quasi nur über den gesamten verlauf härter oder wie? (Kann ja nur das sein eigentlich)
Naja, mal wieder was gelernt.......

mfg Sparkstar

Faltenhals


#15

Beitrag von Faltenhals » 01.01.2008 16:34

Nicht vergessen: Die TL hat immer noch die größeren Ventile in den Köpfen. 40 Ein- und 33 mm Auslass. DAS macht den Hauptunterschied.

Antworten