Einspritzwerte ändern


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Einspritzwerte ändern

#1

Beitrag von cars444 » 11.12.2007 15:26

Moin,
wer hat bei Einbau eines K&N Luftfilters und der Verwendung "freier" atmender Endschalldämpfer die ECU neu programmieren lassen ?
Wenn ja, um welchen Wert ?

Oder erreicht die Deaktivierung der Lamdasonde den annähernd gleichen Effekt?
Ich weiß, Prüfstand usw.... ist aber sehr Teuer,
:?
Ist zwar Schmarotzertum, 8O aber wenn einer so Großmütig wäre, und die Werte darlegt, ist das für die Allgemeinheit bestimmt interessant.

Bitte keine Spekulationen oder Vermutungen, habe ich schon genug gelesen :roll:
Wäre über die Erfahrungen hocherfreut :D :D :D
Gru und Grip, Carsten
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Sparkstar


#2

Beitrag von Sparkstar » 11.12.2007 17:58

So wird das kaum funktionieren, ausserdem kann man z.b. beim PC alle paar hundert Umdrehungen die Werte ändern, wobei man aber vorher die Serienstreuung bestimmen muss, da jeder Motor, ESD usw. anders ist. Mit Werten von einem anderen Motorrad ist dir sicher nicht geholfen, das wird so nicht funzen :!:

Kannst ja noch in diesem Thread auf Seite 2 nachlesen, ist alles ein wenig komplizierter: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... 0&start=15
mfg Sparkstar

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#3

Beitrag von BOKO3 » 11.12.2007 19:58

Also ich kann mich da meinem Vorschreiber nur anschließen....
Wenn du nen guten Schrauber findest wird der dir die Abstimmung für etwa 100€ machen und das wird es auf jeden Fall wert sein. Klar kann ich dir sagen das mein Moppi mit +10% gut läuft aber das kann bei dir schon wieder ganz anders sein.
Viel Erfolg ......
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

fourstroke


#4

Beitrag von fourstroke » 12.12.2007 18:36

Ist ganz einfach, wer meint für nen " hunni " einen optimal eingestellten Motor zu bekommen bezahlt unter Umständen nicht nur doppelt :!: :!:

Der Motor der SV ist ab Werk bis ca. 6.500 u/min fast optimal eingestellt, darüber läuft er völlig überfettet - warum, weil in D-Land " noch " auf der BAB Vollgas gefahren werden darf, und das Anfetten in den oberen Drehzahlen eine Schutzfunktion für den Motor darstellt - mehr Benzin = mehr Kühlung :idea: :wink:

Eine optimale Einstellung kann nur durch einen vernünftig abgestimmten Power Commander erreicht werden - die Lambda Sonde bleibt abgeklemmt, der Leistungszuwachs durch den Po Co ist marginal, ca. 2-3 PS, nur die Leistungsentwicklung vom Motor danach ist phänomenal und in keinster Weise mit dem orignal Mapping vergeleichbar :lol:

PS: Jetzt bin ich mal gespannt welcher " Chef " jetzt wieder " Blödsinn " schreit :D :D :D

Sparkstar


#5

Beitrag von Sparkstar » 12.12.2007 19:40

Ne ne, du hast da schon vollkommen recht!!

Nur eine Frage, (Sch***se, jetzt tret Ich ne Lawine los) was meinst du mit :weil in D-Land " noch " auf der BAB Vollgas gefahren werden darf, und das Anfetten in den oberen Drehzahlen eine Schutzfunktion für den Motor darstellt - mehr Benzin = mehr Kühlung

Gibts da etwa ein eigenes Mapping was Länderspezifisch bezogen ist? Ist nur ne Frage weil ich sowas eigentlich noch nicht gehört habe, wär aber möglich, schliesslich bestimmt auch der Generalimporteur was wie in welcher Form importiert wird.

mfg Sparkstar

fourstroke


#6

Beitrag von fourstroke » 12.12.2007 21:23

@ sparkstar

in wie weit verschiedne Maps aufgespielt sind kann ich Dir leider nicht sagen, müsste man mal ne " graue " auf dem Prüfstand haben, kann ich mir aber eigentlich nicht denken, da der Aufwand einfach zu hoch sein wird, zumal in anderen Ländern, das eh keine Rolle wegen der Höchstgeschwindigkeit spielen sollte :idea:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#7

Beitrag von Bednix » 12.12.2007 22:49

warum geht das nur mit power commander?
mit der berühmten nikko box oder ähnlichem brauch ich keinen power commander der 1, teuer ist und 2, illegal...und somit immer wieder teuer kommen kann. (ob oder nicht tut jetzt mal nix zur sache)

denke wenn man das originalmapping gut überarbeitet dann wird das gut genug für uns funktionieren. außerdem gibt eine fachwerkstätte auch garantie auf die überarbeitung.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

danci1973


#8

Beitrag von danci1973 » 13.12.2007 8:24

Bednix hat geschrieben: mit der berühmten nikko box oder ähnlichem brauch ich keinen power commander der 1, teuer ist und 2, illegal...und somit immer wieder teuer kommen kann. (ob oder nicht tut jetzt mal nix zur sache)
Könntest du mehr über das 'berühmte' Nikko-box erzählen? Wo bekommt Mann so was und was kostet so ein Ding? Hier in Slowenien scheint keiner davon gehört zu haben...

Ich stell mir vor das so eine Box eigentlich noch viel mehr kostet als ein Power Commander, da sie für eine Werkstatt gemeint ist, die mehrere Remaps macht und nicht für'nen End-benützer, oder?

Angeblich soll aber ein Power Commander diese Vorteile haben:
  • * es ist präziser - das Kennfeld kann im kleinere Schritten geändert werden
    * Mann kann es einfach bedienen und neue Maps selber aufladen (z.B. eine für die Straße und die andere fur die Strecke oder mehrere Maps vorbereiten und dann auf'ne Strecke damit experimentieren)
Es soll aber nicht ohne Nachteile sein:
  • * es ist teuer (besonders im EU)
    * es ist illegal
    * die Lambda ist nicht mehr im Funktion
D.

fourstroke


#9

Beitrag von fourstroke » 13.12.2007 8:55

Nikko-Box sagt mir jetzt mal gar nichts :?: :!:

Das eine Anpassung ohne Prüfstandslauf einfach so funktionieren soll kann ich mir echt nicht vorstellen, bin aber nicht lernresistend und würde mehr darüber wissen :!:

Wenn ein Power Commander richtig abgestimmt ist, wird ab 2.000 u/min in 250 u/min Schritten, und mit allen Drosselklappen Stellungen in allen Drehzahlbereichen die optimale Gemischzusammensetzung eingestellt, und zwar jeder Zylinder einzeln.

Da steht die Kiste mal für rund 150 km Fahrstrecke auf der Rolle.

SVDieter


#10

Beitrag von SVDieter » 13.12.2007 8:58

danci1973 hat geschrieben:
Könntest du mehr über das 'berühmte' Nikko-box erzählen? Wo bekommt Mann so was und was kostet so ein Ding?

D.
Zur Nikko (Yoshi) Box gibts hier bzw. hier einiges zu lesen.

Kaufen kann man Sie unter anderem bei http://www.powerparts-hinz.de .


Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#11

Beitrag von Bednix » 13.12.2007 10:06

die nikko oder yoshi oder "wieauchimmer" box ist nix anderes als eine art computer (halt in boxform) wo man von außen das mapping ändert. man steckts am hauptsteuergerät und mittels dieser box kann man das hauptmapping ändern.
natürlich wird das am prüfstand gemacht und dauert auch eine weile. jedoch haben gute tuner zu min. bei uns in der gegend schon einiges an erfahrung deshalt dauert es halt keinen ganzen tag sondern eher 1-2 stunden. (der grund für die erfahrung, so schätz ich mal, liegt daran, dass es nicht viele bei uns im kleinen österreich gibt, die sowas machen können, bissal eine monopolstellung)
natürlich kann es auch länger dauern...z.b. wenn du es mittels powercommander und mehreren mappings machst. dann kannst schon einen tag rechnen.
wobei das eher mehr so die rennfahrer anspricht...die meistens spezielle wünsche haben, wie das motorrad die kraft entfallen soll ohne dabei aber eine "schlechtere" mischung abzubekommen oder weniger leistung. da stimmt das schon mim mpowercommander weil man da die gesamtcharakteristik noch genauer ändern kann....für unsereins jedoch viel zu komplex! und das mein ich echt ernst!

die normale mappingänderung reicht über die nikko/yoshi box völlig aus. hier wird normalerweise entweder in 1000rpm schritten oder in etwas schnelleren low-middle-high-rev schritten gearbeitet.
laut aussagen zweier werkstätten hier in österreich wo ich angerufen habe, dauert das halt zwischen 1-2 mx. 3 stunden, je nach genauigkeit und abweichung. denn, und das find ich sehr interessant, ist laut deren aussage die umstellung die zu tätigen ist gar nicht so groß am mapping wenn man etwas andere zündkurzen, luftfilter und auspuff dranhängt.
wesentlich schwieriger wirds dann, wenn man z.b. den gesamten luftfilterkasten ändert, eine reine racinganlage fährt und vielleicht noch leichtes motortuning macht (z.b. kanäle bearbeiten oder nockenwellen).
da kannst praktisch von neu anfangen...so deren auskunft.

also ich denke dass man bei einer guten werkstatt die sowas hat, ca. 100-150€ ablegt für gute arbeit mit gewährleisung des händerln.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 05.01.2008 13:20

Die Nikko- oder Yoshibox ist viel zu ungenau!
Ich habe mir eine Box gefertigt mit der ich in 0,5%- Schritten einstellen kann.
Grundsätzlich sollte die ECU immer nur auf der Rolle abgestimmt werden :wink:
Ich benötige für eine korrekte Abstimmung max. 1 Stunde und erziele bei den gemachten Motoren bis zu 160 PS bei einer absolut homogenen Leistungskurve 8)
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

danci1973


#13

Beitrag von danci1973 » 05.01.2008 15:28

Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:Die Nikko- oder Yoshibox ist viel zu ungenau!
Ich habe mir eine Box gefertigt mit der ich in 0,5%- Schritten einstellen kann.
Einen Schaltplan würdest nicht zufällig mit uns teilen? :twisted:

D.

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 05.01.2008 16:27

Den könnt ihr euch im TL- Forum laden :wink:
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

danci1973


#15

Beitrag von danci1973 » 06.01.2008 9:02

Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:Den könnt ihr euch im TL- Forum laden :wink:
Wenn Ich das richtige gefunden habe geht das immer noch nur im drei Bereiche (+ Leerlauf)... :x

Naja, versuchen kann Ich es. :)

D.

PS: Kann Mann das ECU irgendwie 'zurüksetzen' (ohne 'Box')?

Antworten