mehr leistung auch mit 34ps


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Radetzky


#91

Beitrag von Radetzky » 09.04.2007 12:49

Kauf dir ne N und du hast die zusätzliche "Drossel" freiwillig ned mehr als 150 auf langen Strecken zu fahrn ;)
und ehrlich gesagt bin ich auch froh drüber, da zumindest in AUT ab diesem tempo der Führerschein wackelt... also störn mich die paar Monate die ich bis November noch gedrosselt fahren muss ned!

Canyon


#92

Beitrag von Canyon » 17.01.2008 22:24

Hallo, erst mal!
muss gleich sagen, dass ich noch kein eigenes Moped habe, weil ich zu jung bin, meine Zeit kommt noch...
das heißt ich habe selbe nicht so viel eigene Erfahrungen, jedoch hat jeder meiner Freunde ein Moped und ich hab vieles mitkommen und schwärme von einer SV650S!
Zu deiner Frage: ich hab das Gefühl, dass die meisten vom thema abweichen (nicht böse verstehn!!!) aber ihm ist höchstwahrscheinlich klar dass die 34 PS ausreichen, da will er ja auch nix verändern, wie ich das verstanden habe.

Habe ein Vorschlag für dich weiß jetzt net genau, ob der schon gesagt wurde oder nich, da ich die ganzen 7 seiten net gelesen habe...

Du hast die möglichkeit deine 34 PS "zu verlagern". Wenn du mehr Beschleunigung haben möchtest muss du ganz einfach ein neues Zahnrad, des hinteren Reifens kaufen das kleiner ist als dein jetztiges. Möchtest du jedoch eine höhere Endgeschwindigkeit muss das Zahnrad größer sein. (darf aber nicht alzu kleiner bzw größer sein höchstens 6 mm)

Das hat damit zu tun, dass die Übertragung der Antriebswelle auf das Rad geändert wird (könnte noch mehr ins Detail gehn)

Ob dies jetzt verboten ist kann ich dir nicht sagen. Meine Freunde sind der Meinung, dass es nicht verboten ist würde mich aber davor lieber erkundigen.

Hoffe ich konnte dir mit meinem ersten eintrag helfen.

gruß an alle SV ler

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#93

Beitrag von Teo » 17.01.2008 22:37

Canyon hat geschrieben:Wenn du mehr Beschleunigung haben möchtest muss du ganz einfach ein neues Zahnrad, des hinteren Reifens kaufen das kleiner ist als dein jetztiges. Möchtest du jedoch eine höhere Endgeschwindigkeit muss das Zahnrad größer sein.
Moin Canyon!

Es verhält sich mit dem Kettenrad genau umgekehrt. Ein Kleineres verhilft zu einer längeren Endübersetzung und damit (theoretisch) zu mehr Höchstgeschwindigkeit. Wenn Du eine "spontanere" Beschleunigung möchtest, musst Du ein größeres Kettenrad wählen. Analog dazu brauchst Du auf Ritzelseite für eine höhere Endgeschwindigkeit ein größeres Exemplar, für "spontaneres" Ansprechen eine kleinere Ausführung.

Nix für ungut. :wink: Und willkommen bei den SV-Ridern! :mrgreen:
Bin dann mal wieder da! :-)

neodrei


#94

Beitrag von neodrei » 17.01.2008 22:55

Canyon hat geschrieben:Ob dies jetzt verboten ist kann ich dir nicht sagen. Meine Freunde sind der Meinung, dass es nicht verboten ist würde mich aber davor lieber erkundigen.
Hey,

zum einen verhält es sich so, wie Teo schreibt:

kleineres (größeres) Ritzel: "mehr Beschleunigung (Höchstgeschwindigkeit)"
kleineres (größeres) Kettenrad: "mehr Höchstgeschwindigkeit (Beschleunigung)"

Dabei entspricht die Änderung von einem Zahn mehr/weniger am Ritzel drei Zähnen weniger/mehr am Kettenrad (weil gilt: 15:44 ~ 1:3). (Achtung: bei einem deutlich größeren Kettenblatt ist wahrscheinlich eine Kette mit mehr Gliedern notwendig!)

Weiterhin ist eine Übersetzungsänderung nur dann zulässig, wenn man sie sich vom TÜV in die Papiere eintragen lässt. Dabei darf die Abweichung meines Wissens nach nicht mehr als 7% betragen, bzw. das Übersetzungsverhältnis nicht mehr als 107% des originalen sein. Dafür aber am besten mal beim nächsten TÜV nachfragen!

Bei einer 0815-Kontrolle wird eine Änderung kaum auffallen. Allerdings kann es Probleme geben, wenn man einen Unfall hat und das Motorrad unter die Lupe genommen wird...

Grüße,
Christian

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#95

Beitrag von Seether » 18.01.2008 0:34

Zum wiederholten male:

Die Kraftfahrzeughaftplichtversicherung (PFLICHT-Versicherung, ohne die ein KFZ erst garnicht zum öffentlichen Strassenverkehr zugelassen wird) leistet immer! Kann allerdings vom Versicherungsnehmer Regress vordern, dieser ist allerdings in Höhe und Umfang stark eingeschränkt! Leider kenne ich die aktuellen Zahlen nicht genau, aber meines Wissens nach lagen die max. Regresssumme bei 15.000 €! 8)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Canyon


#96

Beitrag von Canyon » 18.01.2008 10:39

hmm jop... wie gesagt bin nicht der experte, kann nur weitergeben was ich so teilweiße mitbekomm, auch wenns falsch ist xD sorry :oops:

gut zu wissen danke jungs!!!

Becks


#97

Beitrag von Becks » 18.01.2008 13:29

Hallo ihr "alten Hasen" , vieleicht verstehen euch die "Rotznasen" nicht, weil ihr ständig nur von Erfahrungen specht, aber nicht kongret werdet.

Dein BMW hat auch Hinterradantrieb. Da wird dir bestimmt schon mal passiert sein etwas zu viel Gas gegeben zu haben. Was passiert - das Heck bricht aus , man muss gegenlenken und wenn man es erst mal raushat macht das sogar Spaß. Mit dem Motorrad liegst du das erste Mal auf der Fresse.
BMW: die Kurve vor sieht auf einmal anders aus als du dir das gedacht hast - du gehst richtig auf die Eisen und dank deines ABS ziehst du ordendlich durch die Kurve. Mit dem Motorrad hast du das Vorderad auch ganz schnell mal überbremst und du liegst schon wieder.....
Die Straße ist super griffig die Reifen heis. Also ran an die Kurve, auf die Eisen und am Lenkrad gedreht. Wenn du das mit einen schweren Motorrad machst und noch nicht das richtige (Gleichgewichts)Gefühl für diese Maschine hast, kann es sein, das du sie gar nicht umgelegt kriegst und die Fuhre einfach geradeaus geht. Genauso kann dir es passieren das es dich zu weit rausträgt, bei zuviel Power am Kurvenausgang.
Desweiteren wirken noch solche Kräfte wie Aufstellmomente, wenn man in der Kurve auf einmal bremsen muss (sind auch sehr von den Reifen abhängig --> Hast du´s gewusst?)
Was ich damit sagen will. Motorradfahren lernt sich nicht ganz so schnell wie Autofahren. Dein Hirn sollte die Infos die vom Popometer und Auge kommen erst richtig verarbeiten können, bevor es richtig heiß wird und dazu ist es nicht schlecht erst mal mit 34 PS "Erfahrungen" zu sammeln.

Michael


#98

Beitrag von Michael » 18.01.2008 13:53

Mal kurz als Zwischeninfo: Das Thema ist drei Jahre alt und Flocki kein Forumsmitglied mehr. Wobei die Diskussion natürlich auch für andere Leute interessant sein kann.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

#99

Beitrag von shockin blue suzi » 18.01.2008 17:48

ich glaub die leute, die damals noch gedrosselt fahren mussten (ob sie's getan haben oder nicht, sei dahingestellt), dürfen jetzt bestimmt alle offen fahren. ich für meinen teil klebe noch 1,5 jahre auf meinen 34 ps und naja, hab mich damit abgefunden. und naja, ich hab letztens nen porsche zerlegt... :D druck hat sie also auch (was auch immer für ein porsche das war). um einen gedanken noch mal aufzugreifen, den der "mehr leistung --> mehr Sicherheit": Ich denke auch, dass das stimmt. Merke ich immer wieder beim Autofahren und beim Motorrad ist es auch so. allerdings stimmt es auch, dass das risiko für unerfahrene Fahrer steigt. man muss lernen damit umzugehen und da kann ich als newbie aus erfahrung sprechen, anfänger können es noch nicht sofort! ich bin meine maschine kurz nen bissl offen gefahren, und naja, wenn ich meine 650er im ersten ungedrosselt aufreiße, dann geht sie ungewollt vorne hoch. und ich denke, in einem schockmoment kann das bei nem ungeübten fahrer ganz schnell zum stürz führen (mir is schon klar, dass man selten schockmomente im ersten erleben wird :D).

im großen und ganzen hätte ich auch gern mehr power, aber 34 ps sind schon ok und das risiko (versicherungstechnisch) is und bleibt viel zu hoch! btw. wie stehts denn hiermit? http://www.motorradonline.de/d/138848?_ ... %2BVerkehr
2004 ist ja auch schon nen bissl her, fände sowas aber gut!

lg,

shockin' blue

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#100

Beitrag von Teo » 18.01.2008 18:04

Die Sache mit den neuen Bestimmungen hinsichtlich der Leistung und der möglichen Führerschein-Neuregelungen ist in Deutschland meines Wissens nach noch nicht entschieden.

Ist klar, dass die meisten Fahranfänger gerne mehr als 34PS hätten. Ich fand die 27PS, die ich als Anfänger wegen der ansonsten zu hohen Versicherungsprämie gewählt hatte, auch nicht sooo pralle. Letztendlich haben sie aber dazu beigetragen, dass ich mit einer "überschaubaren" Leistung erst einmal lernen konnte. Letztendlich versucht man mit dem "Stufenführerschein" auch nur, dem gedachten Mittel der Fahranfänger hinsichtlich Verntwortungsbewusstsein und Können Rechnung zu tragen.

Viele würden mit Sicherheit mit mehr Leistung klar kommen, ohne gleich als rollende Bedrohung durch die Gegend zu brüllen - andere wiederum sind schon mit 34PS eine Gefahr für andere, weil sie ihr Fahrkönnen und/oder die Leistungsfähigkeit ihres Moppeds einfach zu optimistisch einschätzen. Ist am Ende nur eine Frage der Disziplin und Reife des Fahrers. Es gibt bestimmt 'n Haufen von Anfängern, die es mit ihren 34PS-Moppeds heftiger fliegen lassen als so mancher Superbike-Fahrer.

Wünsche Dir jedenfalls eine sturz- und unfallfreie Saison!

Grüße von "nebenan"!
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

#101

Beitrag von shockin blue suzi » 19.01.2008 18:03

@ Teo: Sie haben Post ;-)

Bluebird


#102

Beitrag von Bluebird » 20.01.2008 7:02

Teo hat geschrieben:Die Sache mit den neuen Bestimmungen hinsichtlich der Leistung und der möglichen Führerschein-Neuregelungen ist in Deutschland meines Wissens nach noch nicht entschieden.
Is enschieden, kam von EU und muss bis spätestens 2013 umgesetzt sein. Also ham wa wohl zeit, vorher wird nix passieren

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

#103

Beitrag von K.haos-Prinz » 22.01.2008 23:16

Weiß jetzt nicht, ob das schon einer geschrieben hat, aber der Titel des Threads ist irgendwie ein Widerspruch für sich...

Mehr Leistung mit 34PS..

Ist ja so wie "Höhere Geschwindigkeit mit 100km/h"
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Troubleshooter


#104

Beitrag von Troubleshooter » 23.01.2008 18:19

Das Thema bringt mein Blut mal wieder so richtig in Wallung, typisch svrider:

Was glauben die alten Hasen eigentlich was sie für ein großartiges Recht haben jeden klein zu machen weil man auch nur daran denkt nicht auch so "klein" anzufangen wie sie es selbst damals vor 5, 10, 20 Jahren gemacht haben. Irgendwie beschleicht mich da das Gefühl dass genau diese herren neidisch werden. Zudem sind die, die unvernünftig fahren auch diejenigen die als erstes wieder ausm Verkehr sind, habt ihr schon mehr Platz.

Wie stehts im "Die obere Hälfte des Motorrads"? Da gibt's Leute die einfach nicht lernen wollen. Und so bleiben sie auf einem relativ niedrigen fahrerischen Level. Lernwillige Youngsters fahren teils in der 2. Saison schon besser als diese "alten Hasen", die ja schon seit 20 Jahren unfallfrei sind und dies überall breit treten.

Als ich damals nach der großen SV gefragt habe dachtet ihr wohl auch dass ich ein Dreikäsehoch bin? Jetzt fahre ich SV und wünsche mir desöfteren mehr Drehmoment bei niedrigen Touren und dazu nen langen 6. Gang. Eure "Empfehlung" spielte da sicher ne Rolle. Ich weis ja bis heute noch nicht wie sich die 1000er fährt, da ihr mir das erfolgreich aus dem Kopf geschlagen habt.

Nunja, jetzt fahre ich bald in der 2. Saison, bisher 3000km 34 und knapp 7000km mit 72 PS, davon 500km sogar noch kürzer übersetzt. Stellt euch vor - ich lebe noch !! Und die brenzligen Situationen vor denen ich gestanden bin kann ich an einer Hand abzählen, wovon nicht eine einzige was mit der Leistung zu tun hatte. Andere, die meinten sie hättens drauf und mir dies genauso wie ihr predigten hab ich auf dem Boden liegen sehen... Also in Zukunft lieber mal nen Gang runterschalten und slow down :roll:

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#105

Beitrag von Timmey » 23.01.2008 18:49

K.haos-Prinz hat geschrieben:Mehr Leistung mit 34PS..

Ist ja so wie "Höhere Geschwindigkeit mit 100km/h"
..klar geht das... konnte man hier schon nachlesen:
viewtopic.php?t=43991&highlight=top+speed :lol:


Hehe... ich glaub ja das viele der alten Hasen genau so "unvernünftig" waren :wink:
...aber das Alter halt :lol:

es is halt schwer jemanden übers Internet einzuschätzen, also wird halt meist davon ausgegangen das alle Anfänger die gerne viel Leistung hätten zu unvernünftig sind um damit umzugehen.... deswegen muss sich jeder nunmal im Endefekt selber einschätzen 8)

Ich hab übrigens auch die ersten 4 Jahre ne kleine Er5 gefahren... hab se nach 2 Jahren im Regen mal leicht auf die Seite gelegt (war nichmal ne brenzlige Situation)... das kann halt ma passieren... ich hät mich inen Arsch gebissen wenn sone Anfängersache mit der Dicken passiert wär.

Ahso... die fährt sich übrigens genial wie ich finde :P
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Antworten