Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#121

Beitrag von Duffy » 08.11.2007 9:11

@svfalcon: hast du jetzt einen mehrverbrauch feststellen können?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#122

Beitrag von svFalcon » 08.11.2007 14:04

nein, hat sich nichts dramatisch verändert....ich denke sogar das ioch etwas weniger verbrauche....aber mich hat der verbrauch am mopped noch nie so richtig interessiert....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Blümchen


#123

Beitrag von Blümchen » 08.11.2007 15:15

svFalcon hat geschrieben:habe 155,5er hauptdüsen drin in verbindung mit einem k&n luftfilter, damit lief sie im mittleren drehzahlbereich viel zu fett.
der k&n luftfilter wurde deswegen aufgebohrt (einlassgröße so groß wie der filtereinsatz) und die düsennadeln hängen jetzt auf der letzten kerbe (in richtung nadelspitze) öffnen also voll.....

-> unten und obenrum läuft sie 1a, nur teilweise bei mittellast wenn ich vollgas gebe gibts nen leichtes ruckeln durch überfettung (ist aber auch wetterabhängig). wie du schon sagtest ist die fummelei recht nervig, vorallem weil man nicht überall optimal dran kommt, deswegen lass ich es erstmal so, bis ich mich wieder aufraffe das teil zu zerlegen :wink:

-> im endeffekt habe ich mich dann auch gefragt wieso ich nicht die 145er düsen verbaut habe....


-> hast du bei dir auch den zündzeitpunkt in richtung frühzündung verstellt? macht sich das auch positiv bemerkbar oder wird das überschätzt?
Zu Deiner Nadelstellung: Das ist die Ursache für das Überfettungsruckeln - ich habe den Clip weiter oben sitzen - probier mal einen Clip weiter hoch und lege das kleine Metallscheibchen zwischen Clip und den Plastikring. (Also UNTER den Clip)

Hauptdüse: Ich denke, mit 150 bis 152,5 bis Du absolut ausreichend bedient! 145er könnte etwas knapp werden...TIP: erst die etwas kleinere Düse verbauen (evtl. auch eine 147,5er), wenn es dann etwas zu Mager scheint, kann angefettet werden durch partielles wieder etwas weiter Zukleben des Lufi-Einganges (Mit breitem Isolier-Klebeband) bis das Gemisch optimal ist!

Zündzeitpunktsverfrühung halte ich für dilletantisches Motortuning, welches auf die Lebensdauer der Lager geht - bei mir war es eh nicht möglich, da mein Motor schon mit der Verdichtung von 12,8:1 ganz schön krass läuft - mit Zündverfrühung dann noch zu arbeiten würde bedeuten, dass ich Kerosin tanken muss, sonst klingelt der Motor.
Ich rate dringend (Gerade bei Nockenwellentuning, Big Bore , etc.) von Zündzeitpunktsverfrühungen ab!!!

Gruiß,

Bernhard

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#124

Beitrag von svFalcon » 08.11.2007 21:14

jo danke für die tipp´s!

ich werd mir die sache im nächsten frühjahr mal wider etwas genauer ansehen :wink:


:arrow: hab ich mir schon gedacht das das nicht so gut ist mit der zündzeitpunkt versetzung....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Blümchen


#125

Beitrag von Blümchen » 09.11.2007 7:39

Ups - hatte mich vertan:
Statt:
...ich habe den Clip weiter oben sitzen - probier mal einen Clip weiter hoch und lege das kleine Metallscheibchen zwischen Clip und den Plastikring. (Also UNTER den Clip) ....

Bitte lege das Metallscheibchen oben AUF den Clip, sonst kommt die Nadel nicht tief genug!
Alternativ: Clip in mittlere Stellung, Metalklscheibchen UNTER den Clip. (Das wäre dann noch 1/2 Clip tiefere Nadelstellung.

exbandit1200


#126

Beitrag von exbandit1200 » 03.02.2008 18:42

Hallo,
gehen bei der Knubbel die Einlaßnockenwellen aller Baujahre oder nur die von 2002? Sie sollten doch alle gleich sein, oder? Habe da keine Notiz dazu gefunden ....

Gruß vom ExBandit1200

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#127

Beitrag von nille » 03.02.2008 19:12

Hallo Exbandit1200,
theoretisch passen auch die Wellen ab K3.
Macht aber mehr Sinn, die K3-Wellen auf die Einlaßseite zu bauen und die alten Einlaßwellen für die Auslaßseite zu nehmen :wink:
Gruß Nils

exbandit1200


#128

Beitrag von exbandit1200 » 03.02.2008 19:21

Hi Nille,

danke für den Tipp - es sind aber gerade nur Knubbel Nockenwellen zu haben, daher meine Frage ...

Gruß vom ExBandit1200

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#129

Beitrag von nille » 03.02.2008 19:42

Mit vier Einlaßwellen fahren, kannst natürlich auch :wink:

Haben hier ja schon einige gemacht...
Gruß Nils

Becks


#130

Beitrag von Becks » 04.02.2008 8:35

nille hat geschrieben:Mit vier Einlaßwellen fahren, kannst natürlich auch :wink:

Haben hier ja schon einige gemacht...
Auch mit 4 K3 Einlaßwellen in einer K3, oder bekommt man da Probleme mit dem Kolben :?:

berndicht


#131

Beitrag von berndicht » 04.02.2008 14:22

Mich würde auch mal interessieren, ob man 4 Einlasswellen von der Knubbel verbauen kann, dass man quasi als Ein- und Auslass 8mm hat.

Becks


#132

Beitrag von Becks » 04.02.2008 15:07

berndicht hat geschrieben:Mich würde auch mal interessieren, ob man 4 Einlasswellen von der Knubbel verbauen kann, dass man quasi als Ein- und Auslass 8mm hat.
Das hatte ja Nille schon gesagt - ja, wurde schon gemacht.
Ich meinte 4x8,7 mm in die K3 :!: :?:
Frage nur, da ich das Mat. schon da hätte.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#133

Beitrag von nille » 04.02.2008 15:43

Becks hat geschrieben:...Ich meinte 4x8,7 mm in die K3 :!: :?:
Frage nur, da ich das Mat. schon da hätte.
4x8,7mm sollte kein Problem sein!

Mein 700ccm Motor bekommt 9mm auf der Einlaßseite und 8,7mm auf der Auslaßseite (allerdings mit anderen Federn) :wink:
Gruß Nils

Becks


#134

Beitrag von Becks » 04.02.2008 17:56

nille hat geschrieben:Mein 700ccm Motor
Woher sind denn deine Kolben dafür? Die beiden Zylinder zu den Nockenwellen liegen auch noch da und eine Zylinderschleiferei ist ganz in der Nähe.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#135

Beitrag von nille » 04.02.2008 18:13

Becks hat geschrieben:...Woher sind denn deine Kolben dafür?...
Die hab ich in den USA bestellt.
Bei dem Dollarkurs unschlagbar günstig :wink:
Gruß Nils

Antworten