Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....
nein, hat sich nichts dramatisch verändert....ich denke sogar das ioch etwas weniger verbrauche....aber mich hat der verbrauch am mopped noch nie so richtig interessiert....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Zu Deiner Nadelstellung: Das ist die Ursache für das Überfettungsruckeln - ich habe den Clip weiter oben sitzen - probier mal einen Clip weiter hoch und lege das kleine Metallscheibchen zwischen Clip und den Plastikring. (Also UNTER den Clip)svFalcon hat geschrieben:habe 155,5er hauptdüsen drin in verbindung mit einem k&n luftfilter, damit lief sie im mittleren drehzahlbereich viel zu fett.
der k&n luftfilter wurde deswegen aufgebohrt (einlassgröße so groß wie der filtereinsatz) und die düsennadeln hängen jetzt auf der letzten kerbe (in richtung nadelspitze) öffnen also voll.....
-> unten und obenrum läuft sie 1a, nur teilweise bei mittellast wenn ich vollgas gebe gibts nen leichtes ruckeln durch überfettung (ist aber auch wetterabhängig). wie du schon sagtest ist die fummelei recht nervig, vorallem weil man nicht überall optimal dran kommt, deswegen lass ich es erstmal so, bis ich mich wieder aufraffe das teil zu zerlegen
-> im endeffekt habe ich mich dann auch gefragt wieso ich nicht die 145er düsen verbaut habe....
-> hast du bei dir auch den zündzeitpunkt in richtung frühzündung verstellt? macht sich das auch positiv bemerkbar oder wird das überschätzt?
Hauptdüse: Ich denke, mit 150 bis 152,5 bis Du absolut ausreichend bedient! 145er könnte etwas knapp werden...TIP: erst die etwas kleinere Düse verbauen (evtl. auch eine 147,5er), wenn es dann etwas zu Mager scheint, kann angefettet werden durch partielles wieder etwas weiter Zukleben des Lufi-Einganges (Mit breitem Isolier-Klebeband) bis das Gemisch optimal ist!
Zündzeitpunktsverfrühung halte ich für dilletantisches Motortuning, welches auf die Lebensdauer der Lager geht - bei mir war es eh nicht möglich, da mein Motor schon mit der Verdichtung von 12,8:1 ganz schön krass läuft - mit Zündverfrühung dann noch zu arbeiten würde bedeuten, dass ich Kerosin tanken muss, sonst klingelt der Motor.
Ich rate dringend (Gerade bei Nockenwellentuning, Big Bore , etc.) von Zündzeitpunktsverfrühungen ab!!!
Gruiß,
Bernhard
jo danke für die tipp´s!
ich werd mir die sache im nächsten frühjahr mal wider etwas genauer ansehen
hab ich mir schon gedacht das das nicht so gut ist mit der zündzeitpunkt versetzung....
ich werd mir die sache im nächsten frühjahr mal wider etwas genauer ansehen


Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Ups - hatte mich vertan:
Statt:
...ich habe den Clip weiter oben sitzen - probier mal einen Clip weiter hoch und lege das kleine Metallscheibchen zwischen Clip und den Plastikring. (Also UNTER den Clip) ....
Bitte lege das Metallscheibchen oben AUF den Clip, sonst kommt die Nadel nicht tief genug!
Alternativ: Clip in mittlere Stellung, Metalklscheibchen UNTER den Clip. (Das wäre dann noch 1/2 Clip tiefere Nadelstellung.
Statt:
...ich habe den Clip weiter oben sitzen - probier mal einen Clip weiter hoch und lege das kleine Metallscheibchen zwischen Clip und den Plastikring. (Also UNTER den Clip) ....
Bitte lege das Metallscheibchen oben AUF den Clip, sonst kommt die Nadel nicht tief genug!
Alternativ: Clip in mittlere Stellung, Metalklscheibchen UNTER den Clip. (Das wäre dann noch 1/2 Clip tiefere Nadelstellung.