GSX-R Federbein !!??


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#31

Beitrag von Seether » 21.01.2008 22:06

Bednix hat geschrieben:warum sollte das der K3 u. K4 nicht passen?
wäre sogar das beste! leichte heckhöherlegung ab nur 9mm! beste feder für einen typischen deutsch/mitteleuropäischen mann.
oder passen die maße nicht? kann ich mir nicht vorstellen, konnte es neulich direkt am K5-Bein vergleichen, schaut genau gleich aus, nur halt 8mm länger! 8)
Weil das Bein von der 750er zu breit ist!!!! :( hell
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

!LL


#32

Beitrag von !LL » 21.01.2008 22:18

Seether hat geschrieben:
Bednix hat geschrieben:warum sollte das der K3 u. K4 nicht passen?
wäre sogar das beste! leichte heckhöherlegung ab nur 9mm! beste feder für einen typischen deutsch/mitteleuropäischen mann.
oder passen die maße nicht? kann ich mir nicht vorstellen, konnte es neulich direkt am K5-Bein vergleichen, schaut genau gleich aus, nur halt 8mm länger! 8)
Weil das Bein von der 750er zu breit ist!!!! :( hell
ich dachte es geht um die 1000er beinchen :?: :lol:

Leines_M


#33

Beitrag von Leines_M » 22.01.2008 9:30

Jetzt geht das wieder los, ich wollte doch nur wissen, ob das Federbein der 1000er GSXr welches in die SV1000S passt, auch in meine SV1000N passt.

:?:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#34

Beitrag von Bednix » 22.01.2008 11:05

ja tut es!!! am federbein hat sich nix verändert...(wobei die feder nun weicher sein soll, keine ahnung)
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Sparkstar


#35

Beitrag von Sparkstar » 10.02.2008 9:53

Muss das Thema noch mal aufgreifen, da sich mein ori-Federbein entschlossen hat den Geist aufzugeben und ich noch nicht weiss ob mans reparieren kann oder besser gesagt was es kostet.
Nun die Frage:
!LL, robtek und schraubertommes haben das Federbein der 1000er K5 eingebaut. Das ist aber um 5mm kürzer.
Wie wirkt sich das auf die SV aus???
Die müsste dann ja mindestens hinten um 4cm niedriger sein?
Oder hab Ihr da ne Heckhöherlegung verbaut um das auszugleichen?

mfg Sparkstar

Doctor Spoktor


#36

Beitrag von Doctor Spoktor » 10.02.2008 12:55

das 1000er K5 müsste die selbe länge haben ...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von sorpe » 10.02.2008 17:53

Doctor Spoktor hat geschrieben:das 1000er K5 müsste die selbe länge haben ...
Falsch! s.u.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=166
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

!LL


#38

Beitrag von !LL » 10.02.2008 19:06

Sparkstar hat geschrieben:Muss das Thema noch mal aufgreifen, da sich mein ori-Federbein entschlossen hat den Geist aufzugeben und ich noch nicht weiss ob mans reparieren kann oder besser gesagt was es kostet.
Nun die Frage:
!LL, robtek und schraubertommes haben das Federbein der 1000er K5 eingebaut. Das ist aber um 5mm kürzer.
Wie wirkt sich das auf die SV aus???
Die müsste dann ja mindestens hinten um 4cm niedriger sein?
Oder hab Ihr da ne Heckhöherlegung verbaut um das auszugleichen?

mfg Sparkstar
ich hab da wenn ich ehrlich bin nicht wirklich drauf geachtet. vom gefühl her merke ich zwar keinen unterschied in der höhe. das muß aber nix heißen :D wird schon einen unterschied geben.

Doctor Spoktor


#39

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.02.2008 9:25

sorpe hat geschrieben:
Doctor Spoktor hat geschrieben:das 1000er K5 müsste die selbe länge haben ...
Falsch! s.u.

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=166

das bein der 00-03 750er hat 325mm und da der K5 hat 330mm :)

nach anfrage einiger ebay verkäufern messen lassen ...

warscheinlich ei unterschied von 750 zu 1000 ?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von sorpe » 11.02.2008 14:43

In dem Artikel, den ich oben angeführt habe, geht es immer um das 1000er GSX-R Federbein :!:

Durch die um 5mm kürzere Länge wird eine Tieferlegung erreicht. Da ich die "Übersetzung" durch die Umlenkung nicht kenne weiß ich nicht um wieviel cm das Heck tiefer kommt.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#41

Beitrag von Bednix » 12.02.2008 0:38

aus dem forum weiß ich: 5mm kürzer heißt am heck ca. 15mm runter. umlenkung 1mm am bein = 3mm am heck.
umgekehrt bei längeren federbeinen.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

#42

Beitrag von cars444 » 12.02.2008 10:36

ich habe das Federbein der K5 eingebaut.
Vom Rauf/Runter nichts bemerkt.
Das Federbein arbeitet weitaus besser !!!!!!!!!!!!!!!!!!
vor allem für das Geld (70,-€ mit Versand)
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Rony


#43

Beitrag von Rony » 14.02.2008 7:19

also spiele auch mit dem Gedanken ein Gixxer-Bein in meine N einzubauen.
Laut der Anleitung auf sv1000.inuk.com gibt es Probleme mit dem
Batteriefach.
Kann mir jemand was dazu sagen?

Danke
Rony

eglimrd1


#44

Beitrag von eglimrd1 » 14.02.2008 7:34

cars444 hat geschrieben:ich habe das Federbein der K5 eingebaut.
Vom Rauf/Runter nichts bemerkt.
Das Federbein arbeitet weitaus besser !!!!!!!!!!!!!!!!!!
vor allem für das Geld (70,-€ mit Versand)
Meinst du das Ferderbein, oder nur die Feder?
Bei dem Pris vermutlich doch wohl nur die Feder, oder?

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

#45

Beitrag von cars444 » 14.02.2008 9:58

Nein, das gesamte Federbein bei EBAY, Das Federbein war so gut wie neu.

Für den Umbau kann das Rad drinnen bleiben, es muß nichts geändert werden . Zuerst die Umlenkhebel lösen, dann läßt sich auch die untere Federbeinschraube lösen. Im Forum schreiben einige, dass man diese abflexen muß um das Federbein auszubauen .
Nachdem ich die Feder von meinem ! (vom Vorbesitzer vorgespannt ?) GSXR-Federbein etwas entspannt habe, ist das Ansprechverhalten besser als mit dem Originalfederbein. Der Einstellbereich Druck- und Zugstufe ist viel größer, sprich von knüppelhart bis "relativ" weich. Ob das für Fliegengewichte mit 60 KG zutrifft, kann ich nicht beurteilen..ich wiege mit Klotten 86 KG. Das Federbein ist auf die progressivere Hebel-Anlenkung der GSXR zugeschnitten. Deshalb muß die Federvorspannung und Dämpfumgseinstellung auf jeden Fall dem Fahrergewicht angepasst werden. Mit der "gelieferten"Vorspannung war es bei mir viel zu hart.. kaum Negativfederweg.
Das Federbein arbeitet über den gesamten Bereich besser, und.....vor allem ist das Pumpen in langengezogenen Kurven verschwunden!!!
Das Originalbein ist meiner Meinung nach einfach in der Zugstufe, auch wenn nur noch ein 1/4 offen, unterdämpft ! Ich kann den Umbau, für "dickere" Fahrer auf jeden Fall empfehlen.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Antworten