#45
Beitrag
von cars444 » 14.02.2008 9:58
Nein, das gesamte Federbein bei EBAY, Das Federbein war so gut wie neu.
Für den Umbau kann das Rad drinnen bleiben, es muß nichts geändert werden . Zuerst die Umlenkhebel lösen, dann läßt sich auch die untere Federbeinschraube lösen. Im Forum schreiben einige, dass man diese abflexen muß um das Federbein auszubauen .
Nachdem ich die Feder von meinem ! (vom Vorbesitzer vorgespannt ?) GSXR-Federbein etwas entspannt habe, ist das Ansprechverhalten besser als mit dem Originalfederbein. Der Einstellbereich Druck- und Zugstufe ist viel größer, sprich von knüppelhart bis "relativ" weich. Ob das für Fliegengewichte mit 60 KG zutrifft, kann ich nicht beurteilen..ich wiege mit Klotten 86 KG. Das Federbein ist auf die progressivere Hebel-Anlenkung der GSXR zugeschnitten. Deshalb muß die Federvorspannung und Dämpfumgseinstellung auf jeden Fall dem Fahrergewicht angepasst werden. Mit der "gelieferten"Vorspannung war es bei mir viel zu hart.. kaum Negativfederweg.
Das Federbein arbeitet über den gesamten Bereich besser, und.....vor allem ist das Pumpen in langengezogenen Kurven verschwunden!!!
Das Originalbein ist meiner Meinung nach einfach in der Zugstufe, auch wenn nur noch ein 1/4 offen, unterdämpft ! Ich kann den Umbau, für "dickere" Fahrer auf jeden Fall empfehlen.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior