Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....
du stellst fragen.......
ich hab direkt nen K&N mit verbaut (der auch voll geöffnet wurde) kann dir deswegen keinen tipp geben.....
als hauptdüse hab ich ne 152 drin, würde ich aber nicht nochmal machen die ist zu groß....ne 145 tut es wohl auch........
irgendwo nen paar seiten vorher hab ich das mal beschrieben wie ich es gemacht hatte & welche probleme es gab mit der hauptdüse...da stehen dann auch die größen drin die ich wirklich verbaut hab.....oben hab ich nur aus meiner erinnerung zitiert
ich hab direkt nen K&N mit verbaut (der auch voll geöffnet wurde) kann dir deswegen keinen tipp geben.....
als hauptdüse hab ich ne 152 drin, würde ich aber nicht nochmal machen die ist zu groß....ne 145 tut es wohl auch........
irgendwo nen paar seiten vorher hab ich das mal beschrieben wie ich es gemacht hatte & welche probleme es gab mit der hauptdüse...da stehen dann auch die größen drin die ich wirklich verbaut hab.....oben hab ich nur aus meiner erinnerung zitiert
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Verfolge den Thread seit Beginn, bin mir aber nicht mehr sicher ob hier jemand was geschrieben hatte ob er Veränderungen an seiner K3 + gemacht hat.
Oder weiß einer von euch was man an einer K3 optimieren kann?
EDIT: Hab den Thread gestern doch nochmal komplett durch gewühlt...
@ Konne hast du bei deiner K3 irgendwas abstimmen lassen?
Oder weiß einer von euch was man an einer K3 optimieren kann?
EDIT: Hab den Thread gestern doch nochmal komplett durch gewühlt...
@ Konne hast du bei deiner K3 irgendwas abstimmen lassen?
Zuletzt geändert von Duffy am 26.02.2008 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Hallo
Also ich habe das Leistungsdiagramm von meiner Knubbel vorher-nacher reingestellt (Ownerliste)(etwas unscharf, aber der Fortschritt erkennbar).
Vorher mit K&N (mit Schnorchel)und Nikko Auspuff.
Nacher mit Einlassnocken auf der Auslassseite und Hauptdüsen 142,5 mit K&N (Standart)und Nikko Auspuff.
Ich denke der Fortschritt ist ganz klar zu erkennen.
Die weiteren Umbauten sind in der Auflistung aufgeführt.
Ich bin zufrieden mit diesem Umbau.
Es gibt mit Sicherheit noch Möglichkeiten zur Optimierung.
Ich bin gespannt wie sich die Kurve verändert mit meinem neuen Leo.
Also ich habe das Leistungsdiagramm von meiner Knubbel vorher-nacher reingestellt (Ownerliste)(etwas unscharf, aber der Fortschritt erkennbar).
Vorher mit K&N (mit Schnorchel)und Nikko Auspuff.
Nacher mit Einlassnocken auf der Auslassseite und Hauptdüsen 142,5 mit K&N (Standart)und Nikko Auspuff.
Ich denke der Fortschritt ist ganz klar zu erkennen.
Die weiteren Umbauten sind in der Auflistung aufgeführt.
Ich bin zufrieden mit diesem Umbau.
Es gibt mit Sicherheit noch Möglichkeiten zur Optimierung.
Ich bin gespannt wie sich die Kurve verändert mit meinem neuen Leo.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ja, dein Fortschritt ist klar zu erkennen. Du hast deine Bedüsung angepasst und geändert. Mich interessiert jetzt wie das bei der K3+ dann gemacht wird. Brauch ich ein anderes Mapping via PC III oder wie geht man hier vor?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
@ V2only
du hast aber eine K3 einlassnockenwelle verbaut oder?!
hast du die einlasswelle auch umpressen lassen oder hast du den ca 2° versatz nach frühöffnung gelassen?
man sieht zwar nicht viel auf den diagrammen, allerdings lässt sich deutlich erkennen das untenrum leistung verloren geht.....ich hätte auch mal nen vorher nachher vergleich machen lassen sollen.....
du hast aber eine K3 einlassnockenwelle verbaut oder?!
hast du die einlasswelle auch umpressen lassen oder hast du den ca 2° versatz nach frühöffnung gelassen?
man sieht zwar nicht viel auf den diagrammen, allerdings lässt sich deutlich erkennen das untenrum leistung verloren geht.....ich hätte auch mal nen vorher nachher vergleich machen lassen sollen.....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
@svFalcon
Ich habe die Einlasswelle von der Knubbel eingebaut.
Aber schau doch mal richtig hin , die Kurve ist immer besser wie vorher, bis auf einen Punkt ,da treffen die sich ca bei 7000 1/min .
Von da an ist eine schöne Steigerung erkennbar.
Ich habe die Einlasswelle von der Knubbel eingebaut.
Aber schau doch mal richtig hin , die Kurve ist immer besser wie vorher, bis auf einen Punkt ,da treffen die sich ca bei 7000 1/min .
Von da an ist eine schöne Steigerung erkennbar.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Da mich das Thema mit den Nockenwellen zur Zeit echt sehr beschäftigt, habe ich mal ein wenig gegooglet...
Bin dann auf die HP von Racing Parts Grossewaechter gekommen.
http://www.tornado-nockenwellen.de/germ ... usgabe.php
Dort werden für die 650er SV Nockenwellen mit einstellbaren Steuerkettenräder angeboten. Die Angaben zu den Nockenwellen sind wie folgt:
IN 241° mit einem Hub von 9mm
EX 216° mit einem Hub von 7mm
Der Steuerzeitlänge nach zu beurteilen handelt es sich doch hier um Nockenwellen für die Knubbel oder?
Was bewirken einstellbare Steuerkettenräder?
Klärt mich auf
Danke
Bin dann auf die HP von Racing Parts Grossewaechter gekommen.
http://www.tornado-nockenwellen.de/germ ... usgabe.php
Dort werden für die 650er SV Nockenwellen mit einstellbaren Steuerkettenräder angeboten. Die Angaben zu den Nockenwellen sind wie folgt:
IN 241° mit einem Hub von 9mm
EX 216° mit einem Hub von 7mm
Der Steuerzeitlänge nach zu beurteilen handelt es sich doch hier um Nockenwellen für die Knubbel oder?
Was bewirken einstellbare Steuerkettenräder?
Klärt mich auf

Danke
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Dadurch kannst Du den Punkt des Öffnens genau bestimmen, bzw. die Ventilüberschneidung Einlass-Auslass genau abstimmen. Ganz am Anfang des Threads steht was von "Umpressen" und "einen halben Zahn versetzt" einbauen bezogen auf "die Knubbelnockenwellen Einlass ind den Auslass bauen". Genau da liegt der Ansatz, da die Kettenräder halt 36 Zähne haben kann man die Steuerzeiten nur in 10° Schritten einstellen, mit einstellbaren Kettenrädern kann man jeden Zwischenpunkt einstellen was sonst nur durch Abpressen und verdrehten Aufpressen möglich wäre...Duffy hat geschrieben: Was bewirken einstellbare Steuerkettenräder?
Gruß Dieter
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Vielen DankDieter hat geschrieben:Dadurch kannst Du den Punkt des Öffnens genau bestimmen, bzw. die Ventilüberschneidung Einlass-Auslass genau abstimmen. Ganz am Anfang des Threads steht was von "Umpressen" und "einen halben Zahn versetzt" einbauen bezogen auf "die Knubbelnockenwellen Einlass ind den Auslass bauen". Genau da liegt der Ansatz, da die Kettenräder halt 36 Zähne haben kann man die Steuerzeiten nur in 10° Schritten einstellen, mit einstellbaren Kettenrädern kann man jeden Zwischenpunkt einstellen was sonst nur durch Abpressen und verdrehten Aufpressen möglich wäre...Duffy hat geschrieben: Was bewirken einstellbare Steuerkettenräder?
Gruß Dieter

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Ich habe den Umbau jetzt auch durchgezogen. Bin recht zufrieden, aber im oberen Drehzahlbereich ab 9000 U/min kommt es mir vor, als ob die Leistung leicht einbrechen würde. Ist das bei euch ähnlich? Kann auch sein, dass das rein subjektiv ist. Habe bisher nur mitm Abgasmessgerät die Werte überprüft und schaue mir in den nächsten Tagen mal die Zündkerzenbilder genauer an und mache paar Testfahrten.
Außerdem habe ich ein leichtes Ruckeln, wenn ich bei ca 4-5000 U/min voll aufdrehe, was eventuell an der Nadel liegt, die ich auf die vorletzte Kerbe gehängt habe.
Außerdem habe ich ein leichtes Ruckeln, wenn ich bei ca 4-5000 U/min voll aufdrehe, was eventuell an der Nadel liegt, die ich auf die vorletzte Kerbe gehängt habe.
Hallo!
Fährst du mit Serienauspuffanlage? Welche Düsen/Luftfilter etc.
Bei mir konnte ich das Motorrad mit ein Resonanzdämpfer nicht richtig abstimmen.
Erst nach Umbau auf einen Absorbtionsdämpfer war das möglich.
Mit dem alten Dämpfer nahm si unter 6000 U/min zwar Gas an, ging aber in den ersten 3 Gängen bei erreichen von ca.6500 Umin aufs Hinterrad und hatte auch sonst eine Art Turboeffekt in den höheren Gängen.
Ich habe K04 Einlaß und K02 Einlaß verbaut.
mfg Dirk
Fährst du mit Serienauspuffanlage? Welche Düsen/Luftfilter etc.
Bei mir konnte ich das Motorrad mit ein Resonanzdämpfer nicht richtig abstimmen.
Erst nach Umbau auf einen Absorbtionsdämpfer war das möglich.
Mit dem alten Dämpfer nahm si unter 6000 U/min zwar Gas an, ging aber in den ersten 3 Gängen bei erreichen von ca.6500 Umin aufs Hinterrad und hatte auch sonst eine Art Turboeffekt in den höheren Gängen.
Ich habe K04 Einlaß und K02 Einlaß verbaut.
mfg Dirk