Ventilspiel einstellen SV650S K3
-
gert7383
Ventilspiel einstellen SV650S K3
Kann mir jemand sagen ob das Ventilspiel der sv650s und der sv1000s identisch ist???
Das der Sv1000s habe ich gefunden:
Einlass: 0,10 - 0,20mm
Auslass: 0,20 - 0,30mm
Dann habe ich gleich noch eine Frage. Es gibt ja ein Reperaturhandbuch für das alte Modell. Bis heute habe ich leider noch keins für das aktuelle Modell gefunden. Ist die alte der neuen so identisch das man kein eigenes Buch braucht. Wenn es doch eins gibt dann würde ich mich über einen Link freuen.
bye Gert7383
Das der Sv1000s habe ich gefunden:
Einlass: 0,10 - 0,20mm
Auslass: 0,20 - 0,30mm
Dann habe ich gleich noch eine Frage. Es gibt ja ein Reperaturhandbuch für das alte Modell. Bis heute habe ich leider noch keins für das aktuelle Modell gefunden. Ist die alte der neuen so identisch das man kein eigenes Buch braucht. Wenn es doch eins gibt dann würde ich mich über einen Link freuen.
bye Gert7383
Hallo,
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
die Anleitung gilt auch bis auf ein paar kleine Details für die Kante....
Gruß Dieter
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
die Anleitung gilt auch bis auf ein paar kleine Details für die Kante....
Gruß Dieter
-
gert7383
Danke für die superschnellen antworten. Eine Frage habe ich allerdings noch. Die Anleitung die ihr mir geschickt habt ist für die sv bis BJ02.
Sind die motoren vom alten Modell vollkommen identisch mit der vom neuen modell (K3)???
Wenn das so wäre dann würde sich ja vielleicht doch das Reperaturhandbuch von der alten sv lohnen???
Gruß Gert7383
Sind die motoren vom alten Modell vollkommen identisch mit der vom neuen modell (K3)???
Wenn das so wäre dann würde sich ja vielleicht doch das Reperaturhandbuch von der alten sv lohnen???
Gruß Gert7383
-
Sven_SV650
Der Vergaser und die Einspritzung haben nichts mit der "Hardware" zu tun und sind nicht für das Ventilspiel relevant....
Bis auf die anderen Steuerkettenspanner sollte der Rest genau so von statten gehen wie in der KB beschrieben!
@ Gert, eine Kontrolle des Ventilspiels ist wie beschrieben viel einfacher und auch erst bei 24tkm nötig! Was hat deine denn gelaufen??
Gruß Dieter
Bis auf die anderen Steuerkettenspanner sollte der Rest genau so von statten gehen wie in der KB beschrieben!
@ Gert, eine Kontrolle des Ventilspiels ist wie beschrieben viel einfacher und auch erst bei 24tkm nötig! Was hat deine denn gelaufen??
Gruß Dieter
-
gert7383
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Hi Dieter
Meine Suzi hat heute die 30000 km vollgemacht. Da ich letztes Jahr mit der Wartung ein wenig geschlampt habe habe ich jetzt endlich wieder alles nachgeholt. Heute hab ich das Ventilspiel kntrolliert und es ist alles in Ordnung. Die Anleitung ist echt gut geschrieben so dass es auch recht zügig ging.
Gruß Gert
Meine Suzi hat heute die 30000 km vollgemacht. Da ich letztes Jahr mit der Wartung ein wenig geschlampt habe habe ich jetzt endlich wieder alles nachgeholt. Heute hab ich das Ventilspiel kntrolliert und es ist alles in Ordnung. Die Anleitung ist echt gut geschrieben so dass es auch recht zügig ging.
Gruß Gert
-
Banzai
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Hätte da mal noch ne Frage zum Ventilspiel:
In dem Bericht von Dieter in der KB (Klasse Bericht btw.
) steht, dass zum Spiel messen beim hinteren Zylinder in dem Fenster ein "R" stehen muss und somit die Nockenwellen die Stößel nicht berühren.
Weiter unten im Text steht dann, dass beim Aus/-Einbau der Nockenwellen des hinteren Zylinders in dem Fenster ein "F" stehen muss, da sonst ein Ventil betätigt wird weil eine Welle "um 45° falsch steht".
Versteh ich jetzt nicht ganz was da gemeint ist. Wenn ich jetzt auf "F" Stelle wird dann weder hinten noch vorne ein Ventil betätigt? Sprich kann ich immer auf "F" bleiben? Wieso muss ich zu messen dann auf "R" stellen?
Ist das bei der Kante auch so, dass das beim hinteren Zylinder so "vertauscht" ist?
Gruß Banzai
In dem Bericht von Dieter in der KB (Klasse Bericht btw.
Weiter unten im Text steht dann, dass beim Aus/-Einbau der Nockenwellen des hinteren Zylinders in dem Fenster ein "F" stehen muss, da sonst ein Ventil betätigt wird weil eine Welle "um 45° falsch steht".
Versteh ich jetzt nicht ganz was da gemeint ist. Wenn ich jetzt auf "F" Stelle wird dann weder hinten noch vorne ein Ventil betätigt? Sprich kann ich immer auf "F" bleiben? Wieso muss ich zu messen dann auf "R" stellen?
Ist das bei der Kante auch so, dass das beim hinteren Zylinder so "vertauscht" ist?
Gruß Banzai
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Genau so wird es gemacht. Denk daran, der SV-Motor ist ein Viertakter, es gibt also zwei unterschiedliche Stellungen der Nockenwellen, wenn die passende Markierung im Loch auftaucht. Zünd-OT und Ladungswechel-OT, das Ventilspiel wird immer im Zünd-OT gemessen. Im Ladungswechsel-OT sind die Ventile nicht unbelastet.Banzai hat geschrieben:Hätte da mal noch ne Frage zum Ventilspiel:
In dem Bericht von Dieter in der KB (Klasse Bericht btw.) steht, dass zum Spiel messen beim hinteren Zylinder in dem Fenster ein "R" stehen muss und somit die Nockenwellen die Stößel nicht berühren.
Ganz wichtig die Nockenwellen des hinteren Zylinders wird wie erwähnt auf der F-Markierung ein und ausgebaut. Kontrollier auch die Markierungen auf den Nockenwellenrädern, du wirst feststellen es gibt immer nur eine Stellung in der diese passen.Banzai hat geschrieben:Weiter unten im Text steht dann, dass beim Aus-/ Einbau der Nockenwellen des hinteren Zylinders in dem Fenster ein "F" stehen muss, da sonst ein Ventil betätigt wird weil eine Welle "um 45° falsch steht".
Weil du das Ventilspiel des hinteren Zylinders nicht richtig messen kannst, wenn der Zylinder auf der F-Markierung steht, auch wenn die Ventile nicht belastet sind.Banzai hat geschrieben:Versteh ich jetzt nicht ganz was da gemeint ist. Wenn ich jetzt auf "F" Stelle wird dann weder hinten noch vorne ein Ventil betätigt? Sprich kann ich immer auf "F" bleiben? Wieso muss ich zu messen dann auf "R" stellen?
Das ist bei Knubbel, Kante und SV1000 gleich.Banzai hat geschrieben:Ist das bei der Kante auch so, dass das beim hinteren Zylinder so "vertauscht" ist?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
Banzai
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Alles klar!
Werd mich dann genau an die Anleitung halten, dann wird des sicherlich hinhauen!
Werd mich dann genau an die Anleitung halten, dann wird des sicherlich hinhauen!
-
TronWorrior
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
HI!
@ Banzai:
kannst du mit deiner ventil spiel kontrolle noch etwas warten?
würde dir da gerne über mal über die schulter schauen!
ab dem 20. bin ich nämlich wieder im schwarzwald^^...
@ alle:
oder stellt einer von euch pro's die ventile nochmals ein?
ich muss diese geschichte im frühjahr machen und würde das vorher mal gerne live und vor ort sehen, dass man auch mal einige fragen stellen könnte!
ihr solltet im raum ost-westfalen bzw. nrw wohnen, wäre aber auch bereit eine etwas längere reise dafür in anspruch zu nehmen!
über eine belohnung für meine dummen fragen, könnte man auch sicherlich reden.
@ gert7383:
hast du viel schrauberfahrung?
war es wirklich so einfach wie du es gesagt hast?
hast du schon mal wo anderst an nem motor rumgebastelt?
cu danke für die antworten
@ Banzai:
kannst du mit deiner ventil spiel kontrolle noch etwas warten?
würde dir da gerne über mal über die schulter schauen!
ab dem 20. bin ich nämlich wieder im schwarzwald^^...
@ alle:
oder stellt einer von euch pro's die ventile nochmals ein?
ich muss diese geschichte im frühjahr machen und würde das vorher mal gerne live und vor ort sehen, dass man auch mal einige fragen stellen könnte!
ihr solltet im raum ost-westfalen bzw. nrw wohnen, wäre aber auch bereit eine etwas längere reise dafür in anspruch zu nehmen!
über eine belohnung für meine dummen fragen, könnte man auch sicherlich reden.
@ gert7383:
hast du viel schrauberfahrung?
war es wirklich so einfach wie du es gesagt hast?
hast du schon mal wo anderst an nem motor rumgebastelt?
cu danke für die antworten
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
-
Banzai
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Kann mir nochmal Jemand helfen?
Welche Größe haben die Original-Shims? Durchmesser 7,5 mm? Wie dick sind sie?
Welche Größe haben die Original-Shims? Durchmesser 7,5 mm? Wie dick sind sie?
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Sorry, aber über die Frage musste ich etwas schmunzeln ...Banzai hat geschrieben:Kann mir nochmal Jemand helfen?
Welche Größe haben die Original-Shims? ... Wie dick sind sie?
Selbst im Werk werden die Shims passend zu den jeweils aufgetretenen Fertigungstoleranzen ausgewählt.
Das Dickenmaß steht jeweils auf dem Shim drauf, oder Du misst es z.B. mit einer Bügelmessschraube selber nach.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
Banzai
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Alles klar, danke dir!
Tzz..Fertigungstoleranzen...dachte sowas gibts bei den Japanern nicht mehr
Tzz..Fertigungstoleranzen...dachte sowas gibts bei den Japanern nicht mehr
Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3
Fertigungstoleranzen gibt es an ausnahmlos jedem Werkstück.Banzai hat geschrieben:Alles klar, danke dir!![]()
Tzz..Fertigungstoleranzen...dachte sowas gibts bei den Japanern nicht mehr
Sie sind innerhalb der leten 15 Jahre aber bei fast allen Herstellern deutlich geringer geworden.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes