Gel-Batterie
Gel-Batterie
Meine Orginalbatterie ist nun nach 6J. platt. Bei Louis gleich eine neue gekauft u. gleich eingebaut. Weil total entladen ging nichts mehr an meinem Moped. Habe mir dann meine alte Batterie nochmals herausgeben lassen, eingebaut u. heimgefahren. Spezielles Ladegerät ebenfalls gekauft. Nach Aufladung der neuen 10Ah-Batterie gleich einen Defekt festgestellt. Wieder zu Louis, defekte reklamiert u. haben mir dann eine gleiche wieder herausgegeben. Diesmal gleich im Laden die Leerlaufklemmspannung mit ca.7V gemessen. Habe denen dann gesagt, diese ist wahrscheinlich auch wieder kaputt, da falsch gelagert u. sulfatiert wegen Tiefentladung. Habe dann einen anderen Typ bekommen mit noch ausreichend hoher Restspannung.
Ich werde mir niemals mehr eine Naßbatterie kaufen, sondern gleich eine Trockenbatterie mit Säurepack bzw. im Laden frisch füllen lassen.
Ich überlege aber auch wegen der Robustheit gleich eine Gelbatterie zu kaufen. Im Louis-Katalog u. auch HeinGericke habe keine passende gefunden. Bin aber jetzt bei meinem Auto-Zubehörladen fündig geworden für nur 70Euronen. Vielleicht hebt diese dann 5-6J. u. kann auch im Winter mal drin lassen. Nachteil ist allerdings die leicht geringere Startleistung, was aber im Winter sowieso nicht mehr ins Gewicht fällt.
Würde gern Eure Erfahrungen mit Gelbatterien (Lebensdauer, Kosten, Funktionalität) wissen?
ciao clemo
Ich werde mir niemals mehr eine Naßbatterie kaufen, sondern gleich eine Trockenbatterie mit Säurepack bzw. im Laden frisch füllen lassen.
Ich überlege aber auch wegen der Robustheit gleich eine Gelbatterie zu kaufen. Im Louis-Katalog u. auch HeinGericke habe keine passende gefunden. Bin aber jetzt bei meinem Auto-Zubehörladen fündig geworden für nur 70Euronen. Vielleicht hebt diese dann 5-6J. u. kann auch im Winter mal drin lassen. Nachteil ist allerdings die leicht geringere Startleistung, was aber im Winter sowieso nicht mehr ins Gewicht fällt.
Würde gern Eure Erfahrungen mit Gelbatterien (Lebensdauer, Kosten, Funktionalität) wissen?
ciao clemo
Die original Batterie ist eine Mikroflies Batterie, die hat normale Säure im Flies gespeichert und ist auch verschlossen und Wartungsfrei...
Bei mir hat die originale auch 6 Jahre gehalten ohne die im Winter einmal auszubauen, sie versorgt seit 2 Jahren immer noch die 12V Not-Lampe in meinem Schuppen.... Nur zum Starten war sie zu schlapp.
Ich würde eine von Louis/Polo/Gericke kaufen für 23€, die hält dann 3-4 Jahre und kann dann fachgerecht entsorgt werden... viel länger hält ein top gewartetes Markenprodukt m.E. auch nicht, auch nicht beim 3-4 fachen Preis...
Hier noch ein paar gedanken zum Thema:
viewtopic.php?t=44568
Gruß Dieter
Bei mir hat die originale auch 6 Jahre gehalten ohne die im Winter einmal auszubauen, sie versorgt seit 2 Jahren immer noch die 12V Not-Lampe in meinem Schuppen.... Nur zum Starten war sie zu schlapp.
Ich würde eine von Louis/Polo/Gericke kaufen für 23€, die hält dann 3-4 Jahre und kann dann fachgerecht entsorgt werden... viel länger hält ein top gewartetes Markenprodukt m.E. auch nicht, auch nicht beim 3-4 fachen Preis...
Hier noch ein paar gedanken zum Thema:
viewtopic.php?t=44568
Gruß Dieter
Nie wieder eine Batterie v. Louis. Die jetzige Dello habe ich erst seit letztes Jahr März u. bin gerade mal 2.000km gefahren u. nun nach dem ich meinen Prügel aus dem Garage aus dem Winterschlaf geholt habe, ist sie hinüber.
Mich hat schon letzten Nov., wo ich eine 30h Motorreparatur durchgeführt hatte, gewundert, dass nach ca. 1min herumorgeln gleich leer war.
Ich weiß nicht wieviel Ampere der Anlasser zieht, aber 6min sollte eine voll aufgeladene 10Ah-Akku doch mindestens aushalten?
Ich behaupte mal fresch, dass beim Louis die Akkus, speziell die Naßakkus, durch Tiefentladung systematisch kaputtgelagert werden.
Jetzt werde ich mir eine Gelbatterie im Autozubehör kaufen.
ck
Mich hat schon letzten Nov., wo ich eine 30h Motorreparatur durchgeführt hatte, gewundert, dass nach ca. 1min herumorgeln gleich leer war.
Ich weiß nicht wieviel Ampere der Anlasser zieht, aber 6min sollte eine voll aufgeladene 10Ah-Akku doch mindestens aushalten?
Ich behaupte mal fresch, dass beim Louis die Akkus, speziell die Naßakkus, durch Tiefentladung systematisch kaputtgelagert werden.
Jetzt werde ich mir eine Gelbatterie im Autozubehör kaufen.
ck
-
- SV-Rider
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.11.2006 20:16
-
SVrider:
- Streetfighter
- SV-Rider
- Beiträge: 317
- Registriert: 16.04.2002 21:53
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
kauf dir ne Hawker SBS8.
ist ne Gelbatterie mit 7,4AH, die reicht für die SV vollkommen aus, damit ham se mal ne alte COBRA mit V8 Motor angeworfen, ohne irgendwelche probleme.
ich hab die batterie schon seit zwei jahren drin und bin vollkommen zufrieden damit.
kostet bei www.accu-profi.de schlappe 119,- euro. ich hab damals noch 97,- bezahlt.
du weist aber das du ne gelbatterie nicht mit jedem x-beliebigen ladegerät laden kannst.
gibts grad ein gutes bei Polo, für 50,- tacken.
Grüßle Torro
ist ne Gelbatterie mit 7,4AH, die reicht für die SV vollkommen aus, damit ham se mal ne alte COBRA mit V8 Motor angeworfen, ohne irgendwelche probleme.
ich hab die batterie schon seit zwei jahren drin und bin vollkommen zufrieden damit.
kostet bei www.accu-profi.de schlappe 119,- euro. ich hab damals noch 97,- bezahlt.
du weist aber das du ne gelbatterie nicht mit jedem x-beliebigen ladegerät laden kannst.
gibts grad ein gutes bei Polo, für 50,- tacken.
Grüßle Torro
Also ich habe noch die 99er original Gel Batterie in meiner SV und sie funktioniert noch einwandfrei.
@Prinz Paul
Mag zwar sein das der Regler nicht bis 14,8V Läd, muss er aber auch nicht. Die Nennspannung ist 12V, beim Starten sinkt die Spannung auf 9 - 10V (ist ja Normal) und dann wird sie bis ca. 13V geladen (ca. 3 Min).
@Streetfighter
Der Preis ist aber ziemlich hoch. Für ne gleichwertige Gelbatterie wie die Originale hätte ich bei meinem Batteriefachhändler 80€ bezahlt und bis jetzt hat der mir noch keinen Scheiß verkauft. Und ein spezielles Ladegerät brauch ich nicht. Das spezielle hat nicht richtig voll geleaden. Benutze jetzt ein altes DDR Ladegerät. 1A Ladestrom bis ich 16V Ladespannnug messe. Die Batterie ist dann bei ca. 14,5V und macht Ihren Dienst einwandrei.
Hier hatte ich mal die Vorteile einer Gelbatterie aufgezählt:
viewtopic.php?t=47792&highlight=
Beitrag 9
@Prinz Paul
Mag zwar sein das der Regler nicht bis 14,8V Läd, muss er aber auch nicht. Die Nennspannung ist 12V, beim Starten sinkt die Spannung auf 9 - 10V (ist ja Normal) und dann wird sie bis ca. 13V geladen (ca. 3 Min).
@Streetfighter
Der Preis ist aber ziemlich hoch. Für ne gleichwertige Gelbatterie wie die Originale hätte ich bei meinem Batteriefachhändler 80€ bezahlt und bis jetzt hat der mir noch keinen Scheiß verkauft. Und ein spezielles Ladegerät brauch ich nicht. Das spezielle hat nicht richtig voll geleaden. Benutze jetzt ein altes DDR Ladegerät. 1A Ladestrom bis ich 16V Ladespannnug messe. Die Batterie ist dann bei ca. 14,5V und macht Ihren Dienst einwandrei.
Hier hatte ich mal die Vorteile einer Gelbatterie aufgezählt:
viewtopic.php?t=47792&highlight=
Beitrag 9
-
- SV-Rider
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.11.2006 20:16
-
SVrider:
genau das kann der einfache regler der sv nicht machen er arbeitet ohne konstante ladespannung. also wird der gelakku nicht so behandelt wie es sein sollte und er wird nicht so alt werden wie wenn er gut geladen wird mit einem stabilen regler. ich würde eine fliessakku einsetzenhttp://www.funkfreund.de/Akku_Bleigel.htm hat geschrieben:Das Laden der Blei-Gel-Akkus geschied mit einer Konstantspannung, wobei der Ladestrom begrenzt wird. Als Ladeschlußspannung werden meistens 2,3 Volt je Zelle angegeben, bei einem 12 Volt-Akku, der aus 6 Zellen besteht, beläuft sich diese Spannung also auf 13,8 Volt.
Diese Ladeschlußspannung sollte durch einen Laderegler genau überwacht werden. Natürlich kann dann auch mit Konstantstrom geladen werden! Die Entladeschutzspannung je Zelle wird mit 1,75 Volt je Zelle benannt, unser 12 Volt-Akku gilt also bei einer Spannung von 10,5 Volt als leer und mußwieder geladen werden.
Paul
Also in die SV würde ich eine Yuasa (wenn man günstig rann kommt) oder eben eine passende Varta bauen.
Die halten dann wieder 5-6 Jahre.
Meiner Zette habe ich vor zwei Jahren eine Ebay-Billig-Batterie spendiert.
Tut immer noch problemlos ihren Dienst, erfordert jedoch aufgrund des recht hohen Stromverbrauchs im "Stand By" regelmäßig das Optimate.
Die Startleistung der Ebay-Teile ist imho nicht ganz so hoch wie bei den Yuasa/Varta-Batterien.
Die halten dann wieder 5-6 Jahre.
Meiner Zette habe ich vor zwei Jahren eine Ebay-Billig-Batterie spendiert.
Tut immer noch problemlos ihren Dienst, erfordert jedoch aufgrund des recht hohen Stromverbrauchs im "Stand By" regelmäßig das Optimate.
Die Startleistung der Ebay-Teile ist imho nicht ganz so hoch wie bei den Yuasa/Varta-Batterien.