Auf Stahlflex umrüsten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von svbomber » 13.03.2008 22:30

Timmey hat geschrieben:OT: Die Super gegen Normal Diskussion sollte jetztdoch echt fertig sein. Wer in seine SV noch immer kein Super kippt... naja.
Sooo lange sind die Spritpreise ja noch nicht identisch... ich sprech von älteren Zeiten.

Overdrive


#17

Beitrag von Overdrive » 14.03.2008 0:00

Timmi hat geschrieben:beim stahlfelxcenter bekommst du leitungen die wie die originalen verlegt werden. vorn also von rechts nach links übern kotflügel :wink:
Öhm, da steht bei meinem Modell "mit Doppelhohlschraube".. Meint das oben eine solche Schraube oder unten an einem Sattel besagte Schraube? Möchte ungern 2 Leitungen von ganz oben zu den Sätteln haben. Lieber wie Ori, bzw. zB Triumph..

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

#18

Beitrag von cars444 » 14.03.2008 7:23

Timmey hat geschrieben:OT: Die Super gegen Normal Diskussion sollte jetztdoch echt fertig sein. Wer in seine SV noch immer kein Super kippt... naja.
:lol: wehrt sich wenigstens noch ein bischen gegen gegen die Ölmultis und lässt sich nicht alles so einfach gefallen... leider merkt es die Masse nicht :roll: :!:
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Doctor Spoktor


#19

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.03.2008 23:13

Overdrive hat geschrieben:
Timmi hat geschrieben:beim stahlfelxcenter bekommst du leitungen die wie die originalen verlegt werden. vorn also von rechts nach links übern kotflügel :wink:
Öhm, da steht bei meinem Modell "mit Doppelhohlschraube".. Meint das oben eine solche Schraube oder unten an einem Sattel besagte Schraube? Möchte ungern 2 Leitungen von ganz oben zu den Sätteln haben. Lieber wie Ori, bzw. zB Triumph..
wo ist das problem... ob du jetzt 2 leitungen runterlegst, eine runter und dann rüber zum anderen sattel.. oder erst zum anderen sattel und dann wieder rüber *g*

du braucht eine doppelhohlschraube und zwei normale.. egal wie das verlegt ist.. kannst also auch für alle varianten die originalen hernehmen.

Sparkstar


#20

Beitrag von Sparkstar » 24.03.2008 9:38

Hab den Stahlflexsatz jetzt bestellt, es ist ja noch eine kleinigkeit dazugekommen und das wäre die Schrumpfschlauchummantelung die anscheinend nicht "serienmäßig" ist. Aber egal: Alles in allem 4 Leitungen; 2vorne; 1 hinten; 1Kupplungsleitung; mit Ummantelung und Versand ins Ösiland um 129,85€ 8O
Mann das ist konkurrenzlos günstig!! (Fabrikat Spiegler)
Hin und wieder zahlt sich eben das stundenlange suchen im Forum auch aus :)

mfg Sparkstar

Sparkstar


#21

Beitrag von Sparkstar » 18.04.2008 13:57

Als Info: Wollte zuerst den Anbau der Stahlflex selber machen, da aber dann mein Mechaniker meine Lötkünste für diverse Ring-Transponder brauchte, hat er nebenbei die Stahlflexleitungen montiert. Dabei fiel mir gar nicht auf was er für ne Flüsigkeit reinschüttete. Erst als alles fertig war, fragte Ich ihn ob er den Dot4 nahm? Als Antwort bekam Ich: Ich nehme bei allen Bikes DOT5.1 da es alle ausser Dot5 vertragen und auf Glykolobasis aufbauen. Nur die auf Silikonbasis darf man nicht mischen.
Tja, so hat sich das von ganz allein erledigt........

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#22

Beitrag von Teo » 18.04.2008 14:38

Babalu hat geschrieben:Eine etwas teurere Variante von Stahlflexbremsleitungen sieht so aus
>> http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... 06&sv=1000 <<
Sehr schick! :top:

Kannst du mir sagen, von welchem Hersteller die gebaut werden und wer diese im Programm hat? Da kriegt man ja schon wieder Lust, am Bike rumzuschrauben... 8)
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#23

Beitrag von Babalu » 18.04.2008 18:11

Welche Marke es war, weiss ich nicht. Sie sind schwarz ummantelt und haben noch eine durchsichtige Schutzhülle.
Ersatzteile bestelle ich immer bei meinem Suzukihändler und der liefert nur Qualitätsware.

Die Länge der Einzelteile haben wir mit einem vieradrigen Elektrokabel gemessen.
Das Kabel entspricht in Steifheit in etwa einer Stahlflexleitung.

Danach kannst du Leitungen nach Mass bestellen.
Hier findest du ein Hilfsblatt
>> http://www.spiegler.de/assets/files/sta ... lungen.pdf <<

Neu gibt es jetzt auch Verteiler mit Befestigungsloch, ob diese allerdings an die SV passen, kann ich nicht sagen.
>> http://www.spiegler.de/assets/files/sta ... behoer.pdf <<

Für die Befestigung am Schutzblech, haben wir die Originalgummis der alten Bremsleitung vor dem Zusammenbau der Stahlflexleitungen darüber gestülpt.
Triumph hat aber ganz feine Halter wo die Leitungen ohne Zusätze rein passen.
Wir werden nächstens mal versuchen, ob diese Halter in die Löcher des SV-Schutzbleches passen.
Sieht dann noch etwas edler aus.
Zuletzt geändert von Babalu am 19.04.2008 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#24

Beitrag von Teo » 18.04.2008 23:03

Super! :top:

Vielen Dank für die Tipps. Ich glaube, das wird ein Thema für den nächsten Winter. 8)
Bin dann mal wieder da! :-)

Sparkstar


#25

Beitrag von Sparkstar » 19.04.2008 9:54

So nebenbei: Auch beim Stahlflexcenter bekommst du die Leitungen in allen Farben ummantelt. Und auch in der abgezweigten Ausführung. Die haben ja auch die Spiegler-Produkte. Nur wie's dann beim Preis aussieht, ist dann ne' andere Frage..........

mfg Sparkstar

Antworten