Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Ronaan
- SV-Rider
- Beiträge: 1622
- Registriert: 06.09.2005 15:35
- Wohnort: tiefster fränkischer Urwald
-
SVrider:
Gibt's sowas wie ein Fazit inzwischen?
Ist das DL Federbein mit der original Kanten-Feder eine gute Alternative für Menschen um 100 kg?
Kenne mich vor lauter Threads bald nicht mehr aus... dabei will ich doch nur fahrn
(ne Tabelle in der man ablesen kann - nach Modell und Fahrergewicht - welches Federbein aus welchem Modell/BJ man einbauen soll/kann wäre spitze
)
Ist das DL Federbein mit der original Kanten-Feder eine gute Alternative für Menschen um 100 kg?
Kenne mich vor lauter Threads bald nicht mehr aus... dabei will ich doch nur fahrn

(ne Tabelle in der man ablesen kann - nach Modell und Fahrergewicht - welches Federbein aus welchem Modell/BJ man einbauen soll/kann wäre spitze

Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Das würde ich auch unbedingt unterstützen. Bei der Suche nach Alternativen zum Theme Federbein/Feder kann man sich hier schwindelig lesen. Vielleicht kann ich auch nur nicht schnell genug lesen und Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden.Ronaan hat geschrieben:(ne Tabelle in der man ablesen kann - nach Modell und Fahrergewicht - welches Federbein aus welchem Modell/BJ man einbauen soll/kann wäre spitze)

Nur mal 'ne Anregung, wenn jemand mal Langeweile haben sollte...
Bin dann mal wieder da! :-)
Mein Fazit:
DL Federbein in Knubbel SV (99-02) mit Feder der Kante + 5mm Beilagscheibe Ø66/44 5mm Dick fährt sich gut. Ich hab 85 Kg, evtl. werd ich die 5mm Scheibe noch etwas angleichen müssen auf 8 oder 10mm.
GSX-R war mir etwas zu weich...
Tabelle wäre nicht schlecht...
Kenne nur die:
viewtopic.php?t=29059
Gruß Dieter
DL Federbein in Knubbel SV (99-02) mit Feder der Kante + 5mm Beilagscheibe Ø66/44 5mm Dick fährt sich gut. Ich hab 85 Kg, evtl. werd ich die 5mm Scheibe noch etwas angleichen müssen auf 8 oder 10mm.
GSX-R war mir etwas zu weich...
Tabelle wäre nicht schlecht...
Kenne nur die:
viewtopic.php?t=29059
Gruß Dieter
- berndundlydia
- SV-Rider
- Beiträge: 128
- Registriert: 10.08.2005 10:55
- Wohnort: Lebach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re:
So, ich habe jetzt auch ein DL1000 Federbein eingebaut.Dieter hat geschrieben:Hab den Versteller mit einem Blech an der Soziusraste befestigt:
.....
Gefahren bin ich zzt. leider noch nicht, basteln kann ich wenn die kleineim Bett ist, aber zum Fahren war leider noch keine Zeit...
Gruß Dieter
Es fährt sich für mich besser wie ZX10R (Modell 06). Es war für mein Gewicht noch einen Tick zu weich (95kg + Klamoten).
TÜV hat es auch schon ohne Problemen eingetragen

@Dieter: danke für die Skizze der Halterung. Habe es bei mir genauso umgesetzt

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 809413.JPG
PS: original DL Feder ist für mich genau richtig. Muss es sogar ein wenig vorspannen.
Gruß,
Alex
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
Hallo zusammen,
ich habe auch seit Ende letzten Jahres das DL1000 Federbein drin und bin etwa 1500km damit gefahren. Ich selbst wiege 85kg mit voller Fahrermontur. Ich habe eine Feder der GSXR 1100 90-92 drin und eine selbstgedrehte Aluminiumunterlegscheibe mit der Dicke 12mm drin. Diese Feder passt meiner Meinung sehr gut für Fahrer zwischen 80-85kg in voller Fahrermontur.
Damit habe ich einen statischen Federweg von 15mm und einen dynamischen von 40mm. Das ist für die Landstrasse ein guter Kompromiss und ich könnte den statischen FW auf 20mm und den dyn. FW auf 40mm erhöhen, da ich mit dem Handrad die Feder leicht vorgespannt habe.
Ein Tipp vielleicht an alle, die ein SRAD GSXR Federbein einbauen wollen, um die 80kg wiegen:
Bei meinen Tests ist mir aufgefallen, das die originale SV650 Feder (gelb) der Knubbel ebenfalls die selben Federwegwerte liefert wie die GSXR1100 Feder, was die Federrate angeht. Jedoch müsste man hier eine Unterlegscheibe von ca. 25-30mm unterlegen, das wollte ich dann aus optischen Gründen nicht tun. Das Problem des originalen Federbein ist einfach, das es zu kurz ist und die Feder zu stark vorgespannt ist. Dadurch hat das Federbein für die 80kg Fahrer keinen richtigen statischen Federweg.
Fahrverhalten und Ansprechverhalten auch bei sportlicher Fahrweise sehr gut und bei Zuladung einfach am Handrad drehen.
Danke an dieser Stelle für die Idee an berndundlydia und dieter.
Gruß
Blackdog
ich habe auch seit Ende letzten Jahres das DL1000 Federbein drin und bin etwa 1500km damit gefahren. Ich selbst wiege 85kg mit voller Fahrermontur. Ich habe eine Feder der GSXR 1100 90-92 drin und eine selbstgedrehte Aluminiumunterlegscheibe mit der Dicke 12mm drin. Diese Feder passt meiner Meinung sehr gut für Fahrer zwischen 80-85kg in voller Fahrermontur.
Damit habe ich einen statischen Federweg von 15mm und einen dynamischen von 40mm. Das ist für die Landstrasse ein guter Kompromiss und ich könnte den statischen FW auf 20mm und den dyn. FW auf 40mm erhöhen, da ich mit dem Handrad die Feder leicht vorgespannt habe.
Ein Tipp vielleicht an alle, die ein SRAD GSXR Federbein einbauen wollen, um die 80kg wiegen:
Bei meinen Tests ist mir aufgefallen, das die originale SV650 Feder (gelb) der Knubbel ebenfalls die selben Federwegwerte liefert wie die GSXR1100 Feder, was die Federrate angeht. Jedoch müsste man hier eine Unterlegscheibe von ca. 25-30mm unterlegen, das wollte ich dann aus optischen Gründen nicht tun. Das Problem des originalen Federbein ist einfach, das es zu kurz ist und die Feder zu stark vorgespannt ist. Dadurch hat das Federbein für die 80kg Fahrer keinen richtigen statischen Federweg.
Fahrverhalten und Ansprechverhalten auch bei sportlicher Fahrweise sehr gut und bei Zuladung einfach am Handrad drehen.
Danke an dieser Stelle für die Idee an berndundlydia und dieter.
Gruß
Blackdog
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
Hallöle zusammen,
im mom befinde ich mich noch im Auslandseinsatz, aber wenn ich heim komme wartet meine frisch gewartete 650er knubbel auf mich
nu hab ich hier den thread mal durchgelesen und sehe den wald vor lauter bäumen nicht ... kann ich das komplette federbein der dl 1000 verbauen oder muß ich daran modifikationen vornehmen?
Ich würde meine SV gerne etwas heckseitig höherlegen und ne efektivere feder verbauen .. ich bin auch nit der leichteste fahrer mit 115 kg + montur ...
was würdet ihr mir da empfehlen ???
greetz
aus dem Kosovo
Markus
im mom befinde ich mich noch im Auslandseinsatz, aber wenn ich heim komme wartet meine frisch gewartete 650er knubbel auf mich
nu hab ich hier den thread mal durchgelesen und sehe den wald vor lauter bäumen nicht ... kann ich das komplette federbein der dl 1000 verbauen oder muß ich daran modifikationen vornehmen?
Ich würde meine SV gerne etwas heckseitig höherlegen und ne efektivere feder verbauen .. ich bin auch nit der leichteste fahrer mit 115 kg + montur ...
was würdet ihr mir da empfehlen ???
greetz
aus dem Kosovo
Markus
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
Dann sollte das DL Beinchen ohne änderungen für Dich genau richtig sein, Höherlegung ca. 20mm...erklaerbaer hat geschrieben:Ich würde meine SV gerne etwas heckseitig höherlegen und ne efektivere feder verbauen .. ich bin auch nit der leichteste fahrer mit 115 kg + montur ...
was würdet ihr mir da empfehlen??
Nur das Handrad musst Du festmachen mit dem Blech in der Skizze...
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 376139.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 306665.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 616331.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 346437.jpg
Gruß Dieter
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
ähhm von der 650er oder 1000er ???
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
Ich glaube, dass es hier irgendwo steht, dass beide identisch sind.erklaerbaer hat geschrieben:ähhm von der 650er oder 1000er ???
Ich selbst habe eins von DL1000.
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
vielen dank ... dann muß ich nur noch en feerbein finden 

Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
Hallo, ich wollte mal diesen alten Beitrag ausgraben und fragen was die Herren nach nunmehr gut zwei Jahren so zu berichten haben. Besonders interessieren würde mich ja mal wie es so im Soziusbetrieb ausschaut ( ca 130 Kg ) und was Ihr nun so als Scheibendicke empfehlt. Leider sind die Federbeine der DL momentan nicht wirklich günstig, und wenn man soetwas bastelt soll es ja auch funktionieren.
Bin auf eure Antworten sehr gespannt.
Gruß
Patrick
Bin auf eure Antworten sehr gespannt.
Gruß
Patrick

Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
Hallo,
ich hab das Federbein mit der Kantenfeder immer noch drin. Bin zufrieden, federt und dämpft gut. Die Scheibe ist bei mir immer noch die 4-5mm dicke. Das ist eigentlich zu dünn. Weil um ein richtiges Niveau einzustellen muss ich komplett vorspannen (85kg). Besser wäre eine 8-10mm Scheibe. Dann hätte ich noch einstellbaren Bereich für höhere Zuladung. Ist bei mir aber nicht so schlimm weil ich nie mit Sozius fahre. Höchstens mit Gepäck.
Gruß Dieter
ich hab das Federbein mit der Kantenfeder immer noch drin. Bin zufrieden, federt und dämpft gut. Die Scheibe ist bei mir immer noch die 4-5mm dicke. Das ist eigentlich zu dünn. Weil um ein richtiges Niveau einzustellen muss ich komplett vorspannen (85kg). Besser wäre eine 8-10mm Scheibe. Dann hätte ich noch einstellbaren Bereich für höhere Zuladung. Ist bei mir aber nicht so schlimm weil ich nie mit Sozius fahre. Höchstens mit Gepäck.
Gruß Dieter
Re: Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??
Das liest sich ja schon ganz gut.
Dann warte ich also mal bis mein Federspanner von Amazon hier eintrudelt und gehe dann zu ner Schlosserei. Aus welchem Material muß ich die Scheibe eigentlich drehen lassen, damit ich die ganze Bastelei eingetragen bekomme? Ich vermute mal das 10mm bei meinen ca. 75kg optimal sein sollten. Ich brauche halt noch Reserven nach oben, denn hin und wieder habe ich dank Sozia insgesamt 130kg und das nervt mit dem Standardfederbein gewaltig.
Edit: Sehe erst jetzt dass blackdog geschrieben hat man könne die Feder einer GSXR 1100 verwenden...
Die werden in der Bucht deutlich günstiger angeboten als das weit überteuerte Kantenbein was es fast nur zum Sofortkaufen gibt.
Weis denn jemand ob die Federlänge und Federrade tatsächlich passen? Ich könnte mich ja so in den Ar... beisen, da hätt ich n Haufen Kohle sparen können.
Im Beitrag von Shattered_Dream kann ich leider nix zu dem Teil finden.
Patrick
Dann warte ich also mal bis mein Federspanner von Amazon hier eintrudelt und gehe dann zu ner Schlosserei. Aus welchem Material muß ich die Scheibe eigentlich drehen lassen, damit ich die ganze Bastelei eingetragen bekomme? Ich vermute mal das 10mm bei meinen ca. 75kg optimal sein sollten. Ich brauche halt noch Reserven nach oben, denn hin und wieder habe ich dank Sozia insgesamt 130kg und das nervt mit dem Standardfederbein gewaltig.

Edit: Sehe erst jetzt dass blackdog geschrieben hat man könne die Feder einer GSXR 1100 verwenden...
Die werden in der Bucht deutlich günstiger angeboten als das weit überteuerte Kantenbein was es fast nur zum Sofortkaufen gibt.
Weis denn jemand ob die Federlänge und Federrade tatsächlich passen? Ich könnte mich ja so in den Ar... beisen, da hätt ich n Haufen Kohle sparen können.

Im Beitrag von Shattered_Dream kann ich leider nix zu dem Teil finden.
GrußShattered_Dream hat geschrieben:Sooo ich war ma wieder bei unseren amerikanischen Kollegen unterwegs, und da hab ich ne schöne Liste zum Thema Federbeinlänge, Federrate usw gefunden... Da viele von euch mal wegen sowas fragen poste ich es hier einfach mal, und hoffe dass Gahdzilla mich ned frisst *G*
YEAR MOTORCYCLE LENGTH SPRING
===== ========= ===== =====
00-03 GSXR750 325mm 400#
01-03 GSXR600 325.5mm 450# *corrected by TWF...thanks!
01-02 GSXR1000 329.5mm 430#
03-04 SV650 330mm 430# <<<==== stock 2nd gen...05 should be the same
99-03 GSXR1300(Busa) 330mm 700#
04-05 GSXR750 332.5mm 408#
04-05 GSXR600 332.5mm 425#
03-04 GSXR1000 332.5mm 480#
99-02 SV650 337mm 510# <<<====stock 1st gen
04 ZX10R 338mm 540#
03-04 ZX6R(636) 340mm 540# *corrected by e lo...thanks!
96-99 GSXR750 345mm 375#
97-00 GSXR600 375mm 375#
05-06 GSX-R 1000 325mm 450# <<<===added by me...spring rate from racetech.com, Länge hat nicht gepasst, wurde nach Angaben von Matthes geändert
originally posted by user "in da zone" in another thread, but he copied it from ANOTHER thread, so I dunno who originally did the research and posted it, but whoever you are THANK YOU! if you claim your work, I will edit the post and give you credit. I saw a few 05 gsxr 1000 shocks on ebay, so I researched that one myself. I'm fairly certain that the sources of data I used are the same sources other folks used for the rest of it...I'm not positive, though.
what spring rate do you need on your second gen bike? depends on your weight:
410 lb/in - Under 140 lbs rider
430 lb/in - Under 160
480 lb/in - Under 190
540 lb/in - Over 190
Nu könnts ihr einfach schauen was passen könnte.
Nur als Info, ich hab seit gestern das ZX6R Federbein BJ 03 drinne, und es ist von der Feder her schon viel geiler als Gixxer.... Aber schaun mer mal, muss jetzt erst noch den Batteriekasten bissle anpassen...
Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.