Zx10r Federbein einstellen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Gelöschter Benutzer 9128


#31

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 08.03.2008 23:21

Die normale M10-Schraube sitzt absolut spielfrei (meine jedenfalls) :lol:
Kawasaki lässt auch sicher nicht extra Schrauben dafür anfertigen...
Die Schraube und Mutter hat mich keinen Cent gekostet, ist von einem befreundeten Schlosser :) :arrow: Nochmals: Keine einfachen Bauhaus, ... Schrauben verwenden > Zugfestigkeit mind. 8,.....

Der Kopf einer normalen Schraube passt ohne Problem, man kann die Schraube auch von der anderen Seite durchstecken dann hat man etwas mehr Platz am Gewinde...

Overdrive


#32

Beitrag von Overdrive » 12.03.2008 0:59

Also haben hier wohl alle mehr oder weniger normale Schrauben verwendet (Ori Kawa oder Maschinenschrauben mit 8.8er Schraubengüte).

@Alois_Django : Mess doch bitte, wenn du die Schraube da hast, folgendes aus: Schaftlänge bis Gewinde, Gesamtlänge UND: Durchmesser vom Schaft.

Alois_Django


#33

Beitrag von Alois_Django » 12.03.2008 15:18

Kein Problem, das kann ich machen.
Wenn es am Freitag wie zur Zeit prognostiziert trocken ist fahre ich zum Kawahändler und hole das Ding ab.

Alois_Django


#34

Beitrag von Alois_Django » 29.03.2008 18:59

Ich war heute endlich beim Kawahändler und habe für 6,36 Euro die Ori-Verschraubung bekommen.

Leider hab ich vorm Einbau nicht mehr daran gedacht die Schraube zu vermessen. Sorry! :( idiot

Falls du es dir ausrechnen kannst: Der Schraubenschaft ist genau so lang, dass wenn man ihn durchs Federbein steckt, er noch genau die Mutterbreite herausguckt, quasi mit Mutter dann so bündig abschließt das genau kein Gewinde rausguckt aber alle Windungen der Mutter benutzt werden. D.h. wenn du das Federbein hast und weißt wie dick so eine Mutter ist (Mutter mit Rand) kannst du die Länge ausrechnen.

Der Schaft der Mutter ist übrigens größtenteils glatt ohne Gewinde, das ganze passt völlig ohne Spiel.

Overdrive


#35

Beitrag von Overdrive » 03.04.2008 0:15

Joar, so macht es auch Sinn! Die Höhe der Mutter bzw. die Schaftlänge kann ich ausmessen oder nachschlagen.

Preisfrage: Wie leicht ging die Schraube durch die Löcher? Normal oder schwer (schwierig einzufädeln)??

Glaub ich werd auch einfach ne normale 8.8er Schraube nehmen.

Alternative: Hat mal jemand eine Ori-SV-Schraube über? Dann könnte man abschätzen, wat Suzuki da verbaut hat..

Bei normalen 6-Kantschrauben hatten wir bei 2 Schrauben einmal 9,90 und einmal 9,95 gemessen. Wenn man beim Schraubenfritzen nen Messchieber bei hat nimmt man einfach die "besten" mit. :D

Alois_Django


#36

Beitrag von Alois_Django » 04.04.2008 18:17

Die Schraube ließ sich relativ gewaltfrei einführen, also ohne mit dem hammer oder dem schraubendreher draufzuklopfen. Mit dem Daumen kräftig drücken reicht genau aus.

Den Durchmesser der Ori-Schraube von Suzuki kann ich ausmessen wenn du magst, das Ori-Bein samt Schraube liegt ja bei mir im Keller rum.

Overdrive


Re: Zx10r Federbein einstellen

#37

Beitrag von Overdrive » 15.05.2008 22:37

Hi Leute, habe mir jetzt beim "Eisenwaren-Karl" eine passende Sechskantschraube mit langem Schaft gekauft. Sprich, der Schaft reicht bis in das 2. Gabelauge hinein.

Hat trotzdem nochmal jemand in der Zwischenzeit eine Kawa-Schraube vermessen oder könnte seine "herumliegende" messen..?

Hab neulich nochmal mit meinem "Schrauber-Lehrer" gesprochen und er meint, dass bei Yamaha-Crossmaschinen diese Schrauben sehr eng eingepasst waren, weil bei heftigen Stößen (Sprünge, Schlaglöcher) die Sache nicht mehr nur kraftschlüssig gehalten hat, sondern auch formschlüssig...

=> Will mich nur ein wenig absichern, weil sich ja im Zweifelsfall das Gabelauge vom Federbein einarbeitet ("Ei").

MarkusBE


Re: Zx10r Federbein einstellen

#38

Beitrag von MarkusBE » 16.05.2008 0:05

Habe hier noch die Schraube liegen, die von Kawasaki original unten verwendet wird:
-Gewinde M10
-Schaftdurchmesser 9,84mm
-Größter Durchmesser 20mm
-Länge Schaft 39mm
-Gesamtlänge Schaft+Gewinde 55,5mm (Nennlänge 55mm, hier hat die obere 51mm)
-Kopfhöhe 6,8mm
Die Festigkeitsklasse steht leider nicht auf der Schraube. Beim Zusammenstecken wirkte die Schraube auf jeden Fall nicht "eng eingepasst".

Übrigens sollte die Schraube unbedingt geloctitet werden, da das Sicherungsblech der Mutter durch die kurze Schraube nicht greift!

Alois_Django


Re: Zx10r Federbein einstellen

#39

Beitrag von Alois_Django » 16.05.2008 13:18

Code: Alles auswählen

Übrigens sollte die Schraube unbedingt geloctitet werden, da das Sicherungsblech der Mutter durch die kurze Schraube nicht greift!
Merkwürdig, bei mir hat es problemlos bis in die Selbstsicherung der Mutter gereicht.

Overdrive


Re: Zx10r Federbein einstellen

#40

Beitrag von Overdrive » 23.05.2008 2:00

Hi!

Habe heute das Federbein verbaut. Dazu zwecks optimaler Erreichbarkeit folgendes demontiert:

- Heckverkleidung inkl. Unterverkleidung
- Hinterrad
- Auspuff

War ein ziemlicher Akt, aber wenn man dann weiß wo die Kniffe sind würde es ratzfatz gehen...

Auf jeden Fall haben wir meine Schraube angepasst.. Etwas zuviel sogar.

Kann hiermit mitteilen: Sechskant-Schraube M10 mit ca. 40mm langem Schaft auf 51-52mm Länge (ohne Kopf) kürzen. Dann passt eine normale M10-Mutter ohne U-Scheibe(n) oder eine um ca. 1mm abgedrehte Nylockmutter (sowas geht eh nur mit vorhandener Drehbank, sonst Mutter zu hoch!) ohne U-Scheiben noch drauf, ohne dass es zu Kontakt mit dem "Knochen" kommt. Sicherheitsabstand 1-2mm.

Alois_Django


Re: Zx10r Federbein einstellen

#41

Beitrag von Alois_Django » 23.05.2008 10:28

Warum hast du denn soviel demontiert?
- Ich habe nur die Verschraubung des Federbeins selbst und den Umlenkhebel gelöst, dann altes Bein raus Neues rein und gut iss.

Bei allem Respekt vor dem von Dir betriebenen Aufwand halte ich es immer noch für schnellste und bequemste Lösung mal eben 6 Euro beim Kawahändler zu lassen....
Alles passt und der Abstand zu den Knochen ist auf beiden Seiten völlig unbedenklich.

Overdrive


Re: Zx10r Federbein einstellen

#42

Beitrag von Overdrive » 26.05.2008 17:50

Klar, aber warum einfach, wenns auch schwierig geht?! 8) :D

Bei mir kam auch ein wenig der Zeitdruck hinzu, habe die Schraube sehr zeitnah besorgt, denke der Kawasaki-Händler hätte die erst bestellen müssen.

Demontiert habe ich die Heckverkleidung, weil man nachher echt gut von oben ans Federbein kam. Auspuff demontiert weil die Schraube in der hinteren Klemme schon vergammelt war. Schraube haben wir gegen VA-Schraube ersetzt, alle Flanschverbindungen mit Kupferpaste gepflegt. Halteschrauben mit Fett eingesetzt.

Sozusagen eine vorbeugende Aktion und jetzt kenne ich das Motorrad schon viel besser.

Sven 650 Naked


Re: Zx10r Federbein einstellen

#43

Beitrag von Sven 650 Naked » 10.06.2008 16:49

Ich verstehe euch nicht so richtig. Ich bin der Meinung das man das Federbein immer je nach Straßenzustand und Fahrweise einstellt. Denke mal die hier gesagten Einstellungen sind nur Anhaltspunkte. Denn wenn mann dann fährt merkt man doch selbst ob das Hinterrad optimal dämpft und federt, ob es springt oder in der Kurve schwimmt.
Wie gesagt je nach Straßenbelag und Fahrweise muß jeder selbst herausfinden wie er es braucht.

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Zx10r Federbein einstellen

#44

Beitrag von Rosti » 11.06.2008 9:37

Sven 650 Naked hat geschrieben:Ich verstehe euch nicht so richtig. Ich bin der Meinung das man das Federbein immer je nach Straßenzustand und Fahrweise einstellt. Denke mal die hier gesagten Einstellungen sind nur Anhaltspunkte. Denn wenn mann dann fährt merkt man doch selbst ob das Hinterrad optimal dämpft und federt, ob es springt oder in der Kurve schwimmt.
Wie gesagt je nach Straßenbelag und Fahrweise muß jeder selbst herausfinden wie er es braucht.
Vor allem sollte ein Federbein aber auch aufs Körpergewicht eingestellt werden damit das paßt!
Ich habe mir kürzlich ein Federbein der 2005er ZX10R besorgt und werde dies demnächst einbauen. Die Befestigungsschrauben sind bei dem Beinchen noch alle dran, inkl. Anlenkung!
In vollem Kampfanzug komme ich auf geschätzte 95kg. Auf die Einstellung der Zug- und Druckstufe bin ich auch schon sehr gespannt. Vieles muss man dabei sicher "erfahren". Meine Gabel werde ich mir bei der Gelegenheit auch mal angucken und ggf. nachjustieren - in Bezug auf Negativfederweg/ Vorspannung. Anderes Öl und progressve Wirth-Federn sind ja schon ein paar Jahre drin...

Wie sieht es eigentlich im Zusammenspiel mit meiner Lucas-HHL von ca. 35mm aus? Ist das eher kontraproduktiv und sollte wieder durch die originalen Umlenkhebel ersetzt werden? Das ZX10R Bein ist ja 8mm länger, wodurch das Heck auch etwas höher kommen sollte?! Meine Gabel habe ich damals 10mm durchgesteckt, da die SV um diesen Wert an der Front höher war nachdem ich die Wirthfedern drin hatte. Ich muss dann aml die Vorspannung an Gabel und Federbein konrollieren und entsprechend einstellen :roll:

Wie sind eure Erfahrungswerte???
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Alois_Django


Re: Zx10r Federbein einstellen

#45

Beitrag von Alois_Django » 11.06.2008 13:58

@Rosti
Deine Ausführungen zu der Gabel sind mir nicht so ganz klar. Wieso soll deine Mopete durch die Wirth-Federn vorne 10mm höher werden als mit den Originalen. Der ausgefederte Zustand ist der ausgefederte Zustand und die Gabel wird ja nicht länger ;)
Und den Negativ-Federweg stellst du entsprechend deines Körpergewichtes durch die Vorspannung ein.

Also wenn ich gerade keinen Denkfehler mache, kann sie gar nicht vorner höher werden durch die Federn.

Antworten