SV im Auto transportieren, aber in welchem?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#1

Beitrag von Lion666 » 27.05.2008 16:31

Da mein Omega mittlerweile mehr laufende Kosten fabriziert als er eigentlich noch wert ist bin ich auf der Suche nach einen neuen/gebrauchten Auto mit dem ich auch meine SV transportieren kann.

Ich habe zufälligerweise letztes WE meine SV in einem VW Caddy Bj.'96 transportiert. Leider mußte ich die Heckverkleidung und die ESD demontieren damit sie geradeso diagonal in den Caddy gepaßt hat. Da ich mich persönlich nicht mit VW anfreunden kann und mir der neue Caddy in der XXL-Version auch zu teuer ist kommt dieser schonmal nicht in Frage.

Mir persönlich würde der Opel Combo in schwarz ganz gut gefallen, leider ist der maximale Stauraum wohl kaum größer als beim Caddy. Der Opel Vivaro und seine baugleichen Kollegen (Nissan Primastar, Renault Rapid) sind schon wieder zuviel Blech um damit auf die Arbeit und zum einkaufen zu fahren. Kennt jemand eine passende Alternative? Motormäßig soll es ein Benziner sein der dann noch auf Autogas umgerüstet wird.

Ein Opel Combo in Langversion wäre ideal, leider wüßte ich nicht das es sowas gibt. :?

Meine Gründe warum ich keinen Anhänger möchte:
- max. 80 oder 100 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt
- mehr Gebühren bei Fähren evtl. auch mehr Maut
- Möppi ist leichter für andere zugänglich
- kein Platz um den Anhänger zuhause hinzustellen
- zusätzliche Kosten für den Anhänger

Außerdem würde ich das Raumwunder auch für unser Bandequipment gut nutzen können. Momentan brauchen wir immer zwei Fahrzeuge nur um die PA zu transportieren. :roll:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

sOlivier


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#2

Beitrag von sOlivier » 27.05.2008 16:42

Daimler Vito ?

Is ne coole Kiste :) Fährt sich mit dem richtigen Motor richtig lustig.

Gruß Oli

Bluebird


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#3

Beitrag von Bluebird » 27.05.2008 16:54

NAAIN, ja kein Vito. Das ist so ziemlich das letzte was es gibt. jeder, aber ausnahmslos jeder den ich kenn der dieses Auto hat, hat nur Probleme mit dem Auto. Man siehts auch in der Pannanstatistik für die Minibusse da, ganz hinten, ich mein sogar letzter Platz. nein, der Vito ist ganz falsch, das issn Sparschwein wo man nur das Geld rein wirft

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#4

Beitrag von Punisher » 27.05.2008 16:55

sOlivier hat geschrieben:Daimler Vito ?

Is ne coole Kiste :) Fährt sich mit dem richtigen Motor richtig lustig.

Gruß Oli
Nur dürfte dieser die Kriterien nicht erfüllen.

@Lion
Wenn dir VW (z.Bsp. T4) generell nicht genehm ist, dann bleiben doch nur die baugleichen o.g. Fahrzeuge bleiben. Oder du wechselst in Richtung Jumper und Co., nur dürften die allesamt recht groß sein.
Versuch doch mal zusammenzurechnen, was dich ein Anhänger auf mehrere Jahre mehr kostet als so ein "Bus". Zur Not nen Anhänger mit Koffer?
Den Combo gibt es imo nicht als XXL-Version.
Deine Kriterien grenzen die Wahl extrem ein.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Bluebird


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#5

Beitrag von Bluebird » 27.05.2008 16:58

Bei den Japsen kenn ich noch den Toyota HiAce. schlecht isser nicht, aber auch recht teuer. Platz hätte er jedoch.

crihan


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#6

Beitrag von crihan » 27.05.2008 17:26

Den Renault Kangoo gibt es auch in "lang", da passt die SV rein, ansonsten geht auch VW Sharan oder Ford Galaxy.

zusätzliche Kosten für den Anhänger
Das sind nicht mal 70 Euro im Jahr Steuer+Versicherung, die mich mein Hänger kostet und ich kann wenigstens 2 Mopeds transportieren.

sOlivier


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#7

Beitrag von sOlivier » 27.05.2008 17:48

Klar is nen Vito ne andere Kategorie als ein 96er VW Caddy, aber die Dinger lassen sich meiner Meinung nach genauso problemlos durch die Gegend zirkeln wie so ein kleiner Caddy und in einen Vito bekommt man ne SV ja wohl problemlos rein.
Also bei Sixt hatten wir einige Vitos und soweit ich weiss, hatten wir nie Probleme mit den Teilen...und Mietfahrzeuge werden ja nicht gerade geschont ;) Aber gegen Pannenstatistiken kommen meine Erfahrungen natürlich nich an.

Gruß Oli
Zuletzt geändert von sOlivier am 27.05.2008 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

juhu


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#8

Beitrag von juhu » 27.05.2008 17:49

In den normalen Caddy (2K) passt sie auch rein. Entweder im Life/Kombi die 2er Sitzbank entfernen oder gleich den Kastenwagen nehmen.
Im Maxi wirds natürlich noch genialer...

SVChris


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#9

Beitrag von SVChris » 27.05.2008 18:23

Wie wärs damit?
Wenn da ne 6er reinpasst, sollte die SV auch genügend Platz finden...
Also Berlingo, Partner und Konsorten....low budget :)

http://img165.imageshack.us/img165/9517/dscn1086pg5.jpg

Sven_SV650


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#10

Beitrag von Sven_SV650 » 27.05.2008 19:26

ford transit tourneo connect.

kannst den vordersitz so zusammenklappen und das trenngitter zur seite fahren, dass du genug platz hast.
ich bin der meinung dass meine sv da locker reingeht.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#11

Beitrag von Lion666 » 27.05.2008 21:58

Danke für die ganzen Antworten!

@ Sven_SV650
Beifahrersitz sollte natürlich noch zu benutzen sein. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Aber ich glaub der Tourneo Connect ist auch etwas größer als der Caddy und könnte evtl. genug Platz haben.

Im übrigen bin ich auch bereit das Vorderrad auszubauen damit die Kante in die Dose paßt! Der Caddy war aber da grad 10-20cm zu kurz.

Die ZX6R paßt auch nicht in den Berlingo ohne den Vordersitz ganz nach vorn zu klappen. Eine Möglichkeit wäre eine geteilte Rücksitzbank wo sich der Beifahrer(in) einfach hinter den Fahrer setzen kann.

Einen T4 bin ich Ausnahmsweise nicht abgeneigt, aber im gutem Zustand als Benziner nur für viel Geld zu bekommen. Da bekommt man vergleichsweise aktuellere Fahrzeuge zb. Vivaro und Co.

Also optimal wäre schon ein Hochdachkombi evtl. als Langversion. Ich hab hier mal ne Seite gefunden die ich mal etwas durchstöbern werde.

http://www.hochdachkombi.de/

Im Endeffekt brauche ich Erfahrungen bzw. Maße der kleinen Raumwunder.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Boert


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#12

Beitrag von Boert » 27.05.2008 22:04

Hallo, Leute!

hab da mal ne Frage zu...
WIE kriegt ihr denn die Maschine da rein? Ich mein, die Ladekante is ja doch relativ hoch.
Geht da ein Holzbrett als Rampe, ohne das es durchbricht?

Hatte nämlich die Idee mir so ein ähnliches Fahrzeug mal für ne Tour auszuleihen...

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#13

Beitrag von Lion666 » 27.05.2008 22:32

Beim Beladen hatten wir ein 4cm dickes Brett und beim Entladen eine Aluschiene extra für Motorradanhänger.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#14

Beitrag von Punisher » 28.05.2008 9:09

Lion666 hat geschrieben: Im Endeffekt brauche ich Erfahrungen bzw. Maße der kleinen Raumwunder.
Dann schau bei den Herstellern selbst, die sollten doch "ihre" Maße kennen.

Wenn du als augenscheinlicher Opel-Fan dem Vivaro nicht abgeneigt bist, dann würde ich an deiner Stelle den nehmen. Habe ihn mir letztes Jahr auf einem Autotreffen angeschaut, Platzangebot ist extrem, muß man neidlos anerkennen. Nur die Gestaltung des Cockpits ist halt Opelmäßig. :wink:
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#15

Beitrag von Drifter76 » 28.05.2008 9:19

Es wurde doch hier schon angesprochen.
Warum kein Van ala Zafira, Sharan, Galaxy oder Alhambra?
Da sollte die SV locker reinpassen und das Auto ist immer noch Alltagstauglich...

Kannst ja dort mal anfragen, wegen der Innenraumgröße: http://www.sgaf.de/index.php
Zuletzt geändert von Drifter76 am 28.05.2008 9:26, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten