Frage zum Lufdruck Pilot Power


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Martin650


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#16

Beitrag von Martin650 » 30.05.2008 6:03

Rennreifen haben einen komplett anderen Reifenaufbau wie ein Strassenreifen. Mag sein, daß sich manche härter anfühlen als das Strassenpendant, aber sind sie einmal warm, ist der ganze Reifen flexibler. Und 1 bar ???? Bist du dir da sicher, daß mit so wenig gefahren wird ?

Becks


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#17

Beitrag von Becks » 30.05.2008 12:44

Martin650 hat geschrieben:Rennreifen .... Und 1 bar ???? Bist du dir da sicher, daß mit so wenig gefahren wird ?
Habe ich doch weiter oben auch schon geschrieben, und das ich diese Info aus der "PS" habe. Den Jungs vertraue ich in der Hinsicht, fahren ja selbst oft genug Rennen mit.

Martin650


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#18

Beitrag von Martin650 » 30.05.2008 13:27

http://www.ratgeber-motorradreifen.de/rennreifen.html

mal was zum Lesen, wegen 1,0 bar und so

rennbär


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#19

Beitrag von rennbär » 30.05.2008 13:33

"Eine wichtige spezifische Eigenschaft der Slicks ist die optimale Temperatur, die bei zirka 80°C liegen muss. Ebenso wichtig sind der passende Luftdruck und eine perfekt eingestellte Fahrwerksgeometrie. Dabei wird oft mit negativem Sturz gearbeitet, um die Aufstandsfläche in der Kurve zu erhöhen." Zitat aus dem von Martin genannten Link

Versteh ich irgendwie nicht, negativer Sturz beim Motorrad? Jemand eine Idee?

euer


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#20

Beitrag von euer » 30.05.2008 14:56

Ich fahre den PP 2CT vorne mit 2,1 Bar und hinten mit 2,3 Bar Druck.
Ich hatte keinerlei Probleme damit und mit den Serienangaben komm ich irgendwie nicht zurecht, weil mir dann die ganze Sache zu kippelig wird und kein vernünftiges Feedback mehr liefert. Auch bei dem M3 habe ich den Luftdruck abgesenkt.

Das Reifenbild sieht sehr gut aus und Schmieren tut der auch nicht.

flieger-baby


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#21

Beitrag von flieger-baby » 30.05.2008 17:47

rennbär hat geschrieben:"Eine wichtige spezifische Eigenschaft der Slicks ist die optimale Temperatur, die bei zirka 80°C liegen muss. Ebenso wichtig sind der passende Luftdruck und eine perfekt eingestellte Fahrwerksgeometrie. Dabei wird oft mit negativem Sturz gearbeitet, um die Aufstandsfläche in der Kurve zu erhöhen." Zitat aus dem von Martin genannten Link

Versteh ich irgendwie nicht, negativer Sturz beim Motorrad? Jemand eine Idee?

Da gewht es ja auch um Autoreifen. :wink:

rennbär


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#22

Beitrag von rennbär » 30.05.2008 18:07

flieger-baby hat geschrieben:
rennbär hat geschrieben:"Eine wichtige spezifische Eigenschaft der Slicks ist die optimale Temperatur, die bei zirka 80°C liegen muss. Ebenso wichtig sind der passende Luftdruck und eine perfekt eingestellte Fahrwerksgeometrie. Dabei wird oft mit negativem Sturz gearbeitet, um die Aufstandsfläche in der Kurve zu erhöhen." Zitat aus dem von Martin genannten Link

Versteh ich irgendwie nicht, negativer Sturz beim Motorrad? Jemand eine Idee?

Da gewht es ja auch um Autoreifen. :wink:
Deswegen steht der Link auch unter Motorradreifen - Rennreifen... :?

SVChris


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#23

Beitrag von SVChris » 30.05.2008 23:55

1 Bar bei Slickometten? :?
Hab ich noch nicht gehört und auch noch nie vom Reifendienst 'eingefüllt' bekommen.
Also imho zu wenig...

Aber gehts hier nicht um den Luftdruck eines Michelin FahrerKrafts? :mrgreen:

flieger-baby


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#24

Beitrag von flieger-baby » 31.05.2008 17:26

rennbär hat geschrieben:
flieger-baby hat geschrieben:
rennbär hat geschrieben:"Eine wichtige spezifische Eigenschaft der Slicks ist die optimale Temperatur, die bei zirka 80°C liegen muss. Ebenso wichtig sind der passende Luftdruck und eine perfekt eingestellte Fahrwerksgeometrie. Dabei wird oft mit negativem Sturz gearbeitet, um die Aufstandsfläche in der Kurve zu erhöhen." Zitat aus dem von Martin genannten Link

Versteh ich irgendwie nicht, negativer Sturz beim Motorrad? Jemand eine Idee?

Da gewht es ja auch um Autoreifen. :wink:
Deswegen steht der Link auch unter Motorradreifen - Rennreifen... :?

RENNREIFEN steht separat unter der Liste Motorradreifen. Ich war aber auch erst verwirrt als ich den Artikel gelesen habe.
:wink:

In diesem Artikel geht es trotzdem um Autoreifen. Die Reifenaufstandsfläche in einer Kurve erhöht sich beim PKW durch negativen Sturz. Beim Motorrad geht das leider nicht so.

rennbär


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#25

Beitrag von rennbär » 31.05.2008 23:35

@ Flieger-Baby
Hast Du mal versucht, den Link Motorradreifen anzuklicken...passiert nix. Und die nachstehenden Links vermitteln zumindest optisch den Eindruck, daß sie zu Motorradreifen gehören, jedenfalls hab ich noch nie was von Choppern bei Autos gehört. Zumal die Seite ja eigentlich auch Motorradreifen-Ratgeber heißt. Na ja, egal...schlampig gemacht eben.

wolfi


Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

#26

Beitrag von wolfi » 02.06.2008 19:33

Guckt mal hier:

http://www.michelin.de/de/front/affich. ... 2005203457#text


Das sollte einiges klären.

Am kalten Reifen gemessen fahre ich auf der Landstraße 2,35 vorne und 2,7 hinten. Auf der Rennstrecke fahre ich mit 2,2 vorne und 2,3 hinten, halte mich also halbwegs an die Michelin Empfehlung. Insgesamt variiere ich auch ein bischen mit den Außentemperaturen: wenn´s kälter ist fahre ich eher einen etwas niedrigeren Luftdruck (-0,1 bis -0,2), damit die Reifen besser auf Temperatur kommen. Außerdem misst man ja dann den Reifendruck auch bei niedrigeren Temperaturen (also z.B. 5°C statt 20 oder 30°C) wodurch der tatsächliche Luftdruck (bezogen auf 20°C) ohnehin etwas höher wäre.

Schöne Grüße vom
Wolfi :D

Antworten