SV im Auto transportieren, aber in welchem?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SV_Ralf


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#31

Beitrag von SV_Ralf » 28.05.2008 17:07

Hi,
vor 2 Jahren in den Dolo's gesehen, 2 Sportler im T4 / T5 Langversion. Nur die Spiegel wurden abmontiert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#32

Beitrag von svbomber » 28.05.2008 20:10

Punisher hat geschrieben:Crafter Atacama??? Wenn der kommen würde ...
Die Studie ist leider schon alt... da war der Crafter grad in Serie gegangen. Auch schicker, als die Serie, analog Scirocco (Iroc).

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#33

Beitrag von Punisher » 28.05.2008 22:05

svbomber hat geschrieben:
Punisher hat geschrieben:Crafter Atacama??? Wenn der kommen würde ...
Die Studie ist leider schon alt... da war der Crafter grad in Serie gegangen. Auch schicker, als die Serie, analog Scirocco (Iroc).
Na ja, alt is relativ, aber hübsch sah sie aus.
und bzgl. IROC und SCIROCCO braucht man wohl (leider) nichts sagen
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#34

Beitrag von svbomber » 28.05.2008 22:14

Punisher hat geschrieben:...und bzgl. IROC und SCIROCCO braucht man wohl (leider) nichts sagen
jo :( ... trotzdem haben will :mrgreen:

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#35

Beitrag von svfighter » 28.05.2008 22:20

kannste dir ja mal nen nissan serena anguggen

:D

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

sensenmann


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#36

Beitrag von sensenmann » 01.06.2008 15:46

Grüße,

also ein Kumpel von mir hat einen Ford Transit. Bodenanker angeschraubt, festgezurt und ab gehts. Das schöne ist - es passen sogar zwei rein. Er war damit schön öfters in den Alpen und in Kroatien. Der Anschaffungspreis hält sich ja auch in Grenzen.


:eyey: schüss denn

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#37

Beitrag von Drifter76 » 08.06.2008 19:24

Weiß denn jemand, ob die SV in den Fiat Scudo /Citroen Jumpy passt?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lxfznu1tydp2
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Mel650S


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#38

Beitrag von Mel650S » 10.06.2008 14:14

Also ich würd mal Behaupten in Combo geht sie rein , solltest nur das alte modell mit 2 hinteren türen nehmen anstatt mit der klappe nach oben da.

Aber ich denke son Transit sprinter oder ähnliches wäre wohl zum transport besser geeignet , aber als alltägliches fahrzeug wohl eher net so doll.

wenn ich zeit finde mess ich nachher mal den combo aus

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#39

Beitrag von SVblue » 11.06.2008 10:16

Lion666 hat geschrieben:... Ich fahre alle 4-6Wochen in die Heimat. ... Außerdem kann ich mitm Möppi nix von zuhause mitnehmen.
Ich würde wohl eher zu einem Zweitmotorrad tendieren.
Soviel Masse die ein Kleintransporter auf die Waage bringt will
a) bezahlt,
b) unterhalten und
c) genutzt werden

Nur für 2 mal im Monat (Moped & Bandequipment) lohnt das imho nicht, zumal immermal wieder über verschärfte Tempolimits für Kleintransporter diskutiert wird. So'n Transporter sehe ich im Vergleich zum Kombi als wenig alltagstauglich an (Wendekreis, Übersichtlichkeit, Kosten).

Eine 650er bekommt man doch schon für gut 3000,-€, dazu einen gebrauchten Kombi für 15000€ - et voilá.
Und wenn das Motorrad 1-2mal im Jahr unbedingt mit muss (Urlaub) dann mietet man sich 'nen Anhänger - ca. 10-20€ pro Tag - da bekommt man auch teilweise bis zu 3 Motorräder drauf und man kann sich die Kosten teilen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Rusty


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#40

Beitrag von Rusty » 11.06.2008 15:07

Boert hat geschrieben:Hallo, Leute!
WIE kriegt ihr denn die Maschine da rein?
:idea: Bierbank(tisch): günstig und stabil genug.

@Lion666
den ganzen Käse mit "für und wieder" hatte ich auch schon für mich durchgekaut vor ein paar Jahren.
Habe mich dann für einen T4 entschieden und bin inzwischen dazu übergegangen das Motorrad ausserhalb des T4 auf einem Heckträger zu transportieren: http://www.cate-vertrieb.de
Der Grund warum ich mich dazu entschlossen habe war u.a. daß ein Mopped im Fahrgastraum ordentlich nach Sprit stinkt und im Falle eines Unfalls möchte ich nicht vom u.U. nicht optimal festgezurrten Mopped erschlagen werden.

Meine 5 Cent.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

Rusty

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#41

Beitrag von Drifter76 » 17.06.2008 8:56

Wenn du dein Bike schnell transportieren willst, dann solltest du bei diesem Angebot schnell zuschlagen...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

8O 8O 8O 8O
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#42

Beitrag von Lion666 » 17.06.2008 9:49

Hmm, nö, da flieg ich lieber mitm Mopped im Gepäck! :lol:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Katanatoa


Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#43

Beitrag von Katanatoa » 17.06.2008 10:05

hallo

heute be Ebay gesehen

einen Alten I-Dienst vom THW (MB 508) bj dürfte so ca 75 sein also steuerlich auch etwas günstiger.
7 Sitze und eine Ladefläche wo ca 3-4 Motorräder trauf passen. aber achtung seehr hohe ladekante.

und aus erfahrung weis ich das die Bergab bis zu 120 kmh fahren :wink:

und ja, ich weis das daß nicht gerade das gesuchte ist :D

mfg Katanatoa

Benutzeravatar
hegelvatter75
SV-Rider
Beiträge: 802
Registriert: 13.06.2008 15:35
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#44

Beitrag von hegelvatter75 » 20.06.2008 10:37

Wie sieht es aus mit nem Chrysler (Grand)Voyager, am liebsten als Town&Country, läßt sich schön auf langen Strecken fahren, sehr gut ausgestattet, sehr variabel durch herausnehmbare Sitze und auch finanzierbar.

Die Frage ist, wo willst Du den Gastank hinsetzen! Für ein sparsames Fahrzeug kannst Du die Reserveradmulde nutzen, ansonsten sthst Du ja nur an der Säule!

Gruß...
...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV im Auto transportieren, aber in welchem?

#45

Beitrag von Lion666 » 20.06.2008 10:51

hegelvatter75 hat geschrieben:Wie sieht es aus mit nem Chrysler (Grand)Voyager, am liebsten als Town&Country, läßt sich schön auf langen Strecken fahren, sehr gut ausgestattet, sehr variabel durch herausnehmbare Sitze und auch finanzierbar.

Die Frage ist, wo willst Du den Gastank hinsetzen! Für ein sparsames Fahrzeug kannst Du die Reserveradmulde nutzen, ansonsten sthst Du ja nur an der Säule!

Gruß...

Reserveradmulde faßt 40-55l, sollte für 300-450km reichen.

Wenn man sparen will muss man auch manchmal mit Kompromissen leben. Meine Eltern fahren schon seit 2 Jahren mit Autogas und müssen ca. alle 350km an die Gastanke. Bisher gab's keine Probleme mit dem Autogas-Tankstellennetz.

Paßt in den Chrysler ein problemlos Mopped rein?
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten