Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Killerpeter


Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#1

Beitrag von Killerpeter » 20.06.2008 9:35

Hallo SV rider.

Ich woillte fragen , ob einer von euch weiß, welche Bremsflüssigkeit für eine Suzuki SV 1000 S genommen werden muss?

Gibts da wesentliche Unterschiede?


:oops: Bin noch frisch in der Motorradszene, somit entschuldigt vieleicht meine doofen Fragen!!

Gruß

peter

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#2

Beitrag von Dragol » 20.06.2008 9:42

Killerpeter hat geschrieben:Hallo SV rider.
Ich woillte fragen , ob einer von euch weiß, welche Bremsflüssigkeit für eine Suzuki SV 1000 S genommen werden muss?
...
Das Werkstatthandbuch sagt unmissverständlich: DOT4
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Killerpeter


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#3

Beitrag von Killerpeter » 20.06.2008 9:47

Danke!!!

Dimi


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#4

Beitrag von Dimi » 20.06.2008 11:05

Dragol hat geschrieben: Das Werkstatthandbuch sagt unmissverständlich: DOT4
Moin,
@killerpeter:hast theoretisch recht , unmissverständlich! :mrgreen:
finde es generell immer wieder interessant das was im handbuch steht,welches technisch (vielleicht)dem Stand von 2002/2003 entspricht,es noch heute für bare Münze genommen wird.die zeit bringt doch immer wieder neuerungen welche belegbar besser sind(auch Reifen/Zündkerzen/Öl...)
@Dragol:wenn du vom spezifikationsbereich noch was besseres möchtest
kannt auch DOT 5.1 nehmen(aber nicht DOT 5!!!).
höherer siedepunkt/soll weniger hydroskopisch sein.
ebenfalls auf glykolbasis,bei bedarf mischbar mit DOT4
und greift (wie ich das hier schonmal gelesen habe) weder Dichtungen noch sonstiges
Material an...
fahre 5.1 seit über 7 Jahren OHNE jegliche Probleme(vorher ZZR Bj.94/jetzt SV1000S)
fallst du mal die "suche" benutzt wirst du diverse themen finden,wo sich
z.T. schöne diskussionen hierzu finden lassen...
gruß

dimi

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#5

Beitrag von Dragol » 20.06.2008 11:55

@Dimi:
Die Diskussionenen zum Ersatz von DOT4 durch DOT5.1 hatte ich schon mitbekommen; wollte in diesem Thread allerdings keine Paralleldiskussion eröffnen. zuletzt hier

Die Frage war halt was "genommen werden muss" und da ist die Herstellervorgabe (Suzuki) eindeutig: DOT4 auf Glykolbasis , keinesfalls Silikon- oder Petrolelumbasis.


War übrigens mal ne ganz interessante Frage in der Motorrad, ich meine es war im Jahr 2007:
F: "Was macht man als DOT4 / DOT5.1 Fahrer, wenn man abseits der Zivilisation und aller Werkstätten ein Leck im Bremssystem hatte? Womit füllt man das provisorisch auf?"
A: "Mit Wasser, keinesfalls mit Öl. Fahrweise danach aber ganz vorsichtig damit die Bremse nicht überhitzt und ausfällt (Dampfblasenbildung)."
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Dimi


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#6

Beitrag von Dimi » 20.06.2008 13:07

hallo dragol,
hört sich >so< auch etwas anders an jetzt...
manchmal denkt man(oder vielleicht auch nur ich) das man
unabdingbar nur "das eine" nehmen oder machen darf/kann...
ich finde es persönlich gut, wenn man in einer antwort auch (bessere)
andere möglichkeiten aufführt die man kennt bzw. von denen man weiß.
vor allem wenn der "fragende" nicht soviel darüber weiß.dadurch kann man
doch nur lernen...
;-)
gruß

dimi

Sparkstar


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#7

Beitrag von Sparkstar » 20.06.2008 17:48

Auch Ich wusste nicht genau was Ich nehmen sollte als Ich auf Stahlflex umgerüstet habe. Habe bei etlichen Mechanikern nachgefragt und die waren alle der selben Meinung: DOT 5.1 !
Die meisten meinten sogar, das sie DOT4 gar nicht lagernd hätten und das erst bestellen müssten, sofern Ich auf die 4ierer bestehe.
Also wenn's sogar die Mechaniker in diversen Motorradwerkstätten empfehlen, was kann da falsch dran sein?
Ausserdem ist beides auf der selben Basis hergestellt (Glykol) und verträgt sich.

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#8

Beitrag von Babalu » 20.06.2008 20:38

Was daran falsch ist ?

Versucht doch mal bei Suzuki eine Freigabe für die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 zu bekommen !

Wenn ihr diese Freigabe auf einem offiziellen Suzukischreiben und von einer berechtigen Person unterschrieben in den Händen habt, dann ist es gut, sonst aber gilt:

Im Falle eines Bremsversagens wird keine Versicherung bezahlen, sobald feststeht, dass die falsche Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde.

Das ist nun mal eine Tatsache, da nützt auch ein Forumsgeplänkel von Möchtegerne nichts.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Spaß


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#9

Beitrag von Spaß » 21.06.2008 0:18

Babalu hat geschrieben:Was daran falsch ist ?

Versucht doch mal bei Suzuki eine Freigabe für die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 zu bekommen !

Wenn ihr diese Freigabe auf einem offiziellen Suzukischreiben und von einer berechtigen Person unterschrieben in den Händen habt, dann ist es gut, sonst aber gilt:

Im Falle eines Bremsversagens wird keine Versicherung bezahlen, sobald feststeht, dass die falsche Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde.

Das ist nun mal eine Tatsache, da nützt auch ein Forumsgeplänkel von Möchtegerne nichts.

babalu,du bist der gott und wir werden dich um gnade bitten für unsere unwissenheit und wir werden uns eine dl kaufen
oder eine gs wie du willst.du weißt alles ,du kannst alles wir sind nichts gegen dich.das ist nun mal tatsache :lol:
du penner,du schreibst nur ab.20 jahre erfahrung,mit was :?: er weiß nicht mal wie man falschluft prüft und geivert hier
unerfahrene an.du solltest wissen,daß das ein forum ist und wenn du das nicht verstehst solltest du im dl-forum bleiben.
so,daß konnte ich mir nicht verkneifen.was will ich mit einer freigabe,wir sind hier in deutschland wo die werkstatt in der
garantie dot 5.1 einfüllt :idea:

SVDieter


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#10

Beitrag von SVDieter » 21.06.2008 7:31

Spaß hat geschrieben: du penner,du schreibst nur ab.
Sag mal, gehts noch?

Doctor Spoktor


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.06.2008 9:30

Babalu hat schon recht :twisted:

DOT 5 ist meist auf silikonbasis und darf dehalb nicht mit DOT 4 welche auf glykol basiert gemischt werden.
ebenso ist das silikon der DOT 5 schädlich für die gummiabdicktungen welche in der bremse sind.
und genau deshalb sollte man nur DOT 4 einfüllen......
nicht umsonst wird das sogar auf dem bremsflüssigkeitsdeckel drauf stehen. :wink:


Spaß hat geschrieben:wir sind hier in deutschland wo die werkstatt in der
garantie dot 5.1 einfüllt :idea:
und du meinst, das eine werkstatt ahnung hat, weil sie werkstatt heisst oder ?
wenn da nur so kluge leute wie du arbeiten, mit sicherheit nicht ;)
also ich kenne nur eine werkstatt hier im umkreis, der ich irgendwas anvertrauen würde.. und das ist meine eigene :roll:

Spaß


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#12

Beitrag von Spaß » 21.06.2008 11:40

Doctor Spoktor hat geschrieben:Babalu hat schon recht :twisted:

DOT 5 ist meist auf silikonbasis und darf dehalb nicht mit DOT 4 welche auf glykol basiert gemischt werden.
ebenso ist das silikon der DOT 5 schädlich für die gummiabdicktungen welche in der bremse sind.
und genau deshalb sollte man nur DOT 4 einfüllen......
nicht umsonst wird das sogar auf dem bremsflüssigkeitsdeckel drauf stehen. :wink:


Spaß hat geschrieben:wir sind hier in deutschland wo die werkstatt in der
garantie dot 5.1 einfüllt :idea:
und du meinst, das eine werkstatt ahnung hat, weil sie werkstatt heisst oder ?
wenn da nur so kluge leute wie du arbeiten, mit sicherheit nicht ;)
also ich kenne nur eine werkstatt hier im umkreis, der ich irgendwas anvertrauen würde.. und das ist meine eigene :roll

es ging um dot 4 und 5.1 und nicht um 5 8O
und leider ist es so,daß werkstätten dot 5.1 einfüllen 8O
und noch was,meine maschinen haben noch nie eine wekstatt von innen gesehen :lol:
eigendlich ist mir das sowie so bratwurst aber gott babalu meint ja immer irgendwo noch was zu finden damit er
der größte ist.
SVDieter hat geschrieben:
Spaß hat geschrieben: du penner,du schreibst nur ab.
Sag mal, gehts noch?

danke der nachfrage :D gestern gings noch :lol:

Sparkstar


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#13

Beitrag von Sparkstar » 21.06.2008 15:58

Da ich ja ein Möchtegern(Danke an babalu für meinen Ehrentitel) bin, will ich mich auch noch dazu äussern:
Es gibt Leute die alles streng nach Vorschrift auslegen, das sind dann solche die den SV's mit LeoVince keine Plakette geben, oder solche die nicht so streng und eher nach Wissen gemischt mit Können handeln.
Babalu hat recht wenn er sagt man solle DOT4 einfüllen. Das wars dann aber schon mit rechthaben.
Denn es steht nirgends geschrieben, in keinem Fahrzeugschein, das Ich nur DOT4 einfüllen darf, sondern das die Bremse gewisse Werte zu erfüllen hat!
Es geht niemanden etwas an, was Ich für Benzin tanke, was Ich für Öl einfülle oder welche Sorte Kühlflüssigkeit in nehme. Ich will ja garnicht wissen, wieviele SVRider das Service in der Werkstatt machen lassen und dort statt der DOT4 eine DOT5.1 eingefüllt bekommen und das gar nicht wissen!!
Fakt ist Fakt und dazu gehört das DOT4 alt ist und von DOT5.1 übernommen wird, über kurz oder lang.
Aber das ist nur meine Meinung und ein Forum ist dazu da, Meinungen von den einzelnen Mitgliedern wiederzuspiegeln.
Was aber nicht dazu gehört ist, andere zu betiteln und dumm dastehen zu lassen. Die wenigsten wissen, welches Gegenüber am anderen Computer sitzt und was für Erfahrungen und welches Wissen er hat.
Darum immer höflich und sachlich bleiben. Schliesslich muss der Fragesteller aus all den Antworten, die für ihn richtige zusammenstellen.
Auf Recht und Gesetz hinzuweisen ist schön und gut, aber das es hin und wieder mehrere Lösungen gibt ist auch klar!

Also, kurze Zusammenfassung:
Suzuki sagt, man darf nur DOT4 einfüllen, okay.
Aber, DOT4 und DOT5.1 sind beide auf Glykolbasis und können problemlos gemischt oder gegeneinander ausgetauscht werden.
Siehe hier: http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/dot_51_br_flu.htm

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#14

Beitrag von Babalu » 21.06.2008 16:12

Übrigens,
die Bremsflüssigkeitshersteller sichern sich ebenfalls ab und vermerken auf dem Gebinde, dass die Kfz Vorschriften zu beachten / befolgen sind.

Noch etwas ist mir bei den Nachforschungen aufgefallen,
die von mir verwendete Bremsflüssigkeit, Pentosin Super DOT 4 hat einen Siedepunkt von 265°C und einen Nasssiedepunkt von 165°C

Pentosin Super DOT 4 plus solche von 260°C / 180°C
Pentosin Super DOT 5.1 solche von 260° C / 180° C

Wo liegt jetzt der Vorteil von DOT 5.1 gegenüber einer guten DOT 4 Flüssigkeit,
welche das Risiko gerechtfertigen könnte.
(unsere Maschinen haben weder ABS noch ESP oder dergleichen)

Das alles kann man unter >> http://www.pentosin.de/shop.php << nachlesen
Auf der HP im Feld >Suche< "Bremsflüssigkeit" eingeben und das entsprechnde Datenblatt anklicken
Pentosin ist ein Deutsches Qualitätsprodukt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Dimi


Re: Welche Bremsflüssigkeit bei SV 1000 S

#15

Beitrag von Dimi » 22.06.2008 0:02

Babalu hat geschrieben:
Wo liegt jetzt der Vorteil von DOT 5.1 gegenüber einer guten DOT 4 Flüssigkeit,
welche das Risiko gerechtfertigen könnte.
welches Risiko???
du wiedersprichst dich selber indem du die ähnlichleit/gleichheit der Flüssiglieten beschreibst...man könnte chemisch/physikalisch somit
keine unterschiede im labor ermitteln können.heisst ich kann nehmen was ich für besser halte OHNE Konsequenzen "fürchten" zu müssen.
gäbe einem vorredner hier recht, das es einem in einem rahmen öl/DOT/N2 Füllung in der Reifen(ist diese Suzukikomform? :lol: )
freigestellt ist, und solange es keine bauliche veränderung,die der SVTZO nicht komform ist, mit sicherheit keine Versicherung
den Schutz unterbindet.Oder zahlt deine Haftpflicht bei motorschaden durch falsches Öl den Schaden nicht.kann ich mir nicht vorstellen.
wie ich schonmal erwähnt habe;was im handbuch steht,ok.wenns alternativen gibt,lasst die doch zu....
nene....
bis denn denn...

ps.als "möchtegern" möchte ich(&andere denke ich auch) im übrigen nicht betitelt werden die ihr WISSEN hier kundtun
und nicht einfach rumgoogeln und "es steht geschrieben"(demnach würden 2/3 der Mototrräder von unseren Strassen verschwinden)

Antworten