Hi Zusammen,
heute hat sich meine vermutung bestätigt. ich war auf dem prüfstand und die die messwerte haben meine vermutung bestätigt.110 ps am hinterrad bei 9200 1/min, das iss ja noch akzeptabel. aber das höchste drehmoment mit 86 NM bei ca 7200 1/min ist eindeutig zu wenig. desweiteren ist bei 6500 1/min ne starke abflachung der leistungskurve zu sehen bei 7500 1/min gehts dann wieder aufwärts. habt ihr ähnlich erfahrungen oder ne ahnung wie man dem entgegen wirken kann.
SV 1000 N K4 mit LEO VINCE EVO 2 SBK.....
Also laßt ma hören. momentan ist an der abstimmung noch nichts gemacht.
grüßle ausm wilden süden....
ps: sollte ebbr jemanden kennen, der mir das maping anpassen kann.... bitte nachricht
volle
LEO VINCE LEISTUNGSENTFALTUNG
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: LEO VINCE LEISTUNGSENTFALTUNG
Ich habe meine Schwatte im letzten Oktober auf dem Prüfstand mal messen lassen, weil ich vor der Umrüstung auf die neue Krümmeranlage Basisdaten haben wollte. Die Konfiguration ist eine ähnliche wie bei dir gewesen - allerdings Baujahr 2007 und damit in Nuancen anders als eine K3/K4. Hatte zum damaligen Zeitpunkt auch Leos drauf und ansonsten noch nichts geändert. Allerdings hast du nicht erwähnt, ob deine Leistungsangaben DIN-korrigiert oder nach EG 95/1 korrigiert wurden. Die entsprechenden DIN-Werte liegen in der Regel etwas höher als die nach EG.
Am Hinterrad ergaben sich bei mir folgende Werte nach EG 95/1:
Leistung - 111,5 PS bei 9.152 U/min.
Drehmoment - 92,2 Nm (9.4 mkg) bei 7.538 U/min.
Es gab weder Leistungs- noch Drehmomentdellen in der Kurve. Laut Manni (ZTV) sollen die für die K3/K4 typischen Täler mit den technischen Änderungen ab K5 behoben sein. Unsere Werte liegen damit aber nicht sehr weit auseinander.
Beheben kann man das nur mit einer Umprogrammierung der ECU - sprich Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand mit der entsprechenden Hard-/Software. Ich kenne allerdings nur ZTV in Visbek (Nähe Bremen - Wildeshausen) und Wolli vom Bikeroffice in Bingen.
Am Hinterrad ergaben sich bei mir folgende Werte nach EG 95/1:
Leistung - 111,5 PS bei 9.152 U/min.
Drehmoment - 92,2 Nm (9.4 mkg) bei 7.538 U/min.
Es gab weder Leistungs- noch Drehmomentdellen in der Kurve. Laut Manni (ZTV) sollen die für die K3/K4 typischen Täler mit den technischen Änderungen ab K5 behoben sein. Unsere Werte liegen damit aber nicht sehr weit auseinander.
Beheben kann man das nur mit einer Umprogrammierung der ECU - sprich Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand mit der entsprechenden Hard-/Software. Ich kenne allerdings nur ZTV in Visbek (Nähe Bremen - Wildeshausen) und Wolli vom Bikeroffice in Bingen.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: LEO VINCE LEISTUNGSENTFALTUNG
Hallo,
mit der Leistung am Hinterrad kann ich Dir nicht dienen,
Aber die auf der Kurbelwelle, abgestimmt und mit K&N Luffi hab ich schon mal gepostet:
viewtopic.php?f=20&t=49805
Vg, Max
mit der Leistung am Hinterrad kann ich Dir nicht dienen,
Aber die auf der Kurbelwelle, abgestimmt und mit K&N Luffi hab ich schon mal gepostet:
viewtopic.php?f=20&t=49805
Vg, Max
- streaker
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 22.06.2003 22:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: LEO VINCE LEISTUNGSENTFALTUNG
moin!
dein leistungs problem liegt am serien krümmer mit seinen abquetschungen und dem daraus resultierenden rückstau im krümmer!
abhilfe schafft ein v2a krümmer mit gleichbleibendem querschnitt!
gruss stephan
dein leistungs problem liegt am serien krümmer mit seinen abquetschungen und dem daraus resultierenden rückstau im krümmer!
abhilfe schafft ein v2a krümmer mit gleichbleibendem querschnitt!
gruss stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
Re: LEO VINCE LEISTUNGSENTFALTUNG
Moin,vollevollgas hat geschrieben:...SV 1000 N K4 mit LEO VINCE EVO 2 SBK.....Also laßt ma hören. momentan ist an der abstimmung noch nichts gemacht...
hau doch mal deinen Freundlichen an er möchte die ECU auf FETT (fetter) umstellen. Das bewirkt eine Gemischanfettung von ca. 5% und hat meistens die Auswirkung das der Motor mehr Leistung entwickeln kann und zudem "kühler" läuft. Gerade im Bergischen von Vorteil, wenn´s zur Sache geht.
Der Umbau von der Serienanlage zur EVO 2 alleine sollte keinesfalls solch einen gravierenden Leistungseinbruch bewirken.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200