Infos zur Montage von Wilbers Federbein


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#1

Beitrag von 2blue » 05.07.2008 23:14

Hallo
habe mir hier im Marktplatz ein Wilbers Federbein gekauft leider war weder Gutachten, Montageanleitung, Halterung für Ausgleichsbehälter, Hakenschlüssel noch die benötigte Schraube dabei. :evil:
Habe dann mal ganz blauäugig angefangen meine SV aufzubocken und alles abzubauen was störte um ans alte Federbein zu kommen. Altes Federbein raus und neues rein dachte ich aber so wars dann doch nicht. So und nun meine Fragen.
1. Wollte den Ausgleichsbehälter auf die linke Seite montieren aber der Schlauch zeigt nach rechts. Darf ich die Hohlschraube am Federbein leicht lösen und den Stahlflexschlauch drehen damit er auf die linke Seite zeigt. Habe bedenken dass Luft ins System kommt.

2. Habe leider erst als ich das Federbein festschrauben wollte bemerkt, dass die unter Schraube zu kurz ist da diese jetzt mit einer Mutter versehen werden muss. Wollte erst eine Schraube aus meiner Schraubenkiste nehmen es aber dann doch sein lassen, da diese Schraube ja doch sehr belastet wird. Bin dann zum Kawa Händler gefahren und wollte mir eine Schraube für eine ZX10R hohlen hatte aber keine vorrätig und ist erst Dienstag da. Soll ich warten oder doch eine 0815 Schraube nehmen.

3. Die untere Befestigung hat auf der einen Seite wie eine Unterlagsscheibe wusste aber nicht auf welche Seite ich sie montieren sollte(kann ja gedreht werden). Beim genaueren betrachten habe ich bemerkt, dass die untere Aufnahme auf eine Exzenter befestigt ist. Durch drehen der unteren Aufnahme um 180° würde sich de Stellung des Federbeins verändern. Auf dem Bild habe ich die Aufnahme schon gedreht damit die Schraube mit der Kolbenstange eine Linie gibt. Ist das so richtig oder soll ich es wieder zurück drehen.

4. Laut Homepage von Wilbers hat das Federbein vom Typ 641 eine ABE , kann aber keine Kennzeichnung finden außer der Bestellnummer. Durch Anaconda habe ich erfahren, dass die älteren Federbeine nur ein Teilegutachten hatten. Muss ich mir jetzt ein Teilegutachten oder eine ABE besorgen.

Gruß
Gerhard
Dateianhänge
wilbers 01.jpg
Exzenter
wilbers 01.jpg (63.4 KiB) 2802 mal betrachtet
wilbers 02.jpg
Untere Aufnahme mit fester Unterlagsscheibe
wilbers 02.jpg (54.14 KiB) 2803 mal betrachtet
wilbers 05.jpg
Anschluß Stahlflexleitung
wilbers 05.jpg (37.81 KiB) 2802 mal betrachtet
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#2

Beitrag von LazyJoe » 06.07.2008 4:52

Ich kann dir leider nicht bei allem helfen, aber immerhin kann ich dich davon warnen, an der Stelle 0815-Schrauben aus dem Baumarkt oder sonstwoher zu verwenden.
Warte lieber die paar Tage, bis du die richtige Schraube hast! Denk an die Belastungen an der Stelle!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Martin650


Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#3

Beitrag von Martin650 » 06.07.2008 8:06

Ich hab seit Jahren das normale Wilbers Federbein drin und wenn ich mich recht erinnere, dann muss der Excenter so eingestellt werden, daß das Federbein selbst zum Motor wandert. Anders herum könnte die unterste Windung der Feder an der Schwinge streifen. Meins hat auch keine ABE und musste eingetragen werden.

daniel90060k


Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#4

Beitrag von daniel90060k » 06.07.2008 8:33

2blue hat geschrieben:Hallo
habe mir hier im Marktplatz ein Wilbers Federbein gekauft leider war weder Gutachten, Montageanleitung, Halterung für Ausgleichsbehälter, Hakenschlüssel noch die benötigte Schraube dabei. :evil:
Habe dann mal ganz blauäugig angefangen meine SV aufzubocken und alles abzubauen was störte um ans alte Federbein zu kommen. Altes Federbein raus und neues rein dachte ich aber so wars dann doch nicht. So und nun meine Fragen.
1. Wollte den Ausgleichsbehälter auf die linke Seite montieren aber der Schlauch zeigt nach rechts. Darf ich die Hohlschraube am Federbein leicht lösen und den Stahlflexschlauch drehen damit er auf die linke Seite zeigt. Habe bedenken dass Luft ins System kommt.

2. Habe leider erst als ich das Federbein festschrauben wollte bemerkt, dass die unter Schraube zu kurz ist da diese jetzt mit einer Mutter versehen werden muss. Wollte erst eine Schraube aus meiner Schraubenkiste nehmen es aber dann doch sein lassen, da diese Schraube ja doch sehr belastet wird. Bin dann zum Kawa Händler gefahren und wollte mir eine Schraube für eine ZX10R hohlen hatte aber keine vorrätig und ist erst Dienstag da. Soll ich warten oder doch eine 0815 Schraube nehmen.

3. Die untere Befestigung hat auf der einen Seite wie eine Unterlagsscheibe wusste aber nicht auf welche Seite ich sie montieren sollte(kann ja gedreht werden). Beim genaueren betrachten habe ich bemerkt, dass die untere Aufnahme auf eine Exzenter befestigt ist. Durch drehen der unteren Aufnahme um 180° würde sich de Stellung des Federbeins verändern. Auf dem Bild habe ich die Aufnahme schon gedreht damit die Schraube mit der Kolbenstange eine Linie gibt. Ist das so richtig oder soll ich es wieder zurück drehen.

4. Laut Homepage von Wilbers hat das Federbein vom Typ 641 eine ABE , kann aber keine Kennzeichnung finden außer der Bestellnummer. Durch Anaconda habe ich erfahren, dass die älteren Federbeine nur ein Teilegutachten hatten. Muss ich mir jetzt ein Teilegutachten oder eine ABE besorgen.

Gruß
Gerhard
@ 2blue:
Naja, dass dir die ganzen restlichen Teile fehlen, is blöd.... besonders die Halterung für den Ausgleichsbehälter.
Die Fotos von dir zeigen "DEIN" Federbein?- der Schlauchabgang ist irgendwie in die falsche Richtung..... schau mal bei mir in der Ownerliste..... da geht der Schlauch anders weg..... ist das wirklich ein Federbein einer SV?

Ich hab mal die Anbauanleitung abfotografiert u. online gestellt.

Den Fitting würd ich auf keinen Fall lockern, um ihn zu verdrehen.

Hier die Links:

http://members.chello.at/peter.neubauer1/wilbers1.JPG
http://members.chello.at/peter.neubauer1/wilbers2.JPG
http://members.chello.at/peter.neubauer1/wilbers3.JPG
http://members.chello.at/peter.neubauer1/wilbers4.JPG

Ruf einfach mal bei Wilbers an und frag nach der ABE. Die sind dort wirklich seeehr hilfsbereit- mir haben sie sogar das ganze Gutachten (ausgenommen Konstruktionszeichnungen bis auf eine) geschickt, damit ich bessere Chancen habe es in Ö eingetragen zu bekommen ;-)
Frag bei Wilbers am besten auch nach der Schraube- entweder schicken sie dir die, oder sie sagen dir zumindest welche Größe es ist.
Es ist auf jeden Fall extrem knapp beim Einbau- zu dem einen Umlenkhebel ist vielleicht ein guter Millimeter Platz....

LG,
Daniel

soran


Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#5

Beitrag von soran » 06.07.2008 13:29

@daniel90060k
der Ausgangsposter hat ne Knubbel (-2002), bei unseren Kanten (2003-) ist der verlauf des Schlauches anders

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#6

Beitrag von Anaconda » 06.07.2008 15:14

1. Nein, hab mein Federbein damals extra eingeschickt, da durch die High-Up-Anlage der Ausgleichsbehälter auf der rechten Seite nicht gepaßt hätte. Da ich auch keine Verkldeidungsdreicke mehr montiert habe, paßt das bei mir. Wenn du den Ausgleichsbehälter auf der linken Seite montieren willst überleg dir genau um welche Winkel die Anschlüße verdreht werden müssen.

2. Ich meine Wilbers hat damals min. eine 8.8 Schraube beigelegt. Du solltest auf jeden Fall eine selbstsichernde Mutter verwenden und die Schraube sollte einen Schafft ohne Gewinde haben.

3. Die Scheibe befindet sich in Fahrtrichtung links bei mir und der Excenter ist nach hinten ausgerichtet. Ich hab mir das damals gar nicht angeschaut und so montiert.

Ich hab ein paar Bilder gemacht die ich zeigen könnte.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#7

Beitrag von 2blue » 06.07.2008 16:02

Hallo,
und Danke für die hilfreichen Tipps.

Zusammenfassung
Werde auf jeden Fall bis Dienstag warten bis ich die Schraube habe.
Fittings werde ich nicht verdrehen, Ausgleichsbehälter kommt dann halt rechts hin :cry: .
Die untere Halterung werde ich mit der Scheibe in Fahrtrichtung links und den Excenter nach hinten ausgerichtet montieren.
Teilegutachten werde ich von Peer bekommen.
Anaconda hat geschrieben:Ich hab ein paar Bilder gemacht die ich zeigen könnte.
Nur her damit.


Gruß
Gerhard

PS: @ Daniel
Ist auf jeden Fall für die SV (Knubbel).
wilbers 03.jpg
wilbers 03.jpg (46.81 KiB) 2682 mal betrachtet
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#8

Beitrag von Anaconda » 06.07.2008 16:52

Hab die gleiche Nr auf meinem Federbein stehen.
Dateianhänge
DSC00162.JPG
Scheibe und Umlenkung
DSC00162.JPG (680.82 KiB) 2361 mal betrachtet
DSC00159.JPG
Excenter
DSC00159.JPG (750.53 KiB) 2360 mal betrachtet
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

daniel90060k


Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#9

Beitrag von daniel90060k » 06.07.2008 19:57

uuupppssss, das "grelle" Avatar hat mich so abgelenkt, dass mir das mit der Knubbel nicht aufgefallen ist- tut mir Leid ;-)

LG,
Daniel

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Infos zur Montage von Wilbers Federbein

#10

Beitrag von andi2 » 11.07.2008 19:24

Hi
Habe das gleich Wilbersbein an der Knubbel.
Habe mich auch gewundert, dass in der Anleitung nichts von der exentrischen Aufnahme stand, ist aber so schon richtig erklärt worden.
Die Schraube sollte schon eine 8.8 Festigkeit haben.Vorsicht Susi und Kawa haben da eine 1,25 Steigung = Feingewinde. Dafür wirst du nur schwer eine Mutter kriegen. Eine selbstsichernde Mutter ist zu dick.
Die 8.8 habe ich nicht verzinnt bekommen, so das etwas Silikonfett als Rostschutz herhalten muss.
Die Mutter solltest du dann mit Schraubensicherung montieren.
Auch bei mir kam der Schlauch an der falschen Seite raus, weil der Leo High up ihn rechts zum köcheln gebracht hätte.Wilbers sagte mir auch ich solle ihn mit einer Zeichnung einschicken, wo er hin soll.Dazu hatte ich keine lust und es ging auch so.
Du brauchst keine Angst zu haben das da Luft rein kommt, eher das Öl austritt, weil der Ausgleichsbehälter mit 12 bar Stickstoff gefüllt ist.
Anleitung:
Spann das Federbein in einem Lappen in den Schraubstock, so das die Hohlschraube nachoben zeigt.Mit einen Ringschlüssel, den du am Bauch abstützt ( das ist ganz wichtig, damit du ihn nicht zu weit drehst) lockerst du die Schraube um 5 bis maximal 10° (mit dem Bauch drücken!). Den Schlauch hälst du dabei an der Pressung fest (dreht sich trotzdem etwas mit). Dann wieder um den gleichen Winkel festziehen und dabei den Schlauch an der Pressung in die gleiche Richtung mit der Hand drücken.Diesen Vorgang nun solange wiederholen, bis der Schlauch die richtige Position hat. Bei mir war es nach links etwa 15° nach unten. Die Kupferdichtung unter der Schraube ist so " elastisch", das nur ein paar Tropfen raus kamen.

Die Halterung für den Ausgleichsbehälter solltest du dir aber bei Wilbers besorgen, da er damit hervorragend an dem Griff mit den zwei Noppen past.Lass dir dann auch gleich die zwei Schellen zum befestigen mitschicken. Ich habe die Schellen in Schrumpfschlauch gesteckt, sieht besser aus und schont den Rahmen und Ausgleichsbehälter.
Wenn du die ABE brauchst, ne PN und ich faxe sie dir zu.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Antworten