fahren bei regen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Buddy


Re: fahren bei regen

#16

Beitrag von Buddy » 21.08.2008 22:08

Wirklich Angst macht mir, und das nicht nur bei Regen, das hier in Bremen und auch anderswo immer mehr Gullideckel komplett aus Metall sind. Die werden hier immer mehr verbaut und da ist kein griffiger Beton in der Mitte.
Da Fahre ich schon trocken immer sau vorsichtig drüber, bei regen meide ich solche Strecken, wenns geht.
Habt ihr da schon erfahrungen mit gesammelt? Ich hoffe keine tiefliegenden ;)

Benni86


Re: fahren bei regen

#17

Beitrag von Benni86 » 21.08.2008 22:26

Ist alles nur eine Frage der Blickführung. Gullis auch im Trockenen meiden, dann fährt man auch bei Nässe nicht drüber.
Wobei man sich manchmal fragen muss, ob man diese Deckel nicht noch blöder hätte hinmachen können.

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


Re: fahren bei regen

#18

Beitrag von svfighter » 23.08.2008 11:29

was ist besser , nen gullideckel oder ne fette pfütze ?

ich fahr gar nich erst bei regen :P
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Mel650S


Re: fahren bei regen

#19

Beitrag von Mel650S » 23.08.2008 19:52

Ach, solang kein eis auf der straße ist fahr ich immer ;) bei eisregen ist es nur durchaus unangenehm . . .

Benutzeravatar
hegelvatter75
SV-Rider
Beiträge: 802
Registriert: 13.06.2008 15:35
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: fahren bei regen

#20

Beitrag von hegelvatter75 » 24.08.2008 7:17

Frag Faxe, der kennt sich mit Regenfahrten aus! :lol:
...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: fahren bei regen

#21

Beitrag von Chrissiboy » 24.08.2008 12:16

fahr wenns geht auch nich bei regen. das schoene mopped schmutzig machen??? nee nee :lol:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: fahren bei regen

#22

Beitrag von ingo H. » 24.08.2008 19:23

Hallo erstmal!

Es mag wohl Leute geben, die mit dem Mopped gern bei Regen fahren, ich gehöre leider nicht dazu.

Ich bin bekennender Schönwetterfahrer. :oops:

Wenn es dann doch mal mit regnen anfängt, dann lasse ich es ganz vorsichtig angehen, ist halt mit dem Mopped nicht mein Ding.


Gruß aus dem schönen sonnigen Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: fahren bei regen

#23

Beitrag von SvFaxe » 24.08.2008 21:56

hmm also ich bin gestern abend mit dem Z6 mit 170 auffe bahn gefahren. gaar kein problem.

ABER! : bin dann von der AB abgefahren, anne ampel. Die ist von Rot auf gruen umgesprungen und ich bin vorschriftmässig nach links abgebogen und im ersten gang angepasst beschleunigt, in den zweiten geschaltet , erst langsam beschleunigt, und dann wollte ich mal richtig hochziehen, dann is mir das hinterrad weg. hab dann direkt die kupplung gezogen , was scheinbar richtig war. erklären kann ich mir das phänomen absolut nicht.
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

karin


Re: fahren bei regen

#24

Beitrag von karin » 25.08.2008 9:35

Ich dachte, dass wär ein Scherz, als beim Stammtisch dieses Thema angeschnitten wurde.. :rofl:


Chrissi, versuchs mal mit einem Fahrsicherheitstraining.
Tolle Tipps wie "da geht noch was" sollten Dir auch nicht wirklich helfen können..
Nur weil andere sich irgendwas trauen, heisst es ja schließlich nicht ,dass es gesund ist... :roll:
Ist wie mit den Lemmingen.. :wink:

Such Dir doch einfach jemanden in Deiner Nähe und fahr mit ihm/ihr. Wenn er/sie genug Hirn hat ( was man ja recht schnell beim fahren merkt) zu beachten, dass du noch ein Anfänger bist, könntest und solltest du da einfach, so lang Du Dich dabei wohlfühlst, hinterher fahren..
Ich glaube:
Vertrauen und Respekt. <- Damit kommt man aufm Mopped ziemlich weit.
Ist dieser Balanceakt im Ungleichgewicht, wirds schwierig. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.. da verkauft man dann auch schonmal sein Mopped.. :roll:

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: fahren bei regen

#25

Beitrag von tesechs » 25.08.2008 9:52

Vor allem an Autobahnabfahrten, Kreisverkehren und in der Nähe von Tankstellen, sollte man bei Regen wegen dem Gummiabrieb und evtl. Dieselbenetzung von LKWs im nassen echt aufpassen.
Bin letztens auch eierig ne Auffahrt längsgefahren , weil das rutschte wie Sau, auf dem Beschleunigungsstreifen drehte meine Hinterrad bei 70 dann richtig durch.Im Trockenen ist da genug Haftung vorhanden.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: fahren bei regen

#26

Beitrag von Schakal » 25.08.2008 12:31

ingo H. hat geschrieben:Es mag wohl Leute geben, die mit dem Mopped gern bei Regen fahren, ich gehöre leider nicht dazu.
Ich fahre auch gerne mal im Regen, sofern die Kleidung dicht hält.
Letzten Freitag bin ich in eine heftige Schauer gekommen. Anfangs gings auch völlig problemlos, allerdings hätte es mich hinter Hüpstedt (Schacht Felsenfest) Richtung Reifenstein fast vom Bock geschmissen, als ich Ortsausgang am Kabel gezogen habe. Das Hinterrad fing auf einmal heftigst zu schlingern an und ich dachte, mich wirft es jeden Augenblick runter. Ich habe sofort das Gas zurück genommen und den Lenker locker gehalten. Die Maschine hat sich glücklicherweise wieder gefangen. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Am Reifen lags definitiv nicht. Dafür sind die Michelin im Regen einfach zu gut. Es lag sicher am Straßenbelag und am Schmutz - eine gefährliche Mischung, die die Straße in eine Schlittschuhbahn verwandelte. Also lieber etwas vorsichtiger fahren. Man kann eben nie genau sagen, wie schnell man im Regen fahren kann, ohne sich lang zu machen. Dazu sind die Fahrbahnverhältnisse einfach viel zu unterschiedlich. Vergleicht bitte nicht Landstraßen mit Rennstreckenbelag. Dazwischen liegen Welten.

Gruß Lars

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: fahren bei regen

#27

Beitrag von foobar423 » 25.08.2008 14:13

tesechs hat geschrieben:Vor allem an Autobahnabfahrten, Kreisverkehren und in der Nähe von Tankstellen, sollte man bei Regen wegen dem Gummiabrieb und evtl. Dieselbenetzung von LKWs im nassen echt aufpassen.
Bin gestern bei dem Scheisswetter in Berlin das Adlergestell runtergefahren, das ist/war eine Hauptachse nach Osten. Ihr glaubt gar nicht wieviele Oelflecken man da auf der Strasse gesehen hat weil sie Nass war, unglaublich. Alle 10 Meter ein Regenbogenflecken auf der Strasse. Wäre es nicht Oel, haette man da hervorragend Slalom fahren üben können! :( hell
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

ExBandit


Re: fahren bei regen

#28

Beitrag von ExBandit » 25.08.2008 20:53

Ich fahre oft bei regen manchmal auch nachts, Spaßfaktor ist natürlich sehr gering vor allem sehen tut man da gar nichts und wenn der Gegenverkehr kommt ist ehe Schluß. Im zweiten Gang dreht sich bei mir das Hinterrad noch durch, daher muss man beim Überholen aufpassen im dritten auf den weißen Streifen auch locker.
Dazu haben wir in der Stadt noch Straßenbahnschienen. ;) bier

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: fahren bei regen

#29

Beitrag von Alpines » 26.08.2008 1:19

Thomas1988 hat geschrieben:Die info welchen reifen du drauf hast wär ganz günstig. Kenn ein Video von einen mit dem MPP (ich glaub der 2CT)der schleift im Regen mim Knie am boden!
Wenn du dieses Video meinst, war es ein normaler Pilot Power :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=se9DOJQyW00

Ich möchte aber ganz dringend davon abraten, solche Spielerein auf öffentlichen Straßen auszuprobieren. Oberste Priorität hat es, so zu fahren, dass man sich und andere nicht gefährdet. Es zahlt sich nicht aus wegen irgendwelchen angeschliffenen Teilen oder mathematischen Nachweisen einer Schräglage sein Leben zu riskieren. Lieber du stellst ein Hindernis für Autos dar, als wenn du im Graben liegst und die Autos ganz unbeeindruckt an dir vorbeifahren... :?
Vor allem auf öffentlichen Straßen kann der Grip sehr schnell unbemerkt variieren und eine unabwendbare Sturzursache darstellen.

Fahrsicherheitstrainings, Rennstreckenaufenthalte im Regen sollten etwas mehr Gefühl im Nassen vermitteln, allerdings ist ein nasser Boden immer noch mit einer Menge Vorsicht und Respekt zu betrachten.

SV_Ohlie


Re: fahren bei regen

#30

Beitrag von SV_Ohlie » 26.08.2008 2:50

Empfehle zu diesem Thema die Septemberausgabe von Motorrad Fahrer.

Interessanter Artikel mit einigen Tipps und Tricks zum Thema.

Erklärt wird auch so`n bisschen was über Reifen- Asphaltverzahnung und physikalischen Veränderungen bei der Fahrt im Regen.

Meiner Meinung nach 2 Euro die sich lohnen.

Gruß Olaf

;) bier

Antworten