Gabel komplett zerlegen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
tabou0815
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 16.06.2004 13:37
Wohnort: Basel

SVrider:

Gabel komplett zerlegen

#1

Beitrag von tabou0815 » 04.11.2008 7:32

Hallo allerseits
bei meiner Gabel müssen die Gabelholme ersetzt werden und jetzt habe ich folgende Fragen bevor ich etwas kaputt mache: bei Suzuki hat man mir gesagt ich benötige einen Spezialschlüssel um die zu tun, stimmt das? Ich habe auch schon Gabeln revidiert und habe noch nie einen solchen gebraucht (waren aber auch alle nicht einstellbar). Gibt es irgenswo eine ausführliche Anleitung um dies zu tun, habe nichts gefunden?

Danke und Gruss.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gabel komplett zerlegen

#2

Beitrag von Babalu » 04.11.2008 10:23

Im Werkstatthandbuch ist das Vorgehen beschrieben und da sind auch die benötigten Werkzeuge aufgeführt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

tabou0815
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 16.06.2004 13:37
Wohnort: Basel

SVrider:

Re: Gabel komplett zerlegen

#3

Beitrag von tabou0815 » 04.11.2008 11:00

Leider habe ich so ein Werkstatthandbuch nicht :(

Tomato


Re: Gabel komplett zerlegen

#4

Beitrag von Tomato » 04.11.2008 11:02

Gibts für knapp 70€ hier im Forum bei den Händlern ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Gabel komplett zerlegen

#5

Beitrag von Dieter » 04.11.2008 11:09

tabou0815 hat geschrieben:Leider habe ich so ein Werkstatthandbuch nicht :(
Wenn Du schon mal Gabeln Zerlegt hast hilft dir vielleicht das:

http://www.ronayers.com

Dann auf

>Fiche

>Suzuki Motorcycle

> Modelljahrgang und Modell auswählen

und dann Bauteil auswählen...

http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... ONT_DAMPER

Das ist der Mikrofisch der Gabel, wahrscheinlich kannst Du dann den Aufbau der Gabel erkennen...

Wahrscheinlich braucht man für Pos.16 nen Hakenschlüssel...

Meist braucht man einen extrem langen Inbusschlüssel um den Dämpereinsatz gegenzuhalten (bei meiner VX800war der SW 24) den hab ich mir aus nem Stück Rundstahl und einer aufgeschweissten Mutter selber gemacht. Mit der SV1000Gabel kenn ich mich aber nicht aus...

Gruß dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gabel komplett zerlegen

#6

Beitrag von Babalu » 04.11.2008 11:14

tabou0815 hat geschrieben:Leider habe ich so ein Werkstatthandbuch nicht :(
Du hast eine PN von mir
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Gabel komplett zerlegen

#7

Beitrag von Flo » 04.11.2008 16:56

wieviel km haste denn runter?
hab bei ca 20tkm n undichten simmerring gewechselt, der typ meinte, daß die tauchrohre am verschleißminimum sind.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

tabou0815
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 16.06.2004 13:37
Wohnort: Basel

SVrider:

Re: Gabel komplett zerlegen

#8

Beitrag von tabou0815 » 05.11.2008 7:44

Km hat sie 15000, das ist aber nicht das Problem. Das Vorderrad hat sich dem vorderen Krümmer persönlich vorgestellt und jetzt gibt es neue Gabelholme.

ATON


Re: Gabel komplett zerlegen

#9

Beitrag von ATON » 06.11.2008 22:12

wenn die standrohre raus müssen brauchst du einen spezialschlüßel.unten am tauchrohr ist eine hohlimbusschraube.im innern sitzt der dämpfer als konter.man kann mit einem dünnen rohr(das von einem hydraulischen wagenheber eignet sich sehr gut)einen schlüßel bauen.bei interesse schreibe ich gerne die maße hier rein :lol:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gabel komplett zerlegen

#10

Beitrag von Gutso » 07.11.2008 17:08

@ tabou0815
ATON hat geschrieben:wenn die standrohre raus müssen brauchst du einen spezialschlüßel.unten am tauchrohr ist eine hohlimbusschraube.im innern sitzt der dämpfer als konter.
Habe mal auf die Schelle den Schlüssel im CAD-Programm hochgeladen und bemaßt. Ist etwas schlampig, weil ich besseres mit meiner Zeit anzufangen weiß Hoffe,dass es aber anschaulich genug ist.

Einfach ein passendes Rohr nehmen (kann auch etwas dünnwandiger sein), am unteren Ende ausfräsen und oben ein Loch für den Hebel bohren.

ATON


Re: Gabel komplett zerlegen

#11

Beitrag von ATON » 07.11.2008 18:23

@gusto

;) bier ;) bier ;) bier ;) bier supi.genau das meinte ich auch :D

tabou0815
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 16.06.2004 13:37
Wohnort: Basel

SVrider:

Re: Gabel komplett zerlegen

#12

Beitrag von tabou0815 » 10.11.2008 11:21

Danke an alle für die Tips und danke für die Skizze des Schlüssels. Auseinander habe ich sie auch ohne Spezialschlüssel bekommen (Schlagschrauber sei dank). Für den Zusammenbau bastel ich mir aber auch so ein Teil, dann kann ich kontrollierter anziehen.
Ich hoffe dass der Zusammenbau auch so problemlos geht!!!!!!

Gruss tabou0815

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gabel komplett zerlegen

#13

Beitrag von Gutso » 10.11.2008 17:51

tabou0815 hat geschrieben:Ich hoffe dass der Zusammenbau auch so problemlos geht!!!!!!
Ja.

Wenn man kein passendes Werkzeug hat, um die Radialwellendichtringe einzusetzen, einfach den alten Wellendichtring über den neuen setzen und die abmontierte Obere-Gabelbrücke drüber schieben und mit nem Gummihammer das erste Stück reintreiben. Macht man das nicht kann der neue Wellendichtring verkannten und/oder beschädigt werden.
Folgende Teile sollten beim Wiederzusammenbau ersetzt werden: 5 (Gleitbuchse), 6 (Staubdichtung), 8 (Radialwellendichtring), 19 (O-Ring) und 21 (Dichtungsscheibe)


Drehmomente:

Mutter Nr.17: 15Nm
Deckelschraube Nr.18: 23Nm
Schraube Nr.20: 23Nm

ATON


Re: Gabel komplett zerlegen

#14

Beitrag von ATON » 10.11.2008 20:23

@gusto

meinst du nicht das die simmerringe reichen :D

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gabel komplett zerlegen

#15

Beitrag von Gutso » 10.11.2008 22:27

@ ATON

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er es für sinnvoll erachtet nach 5 Jahren alte Verschleißteile zu erneuern, wenn man die Gelegenheit dazu hat. Und neue Dichtungen können auch nie verkehrt sein.
Als ich meine Gabel letztes Jahr zerlegt habe, habe ich vorsorglich alle Verschleißteile die SUZUKI zum Austausch empfiehlt auch getauscht. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Antworten