Im Frühling war ich mit der SV beim echten TÜV (Rheinland) gewesen..: Prüfer machte erst die AU, erzählt, dass er sein Motorrad demnächst auch mal auf Vordermann bringen will... Soweit so gut.
Naja, irgendwie klappte die AU nit, er kannte den Grenz-Wert für die SV nit, trotz PC-Datenbank. Sein Messgerät hat ihm zuviel angezeigt, irgendwas um 2% CO im LL und an der SV keine evtl. abgeklemmte Lambda-Sonde zu finden..

Dann etwas Gas gegeben und dabei abgedrückt, also auch der TÜV weiss sich zu helfen..
Naja, zwischenzeitlich die Frage ob irgendwas verändert wurde. Die fand ich schonmal ziemlich mies.
Dann hab ich als Letztes das ZX10-R Beinchen ausgepackt und der anfangs selber-Motorradfahrer hatte auf einmal nit mehr annähernd Interesse an meiner Frage nach Einzelabnahme vom Federbeinchen. Ich meine es kamen auch die Hooror-Begriffe TÜV-Testzentrum, Rhababer...
GTÜ und KÜS sind da schon cooler drauf. Letztens bei GTÜ bin ich mit nem 2T Röllerchen (125ccm) geradeso durch die Mopped-AU geschlittert (CO an der Grenze von 4,5%).. Aber Plakette gabs dennoch, weil der Rest stimmte. Vor 2 Jahren das gleiche, da war ich einer der ersten, der zur AUK musste....