Meine Buell XB12


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Martin650


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#76

Beitrag von Martin650 » 02.12.2008 6:34

Das fährt sich wie ein Diesel, der dreht ja auch nicht hoch und zieht trotzdem ordentlich hoch. So fragt nur einer, der sowas noch nie gefahren ist.

green650


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#77

Beitrag von green650 » 02.12.2008 8:19

Chrissiboy,

wenn du nen Motorrad fahren willst, was erst bei 7000U/min läuft, dann hol dir nen vierzylinder :lol:

Der V2 braucht keine 7**** da fängt der Spaß schon vorher an. ;) bier

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Mein neuer Donnerbolzen

#78

Beitrag von Chrissiboy » 02.12.2008 17:31

green650 hat geschrieben:Der V2 braucht keine 7**** da fängt der Spaß schon vorher an.
das weiss ich;-)
Martin650 hat geschrieben:Das fährt sich wie ein Diesel, der dreht ja auch nicht hoch und zieht trotzdem ordentlich hoch. So fragt nur einer, der sowas noch nie gefahren ist.
du hast es erkannt ;-) deshalb frag ich ja auch.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Bluebird


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#79

Beitrag von Bluebird » 04.12.2008 9:26

Ich kanns mir vorstellen wie sich sowas fährt, mein Mopped dreht auch nicht wirklich hoch, es zieht einfach nur 8)
Und zum Motor: ich bin auch kein Fan von den Milwaukeeteilen, aber so schlecht wie jener einer Benelli TNT wird er wohl kaum sein, und bei Martin isser ja in guten Händen. Die Buell gefällt mir schon, seit ich vor zig Jahren die S1 gesehn hab. Ich hab mich auf fast jeder Messe mal auf ne Lightning etc. gesetzt. Nur die Kupplung war immer so scheiße schwer.
Naja, vielleicht seh ich die (deine) Buell mal in Natura :wink:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein neuer Donnerbolzen

#80

Beitrag von SV Taz » 04.12.2008 13:11

[quote="Bluebird"]Ich kanns mir vorstellen wie sich sowas fährt...quote]

Ich hoffe ich kanns mir mal vorstellen :mrgreen:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Martin650


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#81

Beitrag von Martin650 » 04.12.2008 18:47

Die Kupplung der XB12 ist so schwer wie jede andere, also nichts aussergewöhnliches. Wie es bei den alten S1 und Co. war weiß ich nicht. Der Motor ist klasse, wenn man eine eher dampfhammermässige Leistungsentfaltung einer spritzig hochdrehenden Maschine vorzieht. Ich mag sowas, da ist keine Hinterlist oder Gemeinheit zu befürchten. Wie ein grosser Diesel eben.

@Gundi
irgendwann darfst du mal, wenn du ganz brav bist :lol:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein neuer Donnerbolzen

#82

Beitrag von SV Taz » 04.12.2008 19:00

OK... dann fang ich jetzt schonmal an das lieb sein zu üben :) Angel
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#83

Beitrag von Dragol » 04.12.2008 22:58

Wenn ich das so lese ... ick freu mir jetze schon uff Eisenberg '09!
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Bluebird


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#84

Beitrag von Bluebird » 04.12.2008 23:02

Also die Kupplungen der Messemoppeds waren schon außergewöhnlich schwer :? Nunja, seis nun halt so

Chef


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#85

Beitrag von Chef » 07.12.2008 0:48

Bluebird hat geschrieben:Also die Kupplungen der Messemoppeds waren schon außergewöhnlich schwer :? Nunja, seis nun halt so
Bei den Brülls auf der Intermot war keine Kupplungsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ( ist vom Veranstalter vorgeschrieben, so die Aussage des Personals ). Von daher kann man sowas nicht als Vergleich heranziehen :wink:

Bluebird


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#86

Beitrag von Bluebird » 07.12.2008 3:41

Humm, aber auf jenen in Sinsheim damals war Flüssigkeit drin. Wenn keine drin wäre, wärs ja ultraleicht...

Martin650


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#87

Beitrag von Martin650 » 07.12.2008 8:43

Wenn ich jetzt ein Böser wär, dann würde ich sagen:

"Ist sie zu schwer, bist du zu schwach" :lol:

Aber ich kann jetzt echt nicht behaupten, daß meine Kupplung schwergängig sei.

Bluebird


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#88

Beitrag von Bluebird » 07.12.2008 10:25

Nu dann is doch gut :wink: :D

Chef


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#89

Beitrag von Chef » 07.12.2008 14:36

Hey, das Ding hat mehr Hubraum als so mancher Kleinwagen. Da wird morgens der sechste Gang eingelegt ( oder haben die nur 5 ?!? ) und Abends in der Garage kommt der Neutrale rein. Thats it :lol:

Martin650


Re: Mein neuer Donnerbolzen

#90

Beitrag von Martin650 » 10.04.2010 18:13

So, hab mal neue Bilder in die Ownerliste geladen und den Eintrag etwas vervollständigt

Antworten